Musikmachen mit offenen Quellen ??????????????

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Beitrag von brummer »

Hallo
Das ich mich hier die letzten Tage nicht beteiliegt habe ist beruflich bedingt, mein Eingangspost muß ich berichtigen, ich bleibe hier dabei auch wenn mir mal was nicht past.
Drumfix hat geschrieben:Also ich bin für a)
Ich auch

Gruß brummer
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

zwischenstand:


mitsch b
corresponder b
linuxchaos b
drumfix a
brummer a



gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

corresponder hat geschrieben:zwischenstand:

mitsch b
corresponder b
linuxchaos b
drumfix a
brummer a
Zettberlin hat sich ganz zu Anfangs so geäußert:
zettberlin hat geschrieben:Ich bin zwar in Sachen freie Software auch ein Radikaler (so radikal, dass ich mich mit proprietären Progs nur noch theoretisch befasse..) aber das bedeutet auch, dass es mich schon interessiert, wenn proprietäre Konkurrenz in Linux Audio Einzug hält.
und
zettberlin hat geschrieben:Trotzdem muss auch die andere Variante -- das Arbeiten in dem Stil, wie er von seit 15 Jahren erfolgreichen Firmen eingeführt ist, hier seinen Platz haben, wenn es einen Linuxbezug gibt. Dass man nach 15 Jahren auch mal was anders machen kann und dass Linux Audio so ein anderer Weg ist, der hier sozusagen ein Hausrecht hat, sollte klar sein. Aber das andere Konzept totzuschweigen kann gerade für eine freie Kultur absolut keine Option sein.
Ach so: plattformübergreifend hieße ja eigentlich auch über open source auf MSWin und Mac zu diskutieren. Das ginge mir dann doch deutlich zu weit. Wenn die erste Diskussion von der Sorte:"Toll: LMMS jetzt auch auf Windows" hier losgeht, schließe ich mich umgehend brummer an
Ich werte das als b), allerdings mit dem Zusatz, dass er die Rubrik "non-linux opensource" im Forum für überflüssig hält. :)
Ich will hier zwar kein neues Fass aufmachen, aber in der Tat ist die Akzeptanz auf diesem Portal für diese Rubrik am geringsten. Win- und Mac-User verlaufen sich offensichtlich nicht hierher, BeOS benutzen noch weniger Leute zum Musikmachen als Linux und für offene Hardware-Projekte gibt's andere Foren mit mehr Leuten, die sich damit auskennen.
Naja, im Prinzip stört's _mich_ nicht. Aber vielleicht hilft es, das Profil zu schärfen, wenn man bei der Selbstdarstellung tatsächlich erstmal nur LinuxAudio nennt - mit offenem Blick über den Tellerrand, wie gesagt.
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Also ich bin auch dafür, nur was ist mir jetzt unklar. Die Eingkeit zwischen brummer (GPL only devel) und drumfix (machte die proprietäre Büchse der Pandora auf mit eXT2-Jack Treiber und Wineasio) hat mich stutzig gemacht. Auf welches A, B oder C wird sich nun bezogen?

mitsch hat geschrieben: a) Die Selbstdarstellung (und dazu gehört auch das Logo) bleibt wie gehabt und News über unfreie Software haben hier nichts verloren.

b) Kommerzielle Produkte bleiben ein Nebenschauplatz, das Portal dreht sich um (Linux) Open Source Audio-Anwendungen mit offenem Blick über den Tellerrand. Dabei wäre noch zu diskutieren, ob News über kommerzielle Software auf der Einstiegsseite (im "Portal") und (mein Vorschlag zu Diskussion) im Wiki nicht des Guten zuviel wäre und (auch mein Vorschlag zur Diskussion) ob eventuell ein eigener Topic für unfreie Software erstellt werden müsste. Eine Änderung des Logos ist nicht erforderlich, eine Ergänzung der textlichen Selbstdarstellung schon, außer, man beruft sich darauf, dass Ausnahmen eben die Regel bestätigen. (Womit man allerdings dann auch vorwegnimmt, dass News-, Wiki- und Forenbeiträge über closed-source Software eine Ausnahme bleiben.)

c) News und Beiträge zu kommerzieller bzw. geschlossener Software für Linux sind gleichwertig wie andere Beiträge/News. Der Untertitel "Musikmachen mit offenen Quellen" im Logo fällt weg, die Texte zur Selbstdarstellung müssen komplett überarbeitet werden.
drumfix hat geschrieben: Aufgrund der Diskussion hier sollte sich das Forum mal entscheiden, ob es
a) Audio für Linux allgemein
b) Audio für Linux, aber nur offene Quellen
c) Musikmachen nur mit offenen Quellen, OS egal
sein will.
Also beziehe ich mich auf drumfix's Vorschlag, bin ich für A, beziehe ich mich auf mitsch's Vorschlag, bin ich mehr für B, wobei ich gegen eine weitere Dsikussion bin was darf oder nicht. Einfach den gesunden Menschenverstand benutzen dann geht es schon.

Möglicherweise war dieser Beitrag mal wieder offtopic und gegen die Ziele von a4l und beleidigend, aber mir ist das egal. Ist der Ruf erst ruiniert lebt's sich gänzlich ungeniert. Im überigen finde ich die Art, mit der mit mir und meinen kontroversen Beiträgen umgegangen wird hier im Forum von gewissen Leuten ignorant und unwürdigend. Im Prinzip muss ich mir das nicht antun.

Die nächste Diskussion geht möglicherweise darum, das jemand meint er möchte keine Release Notes über eine Linux Distribution lesen, die unfreie Komponenten enthält.
Zuletzt geändert von metasymbol am Di Okt 07, 2008 11:21 am, insgesamt 1-mal geändert.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Ja, stimmt.
Mir ist das auch später aufgefallen. Wahrscheinlich ist da 'ne Seite umgesprungen, als ich meinen Wahlvorschlag gepostet habe - da hatte ich drumfix' Beitrag irgendwie übersehen oder vergessen. Das stiftet natürlich Verwirrung.

Vielleicht brauchen wir noch einmal die Stimmabgabe von Drumfix... sorry. Bei allen anderen stimmt der genannte Buchstabe mit ihrer sonstigen Meinung überein (mein Wahlvorschlag vorrausgesetzt).

Also:

metasymbol: b)
corresponder: b)
linuxchaos: b)
mitsch: b)
zettberlin: b)
brummer: a)

drumfix: ?
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Drumfix hat für seinen eigenen Vorschlag A gestimmt, was im weitetesten Sinn mitsch's Vorschlag B entspricht. brummer hat zwar die Abstimmung von drumfix gequoutet, aber meint wahrscheinlich Mitsch's Vorschlag A.

Meine Güte ist das alles verwirrend, aber wer lesen kann und ein wenig kombinieren sieht das schon von Anfang an die überwiegende Mehrheit für eine "offene, aber vernünftige" Berichterstattung ist. Einzig brummer hat ein Problem damit.

(offtopic im offtopic)

Und die Zeit hier ellenlange Beiträge zu schreiben habe ich nur geopfert, um brummers Sichtweise zu diskutieren. Es ist zum Kotzen das mir das jetzt angekreidet wird. Da engagiert man sich und argumentiert und recheriert und die Leute picken sich nur Sätze aus dem Zusammenhang raus und machen mich zum Buhmann. Zum Kotzen ist das. Es ist out den Überbringer der Botschaft zu köpfen. Meine Sichtweise steht nicht den Zielen von a4l entgegen, sondern ist Ausdruck der Meinungsvielfalt. Meine Diskussionsart ist nur dann beleidigend, wenn man sich und seine idealistische FOSS Welt zu eng sieht. Beleidigend aber sind persönliche Angriffe wie mitsch die massiv gegen mich fährt, aber nicht allgemeinen Formeln wie "GNU Fanatiker" etc.

Das ich bei einem solchen wichtigen Thema wie "Dürfen wir überhaupt über closed Software berichten" mich nicht zurückhalte und mir die Finger wund schreibe im "offtopic-Bereich" ist dafür gedacht, das eben diese kontroverse Thema auf den Tisch kommt. Im übrigen hat auch Zettberlin sich wortgewaltig und argumentativ mit sogenannten "off-topic" befasst. Das wird ihm aber nicht angekreidet, weil er ja anscheinend "Linientreu" argumentiert.

Ich hasse Doppelmoral.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Oh, habe gar nicht gemerkt, dass es ja zweimal a), b) oder c) gibt.

Ich bin natürlich meiner Meinung ;)

Mein a) = Mitschs b)

Allerdings würde ich Closed Source Sachen in ein Unterforum verbannen und nicht
an prominenter Stelle in den News platzieren.
Glaube allerdings, dass da auf absehbare Zeit eh nicht so sehr viel kommen wird.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Mitsch hat geschrieben: Ich werte das als b), allerdings mit dem Zusatz, dass er die Rubrik "non-linux opensource" im Forum für überflüssig hält. :)
Genau :-)

aahhhmmm : was war noch mal "b" :? :lol:

Bild
nostrum fungitur
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

@meta: Ich hab's jetzt einfach n paarmal probiert, Dir zu schildern, woran ich mich immer wieder aufreibe und da hilft's nunmal auch nicht, abstrakt zu schreiben, weil: entweder es wird ignoriert, oder es ist genau so, als ob man einen Namen dazu schreibt. Im Übrigen reagiere ich nicht so, weil es für mich nichts außer mich selbst und meine FOSS Welt gibt, sondern, weil mir (und so ziemlich allen anderen) im Forum ständig vorgehalten wird, es gäbe für mich (und andere) nichts anderes. Wie die Umfrage gezeigt hat ist hier aber eigentlich alles relaxt! (Brummer ist auch nur deswegen für "a", weil er aus anderen Foren schon mit propri-Software-News zugemüllt wird und davon aus ging, dass hier eben ein etwas alternativeres Programm gefahren wird. Also auch kein FOSS-Nazi.)
Irgendwie glaube ich aber auch, dass Du mich nicht verstehst. Deswegen ist's wahrscheinlich besser, es dabei beruhen zu lassen. Ich werde versuchen, mich in Zukunft zurück zu halten.
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

wenn mir jetzt noch einer sagen tät,
wie ich hier eine umfrage einbau,
wäre es schon passiert.

;-P


gruss

c.
Zuletzt geändert von corresponder am Di Okt 07, 2008 11:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Ich glaub, das geht nur beim Eröffnen eines neuen Threads und danach nimmer...
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

ja toll,

so gehts. sollen wir nicht einfach eine umfrage draus bauen,
dann haben wir sowas auch mal gemacht *g* ;-)


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

wir hatten schonmal ne umfage 8-) aber ich weiss das thema nicht mehr :lol:

eigentlich war doch grad alles klar oder :?
aber ich stimm im zweifelsfall nochmal ab... :roll:

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

immer musst du mir den spass verderben... ;-)
ne, wir brauchen keine umfrage...
wird schon auch so gehn, mir ist es eh recht egal,
denn: nur wer was tut, verändert was.


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

corresponder hat geschrieben: denn: nur wer was tut, verändert was.
Ja stimmt:

Der eine schreibt ein posting in die LAU
Der zweite macht ne daraus Meldung bei a4l.
Der dritte löscht es wieder.


Ist es jetzt eigentlich hier jetzt auch verboten das auf der Newsseite News erscheinen über Linuxdistributionen, die unfreie Komponenten enthalten?
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste