Fragen zu Jack, Ardour und den Basics

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Fragen zu Jack, Ardour und den Basics

Beitrag von stevie777 »

Hallo erst einmal :D

Irgendwie bin ich um Weihnachten rum auf Ubuntu gekommen und habe es auf meinem Studiorechner zunächst neben Windoofs installiert.

Nachdem ich mir die Audio-Software immer wieder mal angeschaut habe und es tatsächlich fertig gebracht habe, meine Soundkarte und ALSA zum Laufen zu bekommen, habe ich nun Ubuntu Studio nach installiert.

Allerdings bekomme ich jetzt den Jack Server nicht gestartet.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Willkommen bei A4L! :)

Komisch, ich habe gerade angefangen, was über den Realtime-Kernel zu schreiben und jetzt steht da was ganz anderes. Bin ich schon so müde oder hast Du was editiert, was mir nicht angezeigt wird?

Egal!

Wenn jack nicht startet, muss man sich die Meldungen anschauen, um zu sehen, was nicht funktioniert. Dafür gibt's bei qjackctrl die "Meldungen"-Schaltfläche, die Dir ein Fenster mit entsprechendem Inhalt aufpoppt. Falls Du mit dem Auswurf nicht klar kommst, bzw. nach dem checken der Meldungen immer noch nicht klar ist, was falsch läuft - bitte hier posten, damit wir Dir helfen können!

Grüße!
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Hey Mitsch!

Sorry, für das Edit! :D Es war nur so, dass ich bei Ubuntuusers.de ein Tutorial gefunden habe, wie man im Prinzip die komplette Ubuntu Studio Version auf ein normales draufsetzt.

Naja, und dabei stand dann auch, dass der Kernel dann die Echtzeitpatches enthält. Also habe ich einfach die Metapakete installiert und dachte, mein Informationsbedarf hätte jetzt eine andere Priorität. Drum hab' ich mein Post editiert :roll:

Das spuckt Jack aus, ich hab' einfach mal alles kopiert:

09:03:30.995 Steckfeld deaktiviert.
09:03:31.045 Statistik zurückgesetzt.
09:03:31.379 Schaubild der ALSA-Verbindungen geändert.
09:03:31.929 ALSA-Verbindung geändert.
09:04:56.867 Startup script...
09:04:56.869 artsshell -q terminate
sh: artsshell: not found
09:04:57.271 Startup script terminated mit Rückgabewert = 32512.
09:04:57.271 JACK startet...
09:04:57.271 /usr/bin/jackd -R -dalsa -d/dev/audio -r44100 -p1024 -n2
09:04:57.286 JACK wurde mit PID = 3348 gestartet.
no message buffer overruns
jackd 0.116.1
Copyright 2001-2005 Paul Davis and others.
jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; see the file COPYING for details
JACK compiled with System V SHM support.
cannot use real-time scheduling (FIFO at priority 10) [for thread -1220421952, from thread -1220421952] (1: Operation not permitted)
cannot create engine
09:04:57.644 JACK wurde angehalten erfolgreich.
09:04:57.645 Post-shutdown script...
09:04:57.646 killall jackd
jackd: no process found
09:04:58.113 Post-shutdown script terminated mit Rückgabewert = 256.
09:04:59.390 Keine Verbindungsaufnahme als Client zum JACK-Server möglich. - Overall operation failed. - Verbindungsaufnahme zum Server gescheitert. Bitte sehen Sie im Meldungsfenster nach weiteren Informationen.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:Sorry, für das Edit!
Kein Grund, sich zu entschuldigen - Ich bin nur davon ausgegangen, dass die Foren-Software das anzeigt, wenn etwas editiert wurde. Normalerweise ist das so. Aber vielleicht nicht bei einem Eingangspost...
Ich war nur verwirrt und wollte wissen, ob ich spinne. Da habe ich ja nochmal Glück gehabt!

Zurück zum Thema:
Zwei Zeilen finde ich verdächtig
stevie777 hat geschrieben: [...]
09:04:57.271 /usr/bin/jackd -R -dalsa -d/dev/audio -r44100 -p1024 -n2
[...]
cannot use real-time scheduling (FIFO at priority 10) [for thread -1220421952, from thread -1220421952] (1: Operation not permitted)
[...]
Ich weiß zwar nicht, was Du für eine Soundkarte hast, aber falls die einigermassen aktuell ist, dann könnte 44100 kHz Abtastrate zu wenig sein. Manche Soundkarten spinnen bei bestimmten Abtastraten. Da kannst Du mal rumprobieren. Auch beim Puffer. Meine RME akzeptiert da z.B. nur 2 oder 3 Einstelllungen und verweigert sonst den Dienst. Aber ich glaube, dass jack da was anderes ausgibt als "Operation not permitted".

Die zweite Zeile deutet darauf hin, dass Du als der User, mit dem Du jack starten willst, keine Berechtigung hast, ihn in Echtzeit laufen zu lassen. Aus dem Gedächtnis bin ich gerade überfragt, woran das liegen könnte. Probier einfach mal in den Einstellungen von qjackctrl, das Häkchen bei "Echtzeit" zu entfernen - wenn es dann geht, dann müssen wir mal diverse User-Rechte durchgehen. Wenn es nicht geht, starte qjackctrl mal als root (Terminal öffnen, sudo qjackctrl, passwort eingeben) und schau, ob der beim Start immer noch meckert. Falls nein, haben wir auch wieder ein Berechtigungsproblem.

Grüße!
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Also ich habe eine Terradreck DMX6fire und auch eine Presonus USB Audiobox. Die DMX6fire habe ich mit ALSA am Laufen.

Ich hab' mal an der Samplerate geschraubt, JACK auch als sudo über die Konsole aufgerufen und das Häkchen bei Echtzeit gekillt, aber er connectet noch immer nicht. Aber im Terminal steht folgendes:

Home directory /home/stefan not ours.
Verbindungsfehler: Verbindung verweigert
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:Aber im Terminal steht folgendes:

Home directory /home/stefan not ours.
Verbindungsfehler: Verbindung verweigert
Holla!

Poste uns mal den Inhalt von /etc/passwd und /etc/group, sowie die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

ls -ld /home/mitsch
im Terminal. Oder kannst Du gar nicht ins Terminal?
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Doch den Terminal kann ich nutzen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie ich an die Inhalte der Dateien komme.

Mit gedit aufrufen?
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

...das hier ist passwd:

root:x:0:0:root:/root:/bin/bash
daemon:x:1:1:daemon:/usr/sbin:/bin/sh
bin:x:2:2:bin:/bin:/bin/sh
sys:x:3:3:sys:/dev:/bin/sh
sync:x:4:65534:sync:/bin:/bin/sync
games:x:5:60:games:/usr/games:/bin/sh
man:x:6:12:man:/var/cache/man:/bin/sh
lp:x:7:7:lp:/var/spool/lpd:/bin/sh
mail:x:8:8:mail:/var/mail:/bin/sh
news:x:9:9:news:/var/spool/news:/bin/sh
uucp:x:10:10:uucp:/var/spool/uucp:/bin/sh
proxy:x:13:13:proxy:/bin:/bin/sh
www-data:x:33:33:www-data:/var/www:/bin/sh
backup:x:34:34:backup:/var/backups:/bin/sh
list:x:38:38:Mailing List Manager:/var/list:/bin/sh
irc:x:39:39:ircd:/var/run/ircd:/bin/sh
gnats:x:41:41:Gnats Bug-Reporting System (admin):/var/lib/gnats:/bin/sh
nobody:x:65534:65534:nobody:/nonexistent:/bin/sh
libuuid:x:100:101::/var/lib/libuuid:/bin/sh
syslog:x:101:102::/home/syslog:/bin/false
messagebus:x:102:106::/var/run/dbus:/bin/false
hplip:x:103:7:HPLIP system user,,,:/var/run/hplip:/bin/false
avahi-autoipd:x:104:110:Avahi autoip daemon,,,:/var/lib/avahi-autoipd:/bin/false
avahi:x:105:111:Avahi mDNS daemon,,,:/var/run/avahi-daemon:/bin/false
couchdb:x:106:113:CouchDB Administrator,,,:/var/lib/couchdb:/bin/bash
haldaemon:x:107:114:Hardware abstraction layer,,,:/var/run/hald:/bin/false
speech-dispatcher:x:108:29:Speech Dispatcher,,,:/var/run/speech-dispatcher:/bin/sh
kernoops:x:109:65534:Kernel Oops Tracking Daemon,,,:/:/bin/false
saned:x:110:116::/home/saned:/bin/false
pulse:x:111:117:PulseAudio daemon,,,:/var/run/pulse:/bin/false
gdm:x:112:119:Gnome Display Manager:/var/lib/gdm:/bin/false
stefan:x:1000:1000:Stefan,,,:/home/stefan:/bin/bash
timidity:x:113:122:TiMidity++ MIDI sequencer service:/etc/timidity:/bin/false

und hier kommt group:

root:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:stefan
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
mail:x:8:
news:x:9:
uucp:x:10:
man:x:12:
proxy:x:13:
kmem:x:15:
dialout:x:20:stefan
fax:x:21:
voice:x:22:
cdrom:x:24:stefan
floppy:x:25:
tape:x:26:
sudo:x:27:
audio:x:29:pulse,timidity,stefan
dip:x:30:
www-data:x:33:
backup:x:34:
operator:x:37:
list:x:38:
irc:x:39:
src:x:40:
gnats:x:41:
shadow:x:42:
utmp:x:43:
video:x:44:
sasl:x:45:
plugdev:x:46:stefan
staff:x:50:
games:x:60:
users:x:100:
nogroup:x:65534:
libuuid:x:101:
syslog:x:102:
fuse:x:103:
lpadmin:x:104:stefan
ssl-cert:x:105:
messagebus:x:106:
crontab:x:107:
mlocate:x:108:
ssh:x:109:
avahi-autoipd:x:110:
avahi:x:111:
netdev:x:112:
couchdb:x:113:
haldaemon:x:114:
admin:x:115:stefan
saned:x:116:
pulse:x:117:
pulse-access:x:118:
gdm:x:119:
stefan:x:1000:
sambashare:x:120:stefan
winbindd_priv:x:121:
timidity:x:122:
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Jetzt hat das hoffentlich auch mit der Ausgabe gefunzt:
drwxr-xr-x 84 stefan stefan 4096 2010-02-05 11:15 /home/stefan
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

hallo,
schau mal in

Code: Alles auswählen

less /etc/security/limits.conf
(pfeiltasten für hoch/runter) ob da ein eintrag wie der da drin steht:

Code: Alles auswählen

# RT
@audio - rtprio 90
@audio - nice -10
@audio - memlock unlimited
wenn nicht nimm z.b

Code: Alles auswählen

gedit /etc/security/limits.conf
und trage das ein. danach starte deinen computer neu, erst dann greifen die einträge.

dein user muß auch in der gruppe "audio" sein (oft eh schon drin), was du mit nachsehen kannst.

welcome && gruß khz
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Ich schätze, ich muss eh irgendwie nochmal ganz von vorne anfangen. Mit der Installation der Metapakete funktionierten ein paar andere Sachen nicht mehr richtig - z.B. der Auswurf externer Datenträger und die Legitimation beim einhängen.

Habe die Metapakete wieder entfernt, allerdings sind alle Anwendungen drauf geblieben, aber die Fehler sind wieder weg. Jack ist also noch drauf, geh'n tut aber nach wie vor nix damit...

Wahrscheinlich habe ich jetzt eine mörder-chaotische Installation. Soll ich vielleicht noch einmal alles runter nehmen?
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

@khz
habe die Einträge trotzdem mal geprüft. Sollte alles in Ordnung sein, aber der Jack Server startet nicht.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:Ich schätze, ich muss eh irgendwie nochmal ganz von vorne anfangen. Mit der Installation der Metapakete funktionierten ein paar andere Sachen nicht mehr richtig - z.B. der Auswurf externer Datenträger und die Legitimation beim einhängen.
Daran kann's eigentlich nicht liegen - solange Du ausschließlich mit dem Paketmanager Pakete installierst, ist es eigentlich relativ unwahrscheinlich, dass der Dir Dein System derart zerschießt, außer Du ignorierst hartnäckig alle Warnhinweise. Wenn der Paketmanager aber mal versagen sollte, dann müssten wir alle mit denselben Problemen kämpfen.

Also ich bin jetzt gerade überfragt. Laut Deinen Einträgen ist Deine Home directory /home/stefan sehr wohl yours. Und da so schräges Zeug eigentlich nicht passieren dürfte, ist eine Neuinstallation nicht das blödeste. Ich will Dir ja nix unterstellen, aber als Newbie hast Du vielleicht ohne es zu wissen in Regionen rumgemacht, die Du lieber in Ruhe gelassen hättest... :)

Grüße!
Mitsch
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

...dabei lässt linux einen ja eigentlich so gut wie nix machen, was man nicht machen sollte. Im Vergleich zu Windows muss man es ja mit Brachialgewalt zwingen :D

Also eines ist klar: Ich habe wirklich ausschließlich mit Synaptic installiert und nichts über das Terminal editiert (bis auf die Dinge aus diesem Beitrag)

Allerdings lässt sich beispielsweise Hydrogen auch nicht mit ALSA ans Laufen bringen. Auch da bekomme ich "Fehler beim Starten des Audiotreibers" angzeigt.

Und wie gesagt, die Soundkarte läuft und ich kann Mucke hören, Videos gucken und all den Kram. Aber wahrscheinlich hat das bei Ubuntu gar nichts zusagen und ist völlig unabhängig voneinander zu betrachten. :roll:
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Hier noch einmal das, was Jack so erzählt, wenn ich versuche, den Soundserver zu starten. ist da nicht irgendwas von Problemen mit ALSA zu lesen?

19:53:40.485 Steckfeld deaktiviert.
19:53:40.503 Statistik zurückgesetzt.
19:53:40.706 Schaubild der ALSA-Verbindungen geändert.
19:53:41.047 ALSA-Verbindung geändert.
19:53:45.589 Startup script...
19:53:45.590 artsshell -q terminate
sh: artsshell: not found
19:53:45.992 Startup script terminated mit Rückgabewert = 32512.
19:53:45.992 JACK startet...
19:53:45.992 /usr/bin/jackd -dalsa -d/dev/audio -r44100 -p1024 -n2
no message buffer overruns
19:53:46.001 JACK wurde mit PID = 6582 gestartet.
jackd 0.116.1
Copyright 2001-2005 Paul Davis and others.
jackd comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY
This is free software, and you are welcome to redistribute it
under certain conditions; see the file COPYING for details
JACK compiled with System V SHM support.
loading driver ..
apparent rate = 44100
creating alsa driver ... /dev/audio|/dev/audio|1024|2|44100|0|0|nomon|swmeter|-|32bit
ALSA lib control.c:909:(snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL /dev/audio
control open "/dev/audio" (No such file or directory)
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM /dev/audio
ALSA lib pcm.c:2211:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM /dev/audio
ALSA: Cannot open PCM device alsa_pcm for playback. Falling back to capture-only mode
cannot load driver module alsa
19:53:46.110 JACK wurde angehalten erfolgreich.
19:53:46.110 Post-shutdown script...
19:53:46.111 killall jackd
jackd: no process found
19:53:46.518 Post-shutdown script terminated mit Rückgabewert = 256.
19:53:48.086 Keine Verbindungsaufnahme als Client zum JACK-Server möglich. - Overall operation failed. - Verbindungsaufnahme zum Server gescheitert. Bitte sehen Sie im Meldungsfenster nach weiteren Informationen.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste