Zynaddsubfx Soundprogrammierung

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

arne hat geschrieben: Ich würd zu Anfang nicht gleich alles wollen. Scheint mir jetzt auch nicht soo viel los zu sein, dass man daraus 2 Meldungen pro Tag machen kann. Wie viel hat Pro-Linux - regelmäßig vier,fünf schätze ich, aber da sind alle erdenklichen Linux-Themen drin.
Naja, Anfang ist gut und alles wollen ist besser als dahindümpeln ;) Aber mal realistisch - Ich bin mir sicher mindestens eine News am Tag zu scouten irgendwo in den weiten des Internets. Es reichen ja manchmal zwei drei Sätze aus, nicht mehr als 2 minuten um eine kleine Meldung zu fabrizieren.

irgendwann schicken uns die Leute dann auch News - aber dazu muss audio4linux ins Gespräch kommen. Mir ist es auch wichtig, bei einem Distributions unabhängigen Portal mitzuarbeiten, und doch hab ich auch immer mal wieder Meldungen aus der JackLab küche- sei es das wir gerade die neue kernelserie für 10.2 mit unglaublich guten perfomancewerten testen oder was auch immer.

Es ist an jedem, aus seinem speziellen Interessensgebieten kleine Meldungen zu machen. DeMuDi bringt neuen Ardourbuild - das ist WICHTIG für Studiotypen wie "mich" und ich wär froh wenn diese Meldung da wäre...

jeder kann das.

Wenn hier jeder eine Meldung in der Woche hinkriegt, dann wird es richtig gut. Wenn es einschläft, dann lohnt sich der Aufwand nicht. Es steht und fällt mit der initialen Energie, meine ich.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

das klingt doch alles schonmal ganz gut!
metasymbol hat geschrieben:2. wir passen das grafisch an die ci an und die wichtigen Links zu Wiki und Forum - ich bitte das Motto des Portals zu ändern in Musikmachen mit Linux (freie quellen würde vst zB auschliessen)
wir wollten extra nicht linux nehmen, weil wir auch über plattformübergreifende projekte (z.b. audacity) berichten. und sowas wie die midibox-serie von ucapps.de (diy-digital-hardware, deren code unter gpl läuft) und sowas wie freebeos.
ich finde, dass wir es so lassen sollten und es nicht so genau nehmen ;-)

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

Ich würd das auch so lassen. In der URL taucht ja schon mal "audio" und "linux" auf. "Musikmachen mit offenen Quellen" bedeutet ja nun auch nicht, dass man nur offene SW benutzen müsste. Außerdem kann man den Slogan jetzt auch auf andere Quellen beziehen, z.B. Informationsquellen, das passt doch für ein Portal :wink:
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Alles palleti, der corrensponder hat toenda installiert, am WE kümmer ich mich drum das da auch Leben in die Bude kommt.
arne hat geschrieben:was willst du jetzt genau bezüglich des Aufsetzens des CMS' machen? Nur installieren, oder auch schon mal ein bisschen was anpassen (Layout, Struktur, ...)?
Toenda sieht ja ganz brauchbar aus. Downloads werden auch unterstützt (was ja eigentlich mal der Ausgangspunkt war), wobei man sich dafür vll. mal ein eigenes Modul schreiben könnte.
Spontan sagte mir das Nature-Template am meisten zu, welches man ganz gut ausbauen könnte, denke ich.
Hoffe du arne oder wer auch immer macht da mit. Deine Vorschläge zur Gestaltung aus der PN sind einstimmig angenommen.

Kommunikation dann über irc.freenode.net #jacklab. Mal sehen ob wir es schaffen noch ein paar Mithelfer zu aktivieren.

Samstag ab 11:00 gehts los.

Montag früh gibt es ein neues Newsportal in der deutschen Medienlandschaft.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

super! hier scheint ja mal richtig was loszugehen!

ich hoffe, dass da auch noch mehr unterstützung kommt, wenn das mal anläuft (vielleicht ist ja z.b. zettberlin bereit immer mal wieder was zu ubuntu zu posten :roll: und suamor zu noteedit/canorus ;-) und dann ham wir da ja noch ein paar andere spezialisten/poweruser...)

ich bin sehr gespannt ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

Huh da hab ich ja was losgetreten. Cool :D
Um Infos über das Gentoo Portage Overlay kann ich mich kümmern, betrifft mich ja direkt :P
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

"gebremster Schaum" so könnte man den Anfang dieses Projektes betiteln.

Nicht nur das ich zu dem 36 stunden Job 1 ne Stunde zu spät gekommen bin.

Das war schon schlimm.

Aber richtig schlimm war, als ich merkte, das ich zu dem CMS keinen Schlüssel hatte, auch keinen ftp-zugang um am template zu arbeiten.

Es war ein CMS aber keiner kam da rein... niemand konnte was verändern...

http://www.audio4linux.de/toendacms/

Arne und ich warten jetzt im #jacklab
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Coole Sache,
wenn ich das richtig verstanden habe, soll das also die neue Startseite für a4l werden?

Das Konzept gefällt mir (schlank, reduziert auf das, was wirklich gebraucht wird). Das an den Rest der Seite anzupassen, sollte auch nicht soo kompliziert werden.

Ist schon geklärt, wer/wie die Templates/das CSS zurechtschraubt?

Auf jeden Fall kann ich 2-3 mal pro Woche ein paar Neuigkeiten einbringen (z. B. von der LAD-Liste, da ist immer was los ;-) )
nostrum fungitur
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

zettberlin hat geschrieben:Ist schon geklärt, wer/wie die Templates/das CSS zurechtschraubt?
metasymbol fängt da erstmal an - vielleicht freut er sich über hilfe...
Auf jeden Fall kann ich 2-3 mal pro Woche ein paar Neuigkeiten einbringen (z. B. von der LAD-Liste, da ist immer was los ;-) )
sehr gut - das geht ja richtig rund :lol:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ich finde das super, dass hier mal was anläuft, wofür nicht ich und corresponder die hauptverantwortung tragen. schön, dass ihr alle mitmacht, jetzt bekommt das ganze audio4linux.de-projekt langsam eine breitere basis...
und in der wiki ist ja auch schon was da drüber:
http://www.audio4linux.de/wiki/index.php/Portal
In der Vergangenheit wurde dort u.a. auch die Möglichkeit gewünscht selbst erstellte Patches von Softsynths öffentlich zur Verfügung stellen zu können, welche nun ebenfalls realisiert werden soll.
damit wäre ich aber noch etwas kleinlauter. da ist ja noch garnicht klar, wer das verwalten will und womit wir das machen!?! oder geht das auch alles mit toenda?
wir sollten uns nicht übernehmen...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

linuxchaos hat geschrieben:
In der Vergangenheit wurde dort u.a. auch die Möglichkeit gewünscht selbst erstellte Patches von Softsynths öffentlich zur Verfügung stellen zu können, welche nun ebenfalls realisiert werden soll.
damit wäre ich aber noch etwas kleinlauter. da ist ja noch garnicht klar, wer das verwalten will und womit wir das machen!?! oder geht das auch alles mit toenda?
Evtl. sollte man dafür ein eigenes Modul schreiben, spätestens dann geht es. Gibt auch native Unterstützung, keine Ahnung ob das damit klappt. Sonst nehmen wir die Passage halt raus.
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

linuxchaos hat geschrieben:
In der Vergangenheit wurde dort u.a. auch die Möglichkeit gewünscht selbst erstellte Patches von Softsynths öffentlich zur Verfügung stellen zu können, welche nun ebenfalls realisiert werden soll.
damit wäre ich aber noch etwas kleinlauter.
Ich würde auch zu Vorsicht raten. Eine Datenbank mit Dateiupload für öffentliche Nutzer ist nicht trivial (auch vom Sicherheitsaspekt her...)

Einen ersten Schritt könnte man allerdings machen, indem man eine Sektion schafft, in der auf bestehende Downloadangebote gelinkt wird. Viele haben FTP-Zugang zu Webservern und ein Verzeichnis mit einfachem Index ist relativ schnell zusammengebastelt. Man könnte auch eine Standard-Index-Datei im Wiki anbieten , aus der auf Archive gelinkt werden kann, die dann von anderen Seiten heruntergeladen werden können.
Das würde auch den Server von a4l nicht über Gebühr mit Downloads von 20-Megabyte-Samplepaketen belasten ;-)

Ach so: wer wirklich keinerlei Zugang zu Webspace hat, kann mir auch Dateien per E-Mail (oder als CD-Rom per Post) schicken, die ich gerne auf meinem Server ablege...
nostrum fungitur
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

also ich würde den passus erstmal rausnehmen.

die idee von zettberlin mit dem erstmal nur verlinken finde ich gut, das können wir am einfachtsen in der wiki starten, dann kann es jeder bearbeiten...

falls es dann mal was richtiges mit upload gibt, sollten wir auch überlegen, ob wir da samples überhaupt reinnehmen, weils da ganz schnell lizenzprobleme gibt. ich würde lieber nur patches für linux-programme nehmen, das kann uns dann keiner kaputtmachen (abmahnung und unterlassungserklärung und sowas)...

aber für das verlinken ist das ja erstmal egal.

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Hallo Leute,

Ich wollte mal vom letzten Stand unserer Bemühungen berichten.
gestern ist die meiste Zeit dafür drauf gegangen, das CMS zu installieren. Das ist eigentlich Trivial, aber klappte auf corresponders Server die initialisierung der Tables in der mySQL Datenbank aus unbekannten Gründen nicht.

Arne hat es dann auf seinem privaten Server versucht und es klappte wie erwartet unproblematisch. Wir haben uns dann Gedanken über Newskategorien gemacht und ein paar angelegt. Ausserdem Gedanken, was man vom Inhalt der alten Frontpage übernimmt bzw ergänzt, verbessert oder erweitert.

Das bedeutet inhaltliche Entscheidungen zu treffen und viele Texte umzuschreiben, sogar muss mE das Impressum verändert werden.

Entscheidungen die mir schwer fallen!!! Rat von linuxchaos und corresponder wäre nicht schlecht in dem Fall.

Nun denke ich auch noch, bevor wir das CMS nicht wieder auf corresponders Server schaffen, wage ich mich kaum, daran massiv zu arbeiten.

Ich werde heute jedenfalls bis 17 uhr unterwegs sein, ab da stehe ich wieder dem Thema "Newsportal" zur Verfügung.

Falls noch jemand Lust hat mitzumachen, ich bin im irc.freenode.net #audio4linux und #jacklab zu finden
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste