touchscreen

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

touchscreen

Beitrag von headless »

Hi forum,

Ich überleg mir nen touchscreen zuzulegen und dann sowas http://www.jazzmutant.com/ in der art selber zu basteln. Hat von euch schonmal jemand mit nem touchscreen unter linux gearbeitet? Bei ebay gibts manchmal schon ganz nette sachen für <100€

Gruß
headless[/url]
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,
ich hatte mal einen zaurus mit touchscreen.
der ging problemlos ;-)


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

du sollest folgendes im kopf haben:
ein "normaler" touchscreen kann nur an einem punkt (geichzeitig) arbeiten (der mauszeiger). arbeiten mit mehreren fingern gleichzeitig ist seltener, gibts aber meines wissens nach auch. da aber nicht mehr unter 100 euro...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Beitrag von headless »

dat is wohl leider so.. anyway ein paar hübsche zusätzliche midicontroller, ne theremin-steuerung, bunt blinkende triggerpads für fast lau wären auch nich übel :)
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

Hatte das auch mal vor mit nem Elo-Touchscreen.
Ging völlig in die Hose, war nur für 2.4er ausgelegt...
Gibt für Linux schöne Multitouch DIY mit Beamer und Infrarotkamera.
Such mal nach. Das wär ne interessante Alternative.
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Beitrag von headless »

Meinst du nen 2.4er Kernel? Nach Low-cost hört sich deine Alternative nich gerade an. Hast du da gute Links?

edit: im Grunde wäre das auf Basis eines 2.4er Kernel auch nich das Problem. Hab noch nen paar alte Mören rumzustehen die als NX-Terminals hervoragend geeignet wären.

edit2: ok hab mal die google-maschine angeworfen und ja, da gibts anscheinend doch ganz interessante low-cost-Geschichten:

http://sethsandler.com/multitouch/mtmini/
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Elo auf 2.6

Beitrag von spm_gl »

Ich hab nen Elo 17" Touchscreen, läuft super auf 2.6er Kernel, mit evtouch (xserver-xorg-input-evtouch auf debian).
Aber mischen kann man damit nicht.
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Beitrag von headless »

So erstmal danke für die Antworten..

Also multitouch muss es nich sein. Es ist gäbe auch endlose Bedienmöglichkeiten mit Touchscreen + Tastatur oder Midicontroller/Keyboard. Die nächste sache wäre, und das könnte man auch unabhängig vom Touchscreen betrachten, Software.

Klasse wäre eine Software mit virtuellen Reglern, Fadern und X-Y-Steuerung, bei der mensch alles selbst konfigurieren kann. Also mididevices für Jack Controller-assignment bla, ich glaub ihr wisst worauf ich hinaus will. Das würde auch ohne Touchscreen die Arbeit wesentlich erleichtern, weil man nicht für jede Software einzeln die Externen Controller bzw Tastaturbelfung konfigurieren müsste sondern sozusagen nen zwischenstück, das alles managed. Soweit ich gegoogled hab, gibts da noch nichts. oder?

Wenn ich das selber code, welche Sprache/Plattform wär da am besten geeignet? Hab an Java mit jjack gedacht, wegen portierbarkeit.

ich denke mit Linux kann mensch, mit ein bisschen gefrickel passablen Sound produzieren, der den closed source sachen in nix nachsteht. Und mit Jack in sachen Flexibilität diesen um meilen vorraus.. Geil wären halt noch intuitivere Bedienmöglichkeiten, damit ich auch meine Freundinnen und Freunde davorsetzen kann, die auf technisches gefrickel kein Bock haben bzw. nich das know how.
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Beitrag von spm_gl »

Ich hab mir die Fader in Ardour breiter gemacht, jetzt lässt es sich sehr gut mit dem Touchscreen bedienen. Auch die Plugins gehen gut, nur Jamin nervt mich noch. Aber da will ich mal meinen Programmiererfreund ransetzen, mal sehen ob er Zeit findet.
Aber ich brauche weiterhin zusätzlich Maus und Trackball, und werde mir auch noch einen Midicontroller dazu bauen.
Aber eine spezielle Touchscreen/Midi-Software wäre toll, die gleichzeitig Midi und OSC ausgibt, und hoch konfigurierbar ist. Am besten eine Auswahl an Widgets, die man an Midi-CC's und andere Software binden kann.
Also eine Kreuzung aus http://sourceforge.net/projects/midicontrol/ und http://www.sci.ccny.cuny.edu/~brinkman/ ... dikinesis/
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Jost bietet derartige Controls als jost plugins (Slider, Fader, Pads, x-y Pad), denen man
Midicontroller zuweisen kann und die dann per jackmidi oder alsamidi
auch an andere Applikationen ausgegeben werden.

Habe übrigens auch einen 17" Elo, und dazu einen Alphatrack.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass es am einfachsten ist, wenn man einfach
auf dem Touchscreen den Parameter antippt und dann genau dieser mit einem
externen Midicontroller gesteuert werden kann. Benötigt dann aber Endlosregler und
Motorfader (siehe Alphatrack ;-))

Drumfix
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Beitrag von spm_gl »

So hab ich mir das auch gedacht, antippen und drehen. Hast du ein paar Details zu deinem Setup? In Ardour würde das nur mit Mittelklick gehen, und dann ist der Controller scheinbar fest zugewiesen.
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Beitrag von headless »

präzise scheinen die ELO-dinger ja nich gerade zu sein. Hab schon keine Lust dann wie am Fahrkartenautomaten auf dem Ding rumzuhämmern, dass endlich was passiert :argh:
spm_gl
Often here
Often here
Beiträge: 63
Registriert: Mo Jul 13, 2009 10:43 am
Wohnort: Groß Leuthen, Spreewald
Kontaktdaten:

Beitrag von spm_gl »

Nee, da liegt's am Automaten. Mein Elo Intellitouch reagiert sehr gut. Die Abtastauflösung ist aber tatsächlich nur 4096x4096, ist ja auch kein Grafiktablett.
--- Spreemusik ---
Jan Fuchsmann, Audio Engineer
Unser Blog: http://www.spreemusik.com/blog
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Re: touchscreen

Beitrag von headless »

ich frisch den thread mal auf. multitouch-screens scheinen recht günstig geworden zu sein (ca. 300 €). hab mich das letzte jahr nichtmehr soviel mit audiokram und linux beschäftigt, werd das aber demnächst mal angehen. wenn ihr neues zu dem thema entdeckt, wärs cool das hier zu posten.

grüße
headless
New User
New User
Beiträge: 13
Registriert: Di Jul 21, 2009 4:56 pm

Re: touchscreen

Beitrag von headless »

finde irgendwie wenig hilfreiches zu dem thema im netz. nur irgendwelche youtube-videos wo ganz stolz präsentiert wird wie bei compiz irgendwelche multitouch-gesten funktionieren. sowas brauch ich garnich. möchte doch in erster linie einfach nur quasi mehrere mauszeiger haben. drückempfindlichkeit wäre da auch was feines. funktioniert die multitouch funktion nur bei bestimmter software oder kann ich das dann auch problemlos mit hydrogen, seq24 etc. einsetzen? glaube es ist noch garnicht ganz realisiert worden, welche bedeutung das ganze für musikproduktion hat.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast