Ich suche nun schon lange nach einem Weg meine Audiosoftware fehlerfrei betreiben zu können. Mit Windows XP hat es in so gut wie jedem Fall nur 2 Monate gedauert, bis nach einer kompletten Systemneuinstallation mitsamt aller Programme das System zusammengebrochen ist, bei Vista haben die meisten Plugins nicht oder nur mal funktioniert und es gab Probleme mit meinem Audiointerface. Windows 7 habe ich noch nicht, aber ich erwarte keine Wunder.
Aufgrund dieser ganzen Probleme überlege ich schon seit langem, ein anderes Betriebssystem zu benutzten da vor allem Linux mit Protools einen sehr guten Ruf in Sachen Stabilität und auch Möglichkeiten bietet. Ich bin niemand, der sich besonders gut mit PCs auskennt, sondern nur jemand, der bereit ist die Zeit zu investieren, die es braucht um zu funktionieren.
Da ich nun in einer akuten Krise stecke in der jede Stunde in der ich nicht arbeiten kann eine kleine Katastrophe ist will ich es nun endlich mal angehen. Ein Wechsel des Systems macht allerdings nur Sinn, wenn ich die Programme, ich mir bis jetzt gekauft habe auch benutzen kann.
Deswegen Frage ich: Kann ich meine Software unter Linux oder Ubuntu ( wurde mir von einem Freund empfohlen ) betreiben? Ich habe:
Cakewalk Sonar 8 Producer Edition
Native Instruments Guitar Rig 4 Pro
IK Multimedia Miroslav Philharmonik
Ausserdem benutze ich ein Alesis iO|2 Audiointerface. Krieg ich diese Programme unter einem der Betriebssysteme zum Laufen? Es wäre zwar blöd, wenn Sonar 8 nicht laufen würde, da es teuer war, aber das könnte ich auch noch verschmerzen wenn es ein gutes Hostprogramm gibt, um meine VSTi-Plugins zu betreiben, in dem ich in Noten Midispuren schreiben kann etc.
Kann mich jemand aufklären? Macht es vor diesem Hintergrund Sinn, umzudenken? Ich habe bis jetzt noch nicht viel darüber gelesen, da ich keine Zeit in etwas investieren möchte, das am Ende nichts bringt. Daher entschuldigt, dass ich die Forensuche nicht benutzt habe

Danke im Vorraus,
MfG Christoph