Die Suche ergab 16 Treffer

von Papageno
Mi Mai 12, 2010 10:39 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: Ardour Export von einzelnen Regionen
Antworten: 7
Zugriffe: 1206

Re: Ardour Export von einzelnen Regionen

@zettberlin: dann habe ich wohl irgendwas falsch gemacht. Werds nochmal durchgehen :pillepalle: Zu den anderen Tipps: Traverso: Derzeit läufts nicht über die Paketinstallation, aber es gibt ne Lösung: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/traverso/+bug/554866 die anderen kommen später dran. Gruß...
von Papageno
Mo Mai 10, 2010 7:49 am
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: Ardour Export von einzelnen Regionen
Antworten: 7
Zugriffe: 1206

Re: Ardour Export von einzelnen Regionen

da kann man doch irgendwie cd-marker setzen und exportieren... grüsse l.chaos Jo, das kann man :nun: . Aber irgendwie haut der Export nicht so hin. Ich kriege entweder eine oder keine Datei. Muss wohl noch etwas experimentieren. Laut Ardour-forum stimmt da was mit der Verzeichnisauswahl nicht. Das ...
von Papageno
So Mai 09, 2010 10:09 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: Ardour Export von einzelnen Regionen
Antworten: 7
Zugriffe: 1206

Re: Ardour Export von einzelnen Regionen

Hallo Mitsch, kannst den Frack wieder ausziehen, war mein 13. Beitrag. Trotzdem besten Dank. gramofile kannte ich noch nicht, werde die nächsten Tage mal dem Nachgehen. Bloß befürchte ich, dass ich da wieder an jeder leisen Stelle ein neues Lied habe... :ohno: Aber, mal sehen. Wäre super. Mit wav ka...
von Papageno
So Mai 09, 2010 7:43 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: Ardour Export von einzelnen Regionen
Antworten: 7
Zugriffe: 1206

Ardour Export von einzelnen Regionen

Hi miteinander, ich habe angefangen meine Schallplatten zu digitalisieren. Audacity ist ja eigentlich dazu gut geeignet, läuft aber nicht bei mir. Also habe ich mich mit Ardour angefreundet, welches gerade beim Aufpeppen alter Platten bis auf einen Knackserfilter alles mitbringt. Knackser machen abe...
von Papageno
Do Feb 11, 2010 7:21 am
Forum: linux & hardware
Thema: M-Audio Delta 1010LT nicht mehr unterstützt?!
Antworten: 15
Zugriffe: 1651

bezog sich aufs gleichzeitig nutzen - hintereinander dürfte kein problem sein... So habe ich das auch gemeint. Und wie sliding im vorletzten Post geschrieben hat, ist das dann alles kein Problem. @sliding Ich bin vor 10 Jahren zu Linux, weil der Windowsserver in meiner Firma abrauchte und ich angeb...
von Papageno
Mi Feb 10, 2010 8:25 am
Forum: linux & hardware
Thema: M-Audio Delta 1010LT nicht mehr unterstützt?!
Antworten: 15
Zugriffe: 1651

Hi Ellio, Wenn Du das so machst wie beschrieben, kannst Du unter Pulseaudio die Einstellung der Soundkarte(n) ändern. Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Soundkarten gleichzeitig zu nutzen (Simultanous output). Das kann man auch in den Profildateien einstellen, jedoch ne Kunst für sich. Da bin ich ...
von Papageno
Di Feb 09, 2010 8:24 pm
Forum: linux & hardware
Thema: M-Audio Delta 1010LT nicht mehr unterstützt?!
Antworten: 15
Zugriffe: 1651

Hallo Sliding, solltest mal mein höllandisch hören.... Ich fand keinen Fehler (vor mitternacht :lol: ) Hast Du schon UbuntuStudio ausprobiert? Ich hab das in der 64er Version am Laufen und nahezu tadellos. Bei richtiger Konfiguration wird Pulseaudio beim Start von Jack heruntergefahren und somit ste...
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 10:08 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Meldet Euch bei M-Audio
Antworten: 102
Zugriffe: 13152

corresponder hat geschrieben:ausserdem kann die argumentation in diesem leben nie sein:
das wird nix, das bringt nix, wir können eh nichts ändern.
So wollte ich mich nie verstanden wissen :oops:
Wurscht, lebe eh schon im Exil :winky:
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 10:06 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Meldet Euch bei M-Audio
Antworten: 102
Zugriffe: 13152

Ich war schon immer Optimist :yeah: :yeah: :yeah:
Sonst hätte ich wohl kein Linux :twisted:
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 9:39 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Meldet Euch bei M-Audio
Antworten: 102
Zugriffe: 13152

Ich möcht ja keine Hoffnungen zerstreuen, aber wenn man mal das Forum von M-Audio besucht und ein bisschen blättert, dann haben selbst die viel umworbenen Windows User Probleme ein Driverupdate zu bekommen, da seit Win7 der Basssupport o.ä. nicht mehr funktioniert. Und die zählen über 10.000 Klicks....
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 8:08 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Empfehlung für Stereo-Kopfhörer gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 1351

Ich mache ja ungern Werbung, aber wer a bissl sensible ist und wert aufs allerfeinste legt, sollte sich mal nach Ultrasone umschauen. Für ein bisschen mehr an Asche sind da Dinger zu haben, die man gar nicht mehr vom Ohr nehmen will.:engel: Aber auch die Einstiegsmodelle sind schon super. Gut hör Ha...
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 8:00 pm
Forum: linux & hardware
Thema: M-Audio Delta 1010LT nicht mehr unterstützt?!
Antworten: 15
Zugriffe: 1651

@sliding Bau die Karte wieder ein, die haut nähmlich richtig rein. (Schlechter Reim, oh nein). Gut, dass ich heut (wie sonst auch) nicht texten tu :nun: Es ist zwar bei keinem der Vorposts ein System genannt, aber ich gebe mal den Weg für Ubuntu 9.10 an. :?: Sollte bei jedem Debian-based System lauf...
von Papageno
Mo Feb 08, 2010 4:07 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Meldet Euch bei M-Audio
Antworten: 102
Zugriffe: 13152

Herewith I attach my signature. :D

Hans
von Papageno
Do Dez 03, 2009 1:29 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Einstellungen für Geräte unklar
Antworten: 94
Zugriffe: 7655

Das dürfte ziehmlich egal sein, sofern das Gerät erkannt wird (und das wird es ja), dann müsste es sich auch einbinden lassen. Was hast für einen Kernel (uname -a) am laufen und was sagt lsusb. Kannst Du das mal posten?

Gruß
Hans
von Papageno
Do Dez 03, 2009 10:32 am
Forum: linux & hardware
Thema: Einstellungen für Geräte unklar
Antworten: 94
Zugriffe: 7655

Danke fürs willkommen heisen. Tja, was diese udev Regeln genau bewirken kann ich auch nicht sagen, bin kein Programmierer. Aber meines erachtens stellen sie die Verbindung zwischen den Geräten (deshalb die Vendor Nr) und den Kernelmodulen her. Weiter wird auch das Bussystem benutzt (hier "pci&q...