Musikmachen mit offenen Quellen ??????????????

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Musikmachen mit offenen Quellen ??????????????

Beitrag von brummer »

Hallo ???

Das erste kommerzielle VSTi für GNU.Linux
http://www.audio4linux.de/a4l/
Na toll, kann mir mal einer erklären was das mit "Musik machen mit offenen Quellen" zu tun hat ?
Irgendwie fehlt mir hier das Verständnis, close source demo kaufware, mann mann mann, toll.
Als ich mich hier eingeschrieben habe dachte ich es geht hier um open source Anwendungen zum Musik machen,
da hab ich mich wohl getäuscht.
Hier mal eine kleine liste von open source Anwendungen
die in der letzten zeit veröffentlicht worden sind, ohne
Erwähnung zu finden.

jack_capture
Rollendurchmesserzeitsammler
a2jmidid
guitarix
Mixxx
Rivendell
klick
CLAM
Ecasound
Strasheela
Amuc
Qtractor
VMPK


Also wenn das mit "Musikmachen mit offenen Quellen" hier nur eine Überschrift ist,
möchte ich um Löschung meines accounts bitten.
Es geht mir dabei nicht darum das ich close source verteufele oder sowas,
aber ich bin schon in genügend Foren eingeschrieben
wo ich mich auch über close source anwendungen informieren
und unterhalten kann. Noch eins brauche ich nicht.
Was ich vermisse ist eben ein Forum oder ein Newsblatt
welches einen Focus auf open source Anwendungen hat und
diese auch versucht den Leuten näherzubringen. :nono:

brummer
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

dann poste doch die og. anwendungen als artikel ins portal,
wenn du deren veröffentlichung hier gut findest.

ich wurde hier auch schon angemotzt, wegen der verbreitung von closed source dingen,
ok, dann änder den artikel oder lösch ihn. hab meinen damals auch wieder entfernt.
np. kein grund sich aufzuregen. darum haben wir hier ja eine wiki, die jeder bearbeiten kann
und ein portal, das ebenso funktoniert.


gruss

c.
Zuletzt geändert von corresponder am Sa Sep 06, 2008 10:15 am, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

hallo,
es geht um open source!
hatte das deshalb gepostet weil es das erste mal vst && linux ist.
hat aber mit open source nichts zu tun, klar ...
versuche schon alles zu posten was damit (open source) zu tun hat bzw was ich wahrnehme.
vergesse aber auch ab und an was zu posten , nehme nicht alles wahr bzw sitze nicht staendig vor dem rechner.

-habe "es" geloescht-

gruss khz
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Beitrag von brummer »

hallo khz

DANKE

hallo corresponder

hier bin ich "nur" ein user, meine aktivitäten habe ich schon an einer anderen stelle vergeben und keine Zeit für weitere wiki arbeiten. Ich bin in sachen open source und Musik machen aktiv und freue mich über jeden der mit an diesem strang zieht.

gruß brummer
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

schade :D


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Musikmachen mit offenen Quellen ??????????????

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:Hallo ???

Das erste kommerzielle VSTi für GNU.Linux
http://www.audio4linux.de/a4l/
Na toll, kann mir mal einer erklären was das mit "Musik machen mit offenen Quellen" zu tun hat ?
Es geht um eine proprietäre Software, die als native Linuxanwendung angeboten wird. Wer auf einem Computer mit freiem Betriebsystem besteht, kann damit seinem freien System eine unfreie Komponente hinzufügen, die vielleicht Fähigkeiten hat, die freie Anwendungen nicht haben (trifft auf diesen Synth übrigens durchaus nicht zu).

Ich selbst bin an proprietärer Sofware auch nicht interessiert aber es gibt viele Musiker, die einerseits gern etwas freier als Mac/Win-Käufer, andererseits aber auch gern etwas komfortabler als ganz frei leben wollen.

Insofern halte ich Ports von proprietären Progs für nützlich, weil sie den Umstieg zu Linux erleichtern können.

brummer hat geschrieben: Hier mal eine kleine liste von open source Anwendungen
die in der letzten zeit veröffentlicht worden sind, ohne
Erwähnung zu finden.

jack_capture
Rollendurchmesserzeitsammler
a2jmidid
guitarix
Mixxx
Rivendell
klick
CLAM
Ecasound
Strasheela
Amuc
Qtractor
VMPK
Abgesehen von Qtractor und guitarix sind das entweder alte bis sehr alte apps (ecasound, Mixx) oder Skriptgetriebene Systeme, von denen es

a: bereits sehr viele gibt

und die

b: in erster Linie für Theoretiker von Interesse sind

Ich habe einfach bisher nur sehr wenig Musik gehört, die jemand mit Strasheela oder CLAM gemacht hätte...

... oder kleine tools wie VMPK oder jack_capture.

Und Rollendurchmesserzeitsammler wird selbst unter Programmierern nur wenige interessieren, glaubst Du, Musiker würden das in Scharen herunterladen und benutzen?

Im übrigen gebe ich corresponder Recht: wenn eine Software eine News bekommen soll, muss diese jemand von uns allen schreiben...
brummer hat geschrieben: Also wenn das mit "Musikmachen mit offenen Quellen" hier nur eine Überschrift ist,
möchte ich um Löschung meines accounts bitten.
Es geht mir dabei nicht darum das ich close source verteufele oder sowas,
aber ich bin schon in genügend Foren eingeschrieben
wo ich mich auch über close source anwendungen informieren
und unterhalten kann. Noch eins brauche ich nicht.
Was ich vermisse ist eben ein Forum oder ein Newsblatt
welches einen Focus auf open source Anwendungen hat und
diese auch versucht den Leuten näherzubringen. :nono:

brummer
Ich bin zwar in Sachen freie Software auch ein Radikaler (so radikal, dass ich mich mit proprietären Progs nur noch theoretisch befasse..) aber das bedeutet auch, dass es mich schon interessiert, wenn proprietäre Konkurrenz in Linux Audio Einzug hält.
nostrum fungitur
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

was machen wir also in zukunft, wenn jemand was ins portal postet,
was manchen nicht gefällt? ich sehe es so wie zett., das problem ist ja eigentlich nicht so gross,
es gibt die möglichkeit dinge, die hier auf unserer webseite "falsch" sind, zu verbessern.
mensch kann artikel im portal mit einem kommentar versehen etc. pp.
sollen wir plattformübergreifend informieren oder nicht?


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

corresponder hat geschrieben:hi,

was machen wir also in zukunft, wenn jemand was ins portal postet,
was manchen nicht gefällt? ich sehe es so wie zett., das problem ist ja eigentlich nicht so gross,
es gibt die möglichkeit dinge, die hier auf unserer webseite "falsch" sind, zu verbessern.
Sehr heikel. Spam man verhindern ihn muss doch "verbessern was falsch" -- die dunkle Seite der Macht ich spüre ein wenig --
':suspect:'
corresponder hat geschrieben: mensch kann artikel im portal mit einem kommentar versehen etc. pp.
110% sehe ich auch so
corresponder hat geschrieben: sollen wir plattformübergreifend informieren oder nicht?
.


Ganz klares Jein!

Es sollte schon audio für LINUX sein und zwar in dem Sinne, dass es um ein System auf Grundlage freier Software geht. Das bedeutet für mich auch, dass Linux Audio im Normalfall eben nicht bedeutet: Linuxbasissystem zum Surfen und fürs Büro weil es so schön sicher ist etc und darauf aufsetzend ein proprietäres System für Audio.

Freie Software ist nun mal so, wie sie ist: modular, manchmal sperrig, mit grossem Selbermacher-Aspekt auch auf Nutzerseite. Das ist nicht nur ein Nachteil, weil man eben zuweilen etwas umständlich arbeiten muss. Es ist auch ein eigenes Konzept, das eine Tendenz hat, zu eigenständigeren Abeiten zu führen.

Trotzdem muss auch die andere Variante -- das Arbeiten in dem Stil, wie er von seit 15 Jahren erfolgreichen Firmen eingeführt ist, hier seinen Platz haben, wenn es einen Linuxbezug gibt. Dass man nach 15 Jahren auch mal was anders machen kann und dass Linux Audio so ein anderer Weg ist, der hier sozusagen ein Hausrecht hat, sollte klar sein. Aber das andere Konzept totzuschweigen kann gerade für eine freie Kultur absolut keine Option sein.

Ach so: plattformübergreifend hieße ja eigentlich auch über open source auf MSWin und Mac zu diskutieren. Das ginge mir dann doch deutlich zu weit. Wenn die erste Diskussion von der Sorte:"Toll: LMMS jetzt auch auf Windows" hier losgeht, schließe ich mich umgehend brummer an :nun: :twisted:
Zuletzt geändert von zettberlin am Mo Sep 08, 2008 9:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
nostrum fungitur
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

ich bin dafür, über alles zu informieren, was mit dem musikmachen mit offenen quellen zu tun hat. und da gehören auch die schnittstellen zwischen der offenen und geschlossenen welt dazu. also auch geschlossene software für ein opensource os und offene software für geschlossene os (z.b. ardour)...
das werden meines erachtens immer nur randmeldungen sein. der schwerpunkt des interesses liegt bei den leuten, die hier auch mal was in wiki oder portal posten eindeutig bei opensource-progs für linux und so wird dementsprechend auch auch der schwerpunkt der posts sein...

ich finde es aber wichtig drauf hinzuweisen, dass ich brummers post hier trotzdem nicht fehl am platz finde. solche sachen sollten auf jeden fall immer mal wieder diskutiert werden, schon allein, ums sich über sowas bewusst zu werden/bleiben...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Beitrag von brummer »

Hallo

Es ist nicht so das ich mich nicht mit close source programmen
beschäftige, sondern ich finde es unangebracht eine close source
Kaufware in einem New's Blog für open source als NEUIGKEIT anzukündigen.
(z.b. stelle ich dssi-vst, wine-asio debian pakete auf meiner seite
zum download bereit, für alle die vst's verwenden möchten.)
Nur wenn ich durch drei, vier Foren und Mailinglisten für Linux
Mucker schaue, und dann "diese Neuigkeit" einen Überall anspringt,
geht's mir scho aufen Sack. Die selbe Firma stellt ja auch schon
lange einen open source synthy zur verfügung der schon lange
auf linux geportet ist.
Und dieses Forum/portal ist das einzige welches ich kenne,
was sich open source auf die Fahne geschrieben hat.

brummer
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Musikmachen mit offenen Quellen ??????????????

Beitrag von linuxchaos »

im rahmen der jetzt gerade geführten diskusson ist das ja fast offtopic, aber es interessiert mich jetzt schon: der ursprüngliche grund der diskussion:
brummer hat geschrieben:Das erste kommerzielle VSTi für GNU.Linux
http://www.audio4linux.de/a4l/
was stand da eigentlich? :roll:

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

ack in vielen punkten ...
persönlich benutze ich selten bis nie vsti (dssi-vst, wine-asio).
kenne auch die frage: "vst zeusch, läuft?" und da eben - soweit ich das mitbekommen habe - das erste mal sowas (für linux).
@linuxchaos
werde auf ein anderes forum verweisen wo ich "es" quasi abgeschrieben habe. 8-) hoffe das es so ok ist, wenn nicht dann ... :?:
http://linuxmusicians.com/viewtopic.php?t=447
khz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

danke - jetzt bin ich schlauer...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Hmmm, wenn ich so eine Diskussion lese, dann fällt mir auf wie weit ich von einer Free Software Ideologie entfernt bin. Ich hasse Ideologien, weil sie immer zu geschlossenen, tyrannischen Systemen führen.

Musik macht man nicht mit "Quellen" sondern mit den Händen und das einzige was mich am Ende interessiert ist das Instrumente in meine Vorstellung von Klangästhetik passen.

Und ich denke ohne die vorbildhafte Kaufsoftware würde Linux im Audiobereich nicht nur 10 Jahre, sondern 30 Jahre vom Stand der Technik entfernt sein.

ich hatte mich auch mal über eine Meldung hier beschwert, da ging es um eine Windows Software, die gar nichts mit "open" oder "free" zu tun hatte...

Im Falle von "Discovery" dessen Demoversion sich voll und ganz nutzen lässt, zeitlich unbegrenzt -einzige Einschränkung -kein Speichern von eigenen Presets - nutzbar in freier Software wie JOST oder Qtractor, von einer Firma (DiscoDSP) die angefangen hat sich Linux und der offenen Software zu öffnen (Highlife) finde ich das zurücknehmen der Meldung hier völlig falsch und sogar richtig übel.

ich bin absolut entsetzt das sich "Fanatische Gotteskrieger" durchsetzen und die gemäßigte, offene Sichtweise verdrängt wird.

"Nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein"
Zuletzt geändert von metasymbol am Fr Sep 12, 2008 2:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Beitrag von brummer »

metasymbol hat geschrieben:ich bin absolut entsetzt das sich "Fanatische Gotteskrieger" durchsetzen und die gemäßigte, offene Sichtweise verdrängt wird.
bei deinen posts hatt man immer was zu lachen. :lol:

Also nochma, ich hab bestimmt nichts gegen irgenwelche unterhaltungen oder informationen hier im forum die close sourced (hier ja nun vst) betreffen, und bin mit nichten fanatisch.
Dein Statment zeigt das du garnicht gelesen hast was ich geschrieben hab, aber egal, ich schreibs nochma.
Ich finde es *scheiße* wenn in einem News Blatt für freie Audio Software auf das erscheinen einer Close Source Kaufsoftware aufmerksam gemacht wird, wohingegen tatsächlich erschienene oder upgedatete Open Source Programme nicht erwähnt werden. was anderes ist so ein Beitrag hier im forum, da past er sehr wohl, man kann sich ja drüber unterhalten, und wems nich interessiert der brauch den Tread ja nich zu lesen.
metasymbol hat geschrieben:. . . finde ich das zurücknehmen der Meldung hier völlig falsch und sogar richtig übel.
Ich nicht,
an soeinem News Blatt wie es dir Vorschwebt, besteht im Netz wirklich kein mangel, und wenn dieses Blatt auch zu soetwas mutieren wird, lösche ich mein bookmark und gut is. Ich weiß nicht wo du da tyrannei siehst, das ist eher wie nen Artikel über den neustem Stand der Siemens Aktien in einem Sportblatt. Eine verdrängte Sichtweise sehe ich da ganz wo anders. Open Source ist in den meisten Fällen eine zusammenarbeit, und läd zu mitmachen und mitlernen ein. Clouse Source ist das genaue gegenteil. Du kannst hier meinethalben solage du willst von der tollen clouse source software schwärmen, deine Behauptung das clouse source auf irgendeine art und weise die open source entwicklung gestärkt hatt, entlockt mir wieder ein lachen.
metasymbol hat geschrieben:Musik macht man nicht mit "Quellen" sondern mit den Händen
Also ich benutze "als Quelle" auch meinen Kopf und mein Herz.


"Nur in Freiheit kann die Freiheit Freiheit sein"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste