Neue NoteEdit Version im Anmarsch

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
matti
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:00 pm

Beitrag von matti »

Salü!
Über ./configure, make, make install
Ich benutze ein kubuntu breezy
Merci,
Matti
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

also hast du es versucht zu compilieren.
hat es beim "make install" keine fehlermeldung gegeben?

warum nicht per apt installieren?

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
matti
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:00 pm

Beitrag von matti »

Hi -
per apt gibt es nur die Version, die noch nicht drucken kann. Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich was drucken kann. Ansonsten lief die alte Version bei mir ganz gut. Für die neue Version musste man allerdings die alte Version deinstallieren.
Weil das mit tex ist mir auch nicht gelungen. Da hat er in der alten Version gemeckert, es sei keine tex datei.
Gruß
Matti
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

und keine fehler beim make install?
liegt das binary irgendwo schon rum?

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
matti
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:00 pm

Beitrag von matti »

Jedenfalls hat er bei make install nicht abgebrochen.
Das Binary? Was ist das genau? Ich habe einfach die Sachen von berlios.de runtergeladen.
Gruß
M
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

na, wenn das make nich abbricht, wird make install kaum abbreechen wollen.
die binary ist die executable datei, die letztendlich beim kompilieren als ergebnis rauskommt(will man haben).
da du das program selber instaliert hast, landet die binary meistens in /usr/local/bin.
also mach eine konsole auf, cd /usr/local/bin und tipp da denn befehl "ls" ein, dann wird der inhalt des verzeichnisses wo du dich gerade drinne befindest aufgelistet, da muste also etwas wie "noteedit" oder ähnlich drinne stehen.
wenn es da drinne ist, dann startest du das program mit /usr/local/bin/noteedit...
man kann dem systam irgendwo "sagen", dass auch im /usr/local/bin und nicht nur im /bin, bzw /usr/bin (dort landen die binaries die zb. vom apt kommen) executable liegen, dh, wenn das gewährleistet ist, brauchst du nur noteedit eintippen, und das system weisst, dass es eine binary ist.
ich weiss nicht wo das bei dir einzustellen ist, findest du aber auf der LAU liste heraus, oder vielleicht hier im forum.

hoff geholfen zu haben.

gruss,
doc
suamor
Often here
Often here
Beiträge: 42
Registriert: So Jun 26, 2005 8:41 am
Wohnort: Ispringen
Kontaktdaten:

Beitrag von suamor »

Prüfe, ob Du
- das Programm unter /usr/local/bin installiert hast
- dein $PATH diesen Pfad enthält (echo)
- falls nicht diesen entweder in deiner .bashrc (z.B. abhängig von verwendeter shell) hinzufügen
- oder ./configure --prefix=/usr verwenden.

SuSE, RH, Mandriva, Debian, Ubuntu etc. sollten die 2.8.1 Version inzwischen als binary packages anbieten.

Grüße,

Reinhard

Edit - Huch, da ist ja schon eine zweite Seite zu dem Thread :shock:
Software-Engineer, Developer of User Interfaces
Project: Canorus - the next generation music score editor - http://canorus.berlios.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast