Einstellungen für Geräte unklar

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Beitrag von spm_gl »

Wenn du tatsächlich 6 Ausgänge in deinem System hast, kann es sein dass du einfach die falschen verbunden hast. Verbinde doch einfach mal die Hydrogen Ausgänge mit allen system capture Ports.
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Hey, Sommi! Gibt's Dich noch? Ich hoffe, Du hast die Flinte noch nicht ins Korn geschmissen...

Grüße!
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

> Ich hoffe, Du hast die Flinte noch nicht ins Korn geschmissen...

Nein, nur beiseite gelegt. Ich hatte mich zur Ablenkung kurzfristig auf ein anderes Problem gestürzt, nämlich eine stinknormale gekaufte DVD mit VLC zum laufen zu bringen. Außerdem habe ich zur Audio-Thematik weiter recherchiert und gegrübelt und probiert. Ich denke der Fehler liegt weder an der Karte noch an den Programmen, sondern (indirekt) an mir. Deshalb ist es jetzt mein Ehrgeiz die Lösung selber herauszufinden und euch zu schonen.

Gruß von Sommi
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Beitrag von spm_gl »

Gekaufte DVDs sind meistens CSS geschützt, da musst du noch die entsprechende lib installieren. Gibts aber genügend Info zu im Netz.
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

sommi hat geschrieben:...Deshalb ist es jetzt mein Ehrgeiz die Lösung selber herauszufinden und euch zu schonen.
ergeiz ist sehr gut - aber geschont werden muss hier niemand. wir haben uns alle am anfang "durchgefragt"...
das ist ja (mit) das schöne an der opensource-community!

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

spm_gl hat geschrieben:Gekaufte DVDs sind meistens CSS geschützt, da musst du noch die entsprechende lib installieren. Gibts aber genügend Info zu im Netz.
Jup, habe die Startschwierigkeiten mittlerweile auch gelöst und diverse Plugins, Libs und Codecs installiert. DVDs und sämtliche Video-Formate laufen jetzt mit VLC einwandfrei.

Werde mich kommende Woche wieder intensiver um mein hartnäckiges Audio-Problem kümmern ... wir lesen uns :wink:

Gruß von Sommi
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

linuxchaos hat geschrieben:wir haben uns alle am anfang "durchgefragt"...
das ist ja (mit) das schöne an der opensource-community!
Ja, das finde ich als Anfänger unglaublich toll. Dank an alle!

Mein Audio-Problem mit der externen Soundkarte liegt vermutlich an der Installation meiner Distribution Ubuntu 9.04 (noch parallel zu WinXP). Da möchte ich in anderen Foren erstmal Klarheit & Hilfe suchen, damit ich hier evtl. genauere Angaben machen kann. Dann werde ich mich sehr gerne weiter durchfragen.

Gruß von Sommi
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Hast du die Kanäle der SB in alsamixer eigentlich unmuted = am unteren Ende der Balken steht OO statt MM ?
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Drumfix hat geschrieben:Hast du die Kanäle der SB in alsamixer eigentlich unmuted = am unteren Ende der Balken steht OO statt MM ?
Ähm ... was??? Sorry, bitte nicht schlagen ...
Ich bin zwar gerade nicht an meinem privaten Rechner, aber ich erinnere mich, dass beim Konsolenaufruf "alsamixer" bei einem Balken "MM" stand, ich glaube bei "CSS LED" (oder so ähnlich). Wie kann ich denn die Kanäle der SB unmuten?

Gruß von Sommi
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

>> ]Wie kann ich denn die Kanäle der SB unmuten?
indem du den Balken anwählst und die Taste "m" drückst :)
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Nur kurz zur Info: Ich muss hier thematisch erstmal pausieren, weil ich mir heute mein gesamtes Ubuntu zerschossen habe (Versuch einer Partitionsvergrößerung) und mich erstmal darum kümmern muss. Sobald ich wieder Nerven für meine Soundkarte etc. habe melde ich mich gerne zurück.

So long,
Sommi
Papageno
New User
New User
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 25, 2009 9:38 am
Wohnort: Barwies

Beitrag von Papageno »

Hi Sommi,

ich stopsel auch grad noch mit diversen Soundproblemen rum. Habe die meisten aber umschifft.

Vielleicht must Du noch eine udev Regel in "/lib/udev/rules.d/90-pulseaudio.rules" erstellen.
Die sähe ungefähr so aus:
SUBSYSTEMS=="pci", ATTRS{vendor}=="0x1412", ATTRS{device}=="0x1712",
ENV{PULSE_PROFILE_SET}="via-ice1712.conf"
[/code]

Dies ist allerdings für eine M-Audio 2496 UND eine PCI-Karte. Ich denke aber, dass es für USB ähnlich aussehen müsste.

Gruß

Hans
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo hans,

herzlich willkommen bei audio4linux.de!

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Dem schließ ich mich an: Herzlich willkommen!

Und sonst: Kannst Du mal kurz umreißen, was die udev-Regel bewirkt?

Grüße!
Papageno
New User
New User
Beiträge: 16
Registriert: Mi Nov 25, 2009 9:38 am
Wohnort: Barwies

Beitrag von Papageno »

Danke fürs willkommen heisen.

Tja, was diese udev Regeln genau bewirken kann ich auch nicht sagen, bin kein Programmierer. Aber meines erachtens stellen sie die Verbindung zwischen den Geräten (deshalb die Vendor Nr) und den Kernelmodulen her. Weiter wird auch das Bussystem benutzt (hier "pci"), also gehe ich davon aus, dass die udev Regeln vermittlen und eine Art Jack des Betriebssystems sind. man udev o.ä. könnte mehr Info geben.

Weiter ist ja noch ein config file genannt, in dem die Channels bestimmt werden. Abgeleitet habe ich das von den Threads zu http://www.mail-archive.com/ubuntu-bugs ... 10844.html. Ist halt eben für Ubuntu Karmic.

Auffallend ist, dass ohne udev Regel zumindest bei mir gar nix aus den Brüllwürfeln rauskam. Und, dass diese bei PulseAudio eingepflegt sind. Irgendwie ist das ganze Soundzeug schon a bissl undurchsichtig.

Aber ich denke auch Sommi's Gerät lässt sich einbinden.

Solong

Schönen Tag

Hans[/url]
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste