MP3sEncoder(MP3 surround)

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
Antworten
oetzi
Often here
Often here
Beiträge: 58
Registriert: Do Feb 22, 2007 10:59 am
Wohnort: Eastgermany und Austria
Kontaktdaten:

MP3sEncoder(MP3 surround)

Beitrag von oetzi »

Hallo zusammen,

habe mir vom Frauenhofer Institut mal den MP3sEncoder runtergeladen (das ist ein Kommandozeilen-Encoder) aber ich bin zu blöd dafür.
Weiß jemand wie ich das Ding starten muß (ist keine Anleitung dabei)

http://www.all4mp3.com/tools/sw_fhg_cl.html

Danke und schönen 4Advent

euer ötzili :shock:
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Das läuft auf Linux? Interessant!

Aber Gegenfrage: Warum einen schlechten MP3-Encoder ohne Anleitung benutzen, wenn es LAME gibt? Ich kann Dir leider die Seite nicht nennen, aber ich habe vor ca. 2 Jahren einen MP3-Encoder-Vergeleichstest von einer recht seriösen Quelle gelesen und die sagten eindeutig, dass LAME der beste ist und der vom FI auf den hinteren Rängen landete. Würde mich wundern, wenn sich das radikal geändert hätte.

Ich weiß, dass das eher ein Workaround als ein Bugfix ist. Deine Frage ist, wie bekomme ich das Ding zum Laufen und ich erzähle Dir jetzt, dass es eigentlich besseres gibt, als den Fraunhofer Encoder zu benutzen. Sorry, aber vielleicht hat die Info ja tatsächlich Einfluss auf Deine Entscheidung. :)

Grüße!
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Mitsch hat geschrieben:Das läuft auf Linux? Interessant!

!
Moment mal - interessant? Das ist revolutionär. Ich wusste echt nicht, dass IIS den Encoder UND den decoder für lau und auch für Linux anbieten.

Abgesehen davon, dass Du mit dem Hinweis auf Lame trotzdem recht hast, würde das das ganze Gerede von " MPEG für Linux = unmöglich oder nur gegen Bezahlung" doch wohl eigentlich sehr relativieren.

Wozu dann Fluendo und Konsorten?
nostrum fungitur
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

tag,
hab mir den en/decoder gerade mal angeguckt. also, wenn man sich die lizenz vereinbarung mal anschaut, dann kann man auch gleich bei lame bleiben, da haben Z und Mitch recht!

hier trotzdem für oetzi:

-die gezipten files downloaden
-entpacken:

unzip mp3sEnc_Lin32_FCRv15_20080530.zip
unzip mp3sDec_Lin32_FCRv14_20080530.zip

-jetzt die beiden files executable machen:

sudo chmod u+x mp3sEncoder
sudo chmod u+x mp3sDecoder

-bei dem erstem durchlauf muss man dann noch ein paar mal mit enter und ja (yes) antworten, aber dann tut es mit:

./mp3sDecoder -if /home/nowhiskey/musique/coolboys/anarchist200307.mp3 -of anarchist.wav

und

./mp3sEncoder -if /home/nowhiskey/musique/coolboys/2drunk-120407.wav -of 2drunk.mp3 -br 96000

am sonsten, einfach nur ./mp3sEncoder oder ./mp3sDecoder in die konsole tippen, und es erscheint eine hilfsseite. wenn man irgend ein parameter falsch oder unlogisch eingibt, convertiert das programm nicht. wenn man nun aber hoch scrollt, ist in den ersten zeilen der ausgabe angegeben, welche parameter falsch/unlogisch eingegeben wurde. das gleiche passiert auch, wenn man einen parameter, der für die umwandlung notwendig ist, gar nicht eingibt.

ich glaube, ist schneller als lame..?

wenn du jetzt die beiden bins, mp3sDecoder und mp3sEncoder, ins /usr/bin kopierst, dann braucht es für den befehl kein './' mehr.

wenn ich s richtig verstanden habe, brauchen die binaries auf jedem falle libao zum arbeiten..

hmm!

oetzi, danke für den tipp.

gruss,
doc
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

nowhiskey hat geschrieben: wenn du jetzt die beiden bins, mp3sDecoder und mp3sEncoder, ins /usr/bin kopierst, dann braucht es für den befehl kein './' mehr.
Nana! Man kopiert keine selbst erstellten oder heruntergeladenen Programme in /usr/bin! Sondern nach /usr/local/bin! Sonst kommt Knecht Ruprecht mit der Rute! ;)

Grüße!
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

ja, hast ja recht!
aber da ich nicht weiss, ob /usr/local/bin bei oetzi auf dem system im pfad mit angegeben ist (...finde gerade die konfigurations datei, wo man die binary pfade eingibt nicht mehr?), dachte ich /usr/bin ist ein sicherer ort.

gruss,
doc
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Code: Alles auswählen

env|grep PATH
Konfigurationsdatei finde ich gerade auch nicht. Ich dachte, es wäre ~/.bashrc oder ~/.profile, aber das stimmt nicht ganz.
Ich gehe allerdings davon aus, dass JEDE nicht-selbstgebackene Distro /usr/local/bin als PATH angibt...
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

..hab sie jetzt endlich wiedergefunden:

/etc/profile

gruss,
doc
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste