Audio Einstellungen für Rosegarden in UbuntuStudio

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

Mitsch hat geschrieben:Im Zweifelsfall: ausprobieren! Und bei nicht-gefallen Geld zurück - es soll ja Händler geben, die einem da entgegen kommen.!
einfach online bestellen - dann hast das recht zur rückgabe wegen (im zweifelsfall grundlosem) nichtgefallen...

da im moment viele auf firewire umsteigen, gibt es pci-karten sehr günstig gebraucht. habe auch rme und das ist halt echt sehr guter kram...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo Ihr alle die Ihr mir schon geantwortet habt. Kennt Jemand von Euch das Audio Interface von M-Audio Fast Trak Ultra. Die Firma hat nur Treiber für Mac Os+ Windows. Laufen alle Soundkarten von M-Audio unter Linux? Dieses Teil wäre für mich gerade richtig.Gruß Knaeby
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Benutzeravatar
horo
Often here
Often here
Beiträge: 49
Registriert: Mi Aug 27, 2008 6:07 pm
Wohnort: Berlin & Lindau

Beitrag von horo »

Hallo Knaeby,

das sieht wohl nicht so gut aus - auf LAU (linux audio user) gab's gerade das Thema USB-Interfaces (http://old.nabble.com/USB-audio-interfa ... 22237.html), Clemens Ladisch hat dazu geschrieben: "Just for the record: It's the Fast Track Ultra that is not supported."

Ciao Martin
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo alle die mir schon geholfen haben.Jetzt habe ich mit Midi Probleme. Über Hexter kann ich mit verschiedenen Intrumenten hörbar einspielen. Wenn ich das dann abspiele erklingen zwar alle Spuren aber die Spuren haben jetzt alle das gleiche Instrument. Ich möchte gerne die verschiedenen Intrumente die beim Einspielen noch deutlich verschieden klangen genauso bei der Wiedergabe hören.
Was habe ich falsch konfiguriert. Noch etwas: wenn ich das Musikpogramm mit allen Anwendungen schließe und vorher speichere muß ich trotzdem beim Neustart des Pogramms unter JACK" Verbindungen" alle Midi Verbindungen wieder neu herstellen. Das kann doch nicht sein dass ich meine Grundeistellung nicht irgendwo speichern kann? Oder ist das so? Schön wenn Jemand Zeit hätte, Gruß Knaeby

Ps. Das Kapitel ist jetzt schon rect lang, muß ich das Kapitel löschen?
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo Linuxcaos, Mitsch, horo, und andere ich komme nicht weiter mit meiner Midi Einstellung.Siehe oben, es wäre sehr schön mir würde einer helfen. Gruß Knaeby
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Ich hätte schon längst geschrieben, wenn ich mich auch nur einmal näher mit Rosegarden befasst hätte. Bisher echt immer nur kurz ausprobiert (deswegen auch meine Kenntnisse bzgl. DSSI-Plugins unter Rosegarden). Sorry! :)
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo Mitsch und andere die etwas von Midi mit Ubuntu Studio verstehen. Ich möchte auf 3 oder mehr Spuren verschiedene Instrumente ein und abspielen können. Mit Hexter kann ich verschiedene Instrumente aufnehmen. Wenn ich sie dann abspiele erklingen alle eingespielten Intrumente auf den Spuren gleich und zwar immer in dem Intrument das gerade in Hexter angewählt wurde. Bei Logic ornete ich jeder Spur ein Intrument zu, nahm, dann auf, und bei Wiedergabe erklangen dann alle Instrumente unterschiedlich in ihrer Stimme .Das sollte doch mit Rosegarden auch gehen oder nicht? Bei allen Wiedergabe Parameter tritt dieses Phänomen auf. Wie wird Midi mehrstimmig in Rosegarden eingestellt. Gruß Knaeby
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

hmm, kA da ich nie was aufnehme und midi eher 4 chaos nutze. aber: midi-channel 1/2/3 sowas auszuwaehlen da ist?
hmm google z.b.:
http://www.linux-user.de/ausgabe/2003/1 ... index.html
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

klingt nach dem midi-channel.
aber wie das in rosegarden geht, weiss ich momentan auch nicht. lade mir das grad mal runter...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo alle die Ihr mir beigestanden habt. Mit viel Geduld und endlosem Ausprobieren kann ich jetzt verschiedenen Midispuren verschiedene Stimmen zuordnen. Jetzt werde ich erst einmal mit Audio und Midi Musik machen ich will ja Hobbymusiker bleiben und kein PC Spezialist. Vielen Vielen Dank für Eure Hilfe. Diese Seite möchte ich jetzt schließen, wie mache ich das? Gruß Knaeby jetzt kann ich sicher gut schlafen!javascript:emoticon(':lol:')
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Einen "Thread" - also ein Thema im Forum - schließen macht eigentlich der Moderator. Haben wir aber bisher nicht nötig gehabt...
Du meinst wahrscheinlich sowas, wie "Thread als gelöst markieren" - kann unsere Foren-Software nicht, soviel ich weiß. ("Ham wa nich - brauchn wa nich!")
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

mitsch hat recht - schliessen hatten wir nicht nötig. und wenn es nicht nötig ist, dann sollte er offen bleiben, falls jemand ein ähnliches problem hat und nochmal was nachfragen will. du als "fragender" kannst höchsten am ende des threads nochmal posten, dass das problem gelöst ist und wie es gelöst wurde. eine solche "zusammenfassung" kann andern helfen, die nach einer lösung dieses problems suchen und erstmal nicht den ganzen thread lesen wollen...

jetzt aber viel spass beim musikmachen mit linux!

schöne grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Knaeby
Power User
Power User
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 13, 2009 9:46 am
Wohnort: Offenburg

Beitrag von Knaeby »

Hallo Mitsch und alle anderen,wer kennt" Lexicon Omega Studio"? Im Kapitel Hardware im Wiki ist dieses Audio Interface mit Linux kompatiebel aufgeführt.Was bedeutet der Treiber" snd-usb- audio" ist der im Ubuntu Studio schon enthalten? Oder wie bekomme ich den Treiber und wie installiere ich ihn dann. Dieses Interface wäre für meine Bedürfnisse passen es sollte nur mit UbuntuStudio und Rosegarden einsetzbar sein. Gruß Knaeby
Mir macht es Spaß den Klangraum hinter Melodie und Rythmus auszuloten.Dazu sind elektronische Mittel hilfreich,und ich möchte das"Projekt" Linux kennen lernen um es später zu unterstützen.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Kenne ich nicht, das Lexicon. Aber, wenn es mit diesem Treiber funktioniert, dann gibt's wirklich keine Probleme. Die Frage ist aber auch hier wieder: Werden wirklich alle Features unterstützt? Tja, keine Ahnung. Vielleicht kann jemand anders weiter helfen...

Zum Grundlegenden Verständnis, wie Linux funktioniert, hilft vielleicht mal ein Blick ins Wiki: http://wiki.datentraeger.org/index.php? ... usiker_FAQ da wird auch auf das Thema Treiber eingegangen. Ich weiß nicht, ob für Dich da alles 100%ig verständlich formuliert ist, aber schau mal da rein. Das erübrigt es Dir vielleicht, die ein oder andere Frage stellen zu müssen. Falls sich nach der Lektüre neue Fragen auftun, werden wir sie Dir trotzdem noch gerne beantworten. :)

Das wichtigste kann ich Dir aber nochmal zusammen fassen: So etwas, wie "Treiber herunterladen" ist eigentlich bei Linux nicht vorgesehen. Sämtliche Treiber für alle unterstützten Geräte sind im Kernel-Paket Deiner Distribution enthalten. Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel.

Grüße!
Benutzeravatar
horo
Often here
Often here
Beiträge: 49
Registriert: Mi Aug 27, 2008 6:07 pm
Wohnort: Berlin & Lindau

Beitrag von horo »

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast