Verkabelung

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
Antworten
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Verkabelung

Beitrag von Mitsch »

Hallo, Leute!

Endlich, endlich ist der Wiki-Eintrag "Verkabelung" fertig :huepf: und ich warte auf Kritik. Gibt's noch was hinzuzufügen/wegzulassen?

Mitsch
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

gefällt mir sehr gut!

;-)
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

sehr gut! du warst wirklich extrem fleissig die letzten tage...

zwei kleine dinge zu midi:
1) meines erachtens gibt es spezielle midi-kabel. die sind im vergleich zu den standart-din nicht gedreht (frag mich nicht warum) und haben nur 3+1 kabel (nicht 5+1)...
2) vielleicht sollte man noch irgendwie reinnehmen, dass viele neueren geräte auch (oder jetzt zum teil schon nurnoch) usb für midi verwenden...

aber insgesamt echt klasse (speziel das mit den bildern find ich super)!

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

linuxchaos hat geschrieben:zwei kleine dinge zu midi:
1) meines erachtens gibt es spezielle midi-kabel. die sind im vergleich zu den standart-din nicht gedreht (frag mich nicht warum) und haben nur 3+1 kabel (nicht 5+1)...
2) vielleicht sollte man noch irgendwie reinnehmen, dass viele neueren geräte auch (oder jetzt zum teil schon nurnoch) usb für midi verwenden...
Ahh, stimmt! Das wollte ich eigentlich noch einmal nachfragen. Das war nämlich so: Ich habe einen Großteil des MIDI-Eintrags so übernommen, wie er war. Bei der Stelle alerdings bin ich auch stutzig geworden, da ich eigentlich auch im Kopf hatte, dass es im Zusammenhang mit MIDI solche Spezialkabel, wie Du sie beschreibst, gibt. Ich war mir aber nicht mehr sicher, ließ es drin und hatte eigentlich vor, dass hier noch einmal abzuklären, was ich dann doch noch vergessen habe.
O.k.: Also, die MIDI-Geschichte check ich nochmal auf Wikipedia ab.

Mitsch
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

falls das jetzt von mir verwirrend war, hier nochmal zur klarstellung:

es gibt spezialkabel, aber es funktioniert jedes din-kabel...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

linuxchaos hat geschrieben:falls das jetzt von mir verwirrend war, hier nochmal zur klarstellung:

es gibt spezialkabel, aber es funktioniert jedes din-kabel...
Weißte was: Ick kapier janüscht mehr! Und im Netz finde ich auch keine verbindliche Aussage darüber. Also korrigier's einfach so, wie Du denkst, dass es richtig ist!

Mitsch
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ok - mach ich :wink:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste