Zynaddsubfx Soundprogrammierung

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Zynaddsubfx Soundprogrammierung

Beitrag von ScarKS »

Hi,
habe für Zyn mal 2 Tipps für die Soundprogrammierung ins Wiki geschrieben.
Gehört sowas darein?
Solln wir sowas überhaupt machen?
Und wie ist das mit Patches posten?
Was meint ihr dazu?
Christian
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Zynaddsubfx Soundprogrammierung

Beitrag von linuxchaos »

ScarKS hat geschrieben:Hi,
habe für Zyn mal 2 Tipps für die Soundprogrammierung ins Wiki geschrieben.
Gehört sowas darein?
Solln wir sowas überhaupt machen?
klar - super :-)
ScarKS hat geschrieben: Und wie ist das mit Patches posten?
Was meint ihr dazu?
Christian
die diskussion hatten wir hier schon ein paarmal ;-)
zusammengefasst sieht es so aus: wir finden die idee super und hätten auch platz dafür. wir fänden es gut, dafür einen extra bereich zu machen (wie das forum und die wiki - eine eigene datenbank) es gibt aber niemanden, der das installieren und pflegen würde (längerfristig) und für die bisherigen "aktiven" ist wiki und forum genug arbeit...

wenn sich also mal irgendwann jemand verlässliches findet... :roll:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

Hier, ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ich verlässlich bin. Weiß gerade nur nicht, wie man das geschickt und übersichtlich gestaltet. Entweder eigenes Skript oder was fertiges. Sortierung nach Kategorien, Bewertungen etc. wären ja vll. sinnvoll. Aber vielleicht reichts es zum Start auch erstmal, wenn man die Dateien per FTP hochlädt und irgendein Directory Listing-Skript benutzt.

Ich war nie so der Fan Joomla, aber evtl. könnte man das damit ganz gut machen (siehe z.B. http://www.joomlascripts.de/). Aber dann kann man vielleicht darüber nachdenken, die a4l-Startseite damit gleich zu integrieren. Für News, Termine etc. scheint mir ein Wiki eh nicht so besonders geeignet.
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

wir können ja erstmal ideen sammeln.
es wird schon auf eine datenbank hinauslaufen, glaub ich.
ftp-zugang ist kein problem...
wenn es menschen gibt, die das machen wollen,
wird das schon klappen.


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

Ich kenne zur Zeit keine Newsseite, Blog o.ä. auf der/dem man aktuelle Informationen zu Linux-Audio lesen kann. Das Linux-Audio-Blog ist ja leider tot. Ich möchte nicht sagen, dass die Einstiegsseite von a4l unattraktiv ist, aber man könnte vielleicht etwas mehr draus machen, um Neuankömmlingen den Einstieg (zu a4l) schmackhafter zu machen. Webseiten, die sich ändern, sind immer interessant und laden zum Wiederkommen ein, die Suche nach News im Forum ist eher mühsam.
Und wenn es zu Anfang evtl. auch nur das Zusammenkopieren von Linux-Audio-News bedeutete (Programmerscheinungen, Veranstaltungsankündigungen etc.), würde das meiner Meinung doch einen Mehrwehrt darstellen. (So ähnlich läuft das bei pro-linux.de ja auch.)

Was ich eigentlich nur sagen wollte, wenn man sich schon mal die Mühe macht, um sowas wie eine Sound-Bibliothek auf die Beine zu stellen, dann könnte man das ja gleich in ein Portal integrieren, welches diese Möglichkeit u.U. sowieso schon bietet.

Viele Grüße
Arne

P.S.: Ich hab hier irgendwo auch einen Beitrag gelesen, bei dem jemand seine unter Linux kreierte Musik bereistellen wollte (und auch getan hat). Was gibt's da noch, seit muzik.agnula.org down ist?
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

linuxaudio.org hat doch ne cd erstellt oder irre ich mich da?
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

es ist fast alles hier machbar.
ein blog am anfang oder/und eine sounddatenbank.

es muss nur wer machen.


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

ScarKS hat geschrieben:linuxaudio.org hat doch ne cd erstellt oder irre ich mich da?
Oh ja, stimmt. Aber die trifft, vorsichtig formuliert, meinen Geschmack leider nicht so ganz.
corresponder hat geschrieben:es muss nur wer machen.
OK, da kommt noch was von mir.
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

Ich kenne zur Zeit keine Newsseite, Blog o.ä. auf der/dem man aktuelle Informationen zu Linux-Audio lesen kann.
Das könnte, finde ich, eine Aufgabe für audio4linux sein, zumindest im deutschsprachigen Raum. Ich habe inzwischen öfters versucht Artikel an verschiedene Software oder Linux Portale anzubringen, aber für die sind News, die für uns sensationell sind (Natives VST für Linux erschienen, Ardour wird von SSL unterstützt usw, Studio64 1.0 erschienen) ziemlich unwichtig.

audio4linux.de mit einem blogähnlichen CMS und Newsfeed (ich empfehle zB toenda) und einigen Redakteuren könnte ein solches Portal sein.

Ich wäre dabei.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

ja sehr schön - wenn sich dafür wirklich ein paar leute zusammenfinden! wenn metasymbol and arne das wirklich machen wollen, steht dem denke ich nix im wege (gerade wegen metasymbol, weil wir den ja nun auch schon ne gute weile kennen und wir wissen, dass er weiss, dass er sich da auf arbeit einlässt und was das bedeutet :roll: )

wenn ihr das wirklich machen wollt, dann nehmt mit dem corresponder wegen technikkram kontakt auf...

hoffe, dass da was draus wird :wink:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

linuxchaos hat geschrieben:hallo,

ja sehr schön - wenn sich dafür wirklich ein paar leute zusammenfinden! wenn metasymbol and arne das wirklich machen wollen, steht dem denke ich nix im wege (gerade wegen metasymbol, weil wir den ja nun auch schon ne gute weile kennen und wir wissen, dass er weiss, dass er sich da auf arbeit einlässt und was das bedeutet :roll: )

wenn ihr das wirklich machen wollt, dann nehmt mit dem corresponder wegen technikkram kontakt auf...

hoffe, dass da was draus wird :wink:

grüsse l.chaos
Alos was meine Beteiligung betrifft: ich hab schon einiges am laufen und bin eigentlich permanent ausgelastet.
Das heisst ich setze gerne das CMS auf, (toenda braucht keine Datenbank) und würde dann mit anderen zusammen gerne das Portal gestalten, aber nicht alleine hauptverantwortlich. Wir bräuchten einen hauptverantwortlichen Admin der das Backend etc bedient, jemand der die CI (Grafik) anpasst, einen "Chefredakteur" der kordiniert und diverse Redakteure, die Themenbereiche zugeordnet bekommen, damit sich Meldungen nicht überschneiden.

Das könnte alles einer machen, der wär dann 3 Stunden am Tag damit beschäftigt (Wenn es gut werden soll) wenn das 6 wären, die etwas tun, ist das für jeden nur eine halbe Stunde Arbeit für die grosse Audio Linux Community.

Das heisst es wäre toll wenn alle einen Beitrag leisten, ähnlich wie hier im Forum, mit 2 Leuten ist das nicht zu machen, wenns gut werden soll. (Ich schaffe jeden Tag nicht mehr als ne halbe Stunde)

Mindestens 1-2 Meldungen sollten drin sein pro Tag, damit man im Gespräch bleibt, das Internet ist nämlich ziemlich grausam was vergessen betrifft.

Aber na gut, ich fang mal einfach an, ihr schaut euch das an und wenn keiner Zeit oder Lust hat, dann kann man es ja immer noch lassen und nach /dev/null verschieben.

ftp zugangsdaten per pm an mich ;)
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
arne
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 30, 2006 2:57 pm
Wohnort: Hamburg!
Kontaktdaten:

Beitrag von arne »

metasymbol hat geschrieben:Das heisst ich setze gerne das CMS auf, (toenda braucht keine Datenbank)
Toenda kenne ich nicht, ist das cool? Ich werd's mir nachher mal installieren.
metasymbol hat geschrieben:Wir bräuchten einen hauptverantwortlichen Admin der das Backend etc bedient, jemand der die CI (Grafik) anpasst, einen "Chefredakteur" der kordiniert und diverse Redakteure, die Themenbereiche zugeordnet bekommen, damit sich Meldungen nicht überschneiden.
[...]
Mindestens 1-2 Meldungen sollten drin sein pro Tag, damit man im Gespräch bleibt, das Internet ist nämlich ziemlich grausam was vergessen betrifft.
Ich würd zu Anfang nicht gleich alles wollen. Scheint mir jetzt auch nicht soo viel los zu sein, dass man daraus 2 Meldungen pro Tag machen kann. Wie viel hat Pro-Linux - regelmäßig vier,fünf schätze ich, aber da sind alle erdenklichen Linux-Themen drin.
Ich denke nicht, dass das Internet so vergesslich ist, zumal wir - so wie ich das sehe - überhaupt keine Konkurrenz haben. Insofern denke ich, dass es (zu Anfang) auch ein Erfolg wäre, wenn wir wöchentlich was zu bieten hätten. Aber ich will hier um Gotteswillen niemanden in seinem Eifer bremsen.

Viele Grüße
Arne
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

arne hat geschrieben:Ich denke nicht, dass das Internet so vergesslich ist, zumal wir - so wie ich das sehe - überhaupt keine Konkurrenz haben.
wenn es eine ernstzunehmende konkurrenz gibt, die das gleiche konzept fährt, werden wir uns mit denen vereinigen oder uns auflösen, weil es uns dann ja nicht mehr bedarf - bloss nix als selbstzweck machen, dafür ist die zeit zu schade...
wäre schön, wenn es sowas gäbe, würde doch etwas mehr zeit zum musikmachen bleiben :roll:

grüsse l,chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

metasymbol hat geschrieben:ftp zugangsdaten per pm an mich ;)
pm an den corresponder, dann klappts... :wink:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

linuxchaos hat geschrieben:
metasymbol hat geschrieben:ftp zugangsdaten per pm an mich ;)
pm an den corresponder, dann klappts... :wink:

grüsse l.chaos
Hier der Inhalt:

dieser thread ist ein wenig aus dem ruder gelaufen... ;) aber positiv.

also um das umzusetzen brauch ich nur einen ftp zugang und dann deine Hilfe:

1. ich setze das CMS auf - das ganze soll einseitig deutschsprachig sein
Inhalt: Meldungen aus der Linux (pro)Audio Welt, sehr weit gefasst, von ccl bis Testberichte über zb eine neue Audiodistri.

2. wir passen das grafisch an die ci an und die wichtigen Links zu Wiki und Forum - ich bitte das Motto des Portals zu ändern in Musikmachen mit Linux (freie quellen würde vst zB auschliessen)

3. ich veröffentliche einen Artikel (schon fertig geschrieben)

3a. es gibt mindestens noch zwei Meldungen die rein müssten, das versuch ich im Forum zu koordinieren

4. gleichzeitig eine "Presseerklärung" die auch zum Ausdruck bringt das mehr aktive Redakteure gesucht werden.

5. wir leiten www.audio4linux.de auf die index.php des CMS um

Am WE sollte das über die Bühne gegangen sein, am Montag steht das Portal.

Ich hoffe das alle möglichen Freaks noch als Redakteure mitmachen, ich frag mal rum, wenn nach 4 Wochen keine Resonanz kommt, stell ich das Projekt ein.

Gruss
Michael
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste