MPlayer+xjadeo

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hmm, was ist den jetzt ein "etch"
ich denke gcc 4.0 ist ein deb?
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

bei debian gibt es verschiedene "syteme". so wie die bei z.b. fedora core1, core2, usw. heissen, heissen die bei debian eben:

# The next release of Debian is codenamed ‘etch’ -- no release date has been set
# Debian GNU/Linux 3.1 (‘sarge’) -- current stable release
# Debian GNU/Linux 3.0 (‘woody’) -- obsolete stable release
# Debian GNU/Linux 2.2 (‘potato’) -- obsolete stable release
# Debian GNU/Linux 2.1 (‘slink’) -- obsolete stable release
# Debian GNU/Linux 2.0 (‘hamm’) -- obsolete stable release

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

ok, dass kan durchaus stimmen, in meine source-list heisst es, nebst den beiden agnula adressen und den agnula-installtions-cd:

# Debian official archive
deb http://ftp.debian.org/debian testing main

das heisst, da muss die richtige adresse für deb stable drinne stehen?
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich würde sagen, dass "testing" eher unstable ist :roll:


hier sind meine sources:
# A/DeMuDi stable
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi stable main

# Debian stable
deb http://ftp.it.debian.org/debian sarge main

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

also ist demudi ein sarge?
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ja genau!

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

ok, dann ändere ich den eintrag jetzt, gucken was wird
gruss,
doc
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

hi,

ändern bringt dir warscheinlich nicht mehr viel...
wenn du ein apt-get upgrade durchgeführt hast, wurde so ziemlich alles durch testing-pakete ersetzt was demudi war.

ich kann dir nur folgendes empfehlen:
backup machen,
etc auf die home-partition kopieren,
demudi neu installieren und aufpassen, das dein /home nicht formatiert wird.

dann hast du wieder ein sauberes demudi.
...danach deine sources.list anpassen und apt-get install mplayer :wink:

ja - ich weiss eine menge arbeit (mehr oder weniger) aber auf dauer wird es sich lohnen...

grz
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hmm, verstehe jetzt nicht
mplayer gibt es bei debian nicht, auch nicht bei ftp.it.debian.org
wie gesagt bei deinem vorschlag mit nerim.org, meldet das system "dist parse",
ich denke da stimmt irgendwas mit der distri nicht
mal gucken,
gruss,
doc
(alles neu installieren, bin gerade nicht lustig danach, erst wenn es nicht anders gehen sollte)
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

hi
nowhiskey hat geschrieben: wie gesagt bei deinem vorschlag mit nerim.org, meldet das system "dist parse",
und genau damit ist testing(etch) und sarge(stable) gemeint.

wenn du unter apt-get.org nach mplayer suchst wirst du merken, dass nerim die einzige offiziell inoffizielle quelle für mplayer ist.

demudi baut auf debian-stable auf, hat aber ein paar spezielle pakete wie xorg oder einen speziellen kernel drinn.
im prinzip kannst du dir aus einem debian-sarge (stable) und in paar patches dein eigenes demudi bauen - im prinzip.

grz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

wenn du nachdem du die sources geändert hats ein update und ein dist-upgrade machst, müsste er meines wissens nach eigentlich automatisch "downgraden" ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

ich denke auch, ich werd jetzt nicht alle pakete installieren und irgendwann sind sie ja aus der testing fase raus, dann kommen neue pakete
ich versuch upzugraden, sobald ich zu hause bin, werde darüber berichten
@stardub:dann muss der nerim eintrag anders lauten, denn so kriege ich immer ne fehlermeldung
uff, ist schon ein ganz schön langer thread geworden, eigentlich geht es mir in erster linie um xjadeo und mplayer wäre auch nicht schlecht
glaube dass xjadeo für viele von uns interessant klingt, braucht vielleicht eine eigene sparte
ist auch noch ganz am anfang das ding und unterstützung wäre nicht verkehrt
also ich kann daraus kaine .debs bauen?!
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich habe folgende source mal getestet und bei mir geht die und zeigt den mplayer als verfügbar an:

# mplayer
deb ftp://ftp.nerim.net/debian-marillat/ sarge main

also vielleicht einfach nur ein tippfehler bei dir !?!

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

@linuxchaos :exakt, habe das leerzeichen vor "sarge main" erst nach deinem kommentar wahrgenommen, die adresse ist jetz ok und mplayer verfügbar
muss noch ausklügeln welches paket das richtige ist-brauche auf jedem falle die untertitel option, also irgendwelche fonts
2:hab nen upgrade gemacht und wenn ich mich nicht irre sind alle testing pakete die auf meine maschine gelandet waren, jetzt wieder deinstalliert aber im synaptic verfügbar-hab es jetzt mit den neuen source-list geschaft ein gcc3.4 zu installieren, also stable!
amsonsten hat sich mein menü etwas verändert, nähmlich alle apps die ich vorher selber deinstalliert habe, erscheinen nicht mehr im menü (z.b. freewheelin), dagegen die apps die ich vorher noch extra geholt habe, wie zb. mc oder pacman, haben jetzt einen platz im menü bekommen
das ist wiederum gut-und überhaupt ist dieses demudi ziemlich gut denke ich
gruss,
doc
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

morgen...

ja, ich bin auch so einer der seinen kaffee vor dem laptop trinkt.. :wink:

an deinem gcc würde mich nur mal interessieren ob der gcc-4.0 auch ersetzt wurde...
mach mal ein

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/bin/gcc
wenn da ein symlink auf gcc-4.0 auftaucht würde ich noch ein

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge gcc-4.0 && dpkg-reconfigure gcc 
machen.


nun aber mal zum thema debian/demudi - da du ja ziemlich neu auf dem gebiet bist hier mal mein vorgehen punkto nicht verfügbarer packete:

- suchen unter apt-get.org
- suchen unter backports.org
- suchen in den foren und über google

wenn noch immer kein deb gefunden:
- laden der sourcen
- lesen der INSTALL & README
- alle abhängigkeiten prüfen (inkl. versions-nummer)
- evtl. abhängigkeiten-debs suchen / oder deb-bauen
- wenn du ein deb für testing findest - lad die sourcen un baue es selbst

ich weiss es ist am anfang etwas mühsam und man muss viel lesen - aber es lohnt sich.


zum thema xjadeo muss ich mich nochmal wiederhohlen:

- xjadeo benötigt keinen mplayer!

folgende abhängigkeiten:
- jack-audio-connection-kit (0.99.36)
- ffmpeg (0.4.9-6)
- Imlib (1.9.13-19)
+ zum bauen natürlich auch alle -dev pakete.

ich habe letzte woche mal versuch ein deb zu bauen - bin jedoch beim compilen hängen geblieben - die ffmpeg-versions-nummer muss genau dieselbe sein - da sich die funktionen darin anscheinend geändert haben.
ich werde mal schauen, dass ich auch die noch hinkriege - melde mich zurück mit einem deb...

grz
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste