Ardour 2.2 SVN als stabiler Eigenbau

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ardour 2.2 SVN als stabiler Eigenbau

Beitrag von zettberlin »

Hallo Leute,

normalerweise sind SVN-Auszüge nicht für den produktiven Betrieb geeignet, bei Ardour sieht es zur Zeit aber anders aus. Die experimentelle Abteilung von Ardour steht unter ardour3.0 im SVN während man unter 2.0-ongoing eine sehr brauchbare, stabile Version bekommen kann.

1.) installiere Subversion und sämtliche Abhängigkeiten, die hier genannt werden:

http://ardour.org/building

2.) öffne ein Terminal und gib folgendes ein:

svn co http://subversion.ardour.org/svn/ardour ... .0-ongoing

unter 2.0-ongoing startet man anschließend den build mit:

scons

sudo scons install

Warum die Aufregung über einen Entwickler-snapshot?

Darum:
http://lapoc.de/img/ardour2.2-2918.png

das Ding läuft 1a!
nostrum fungitur
404 Not Found
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:14 am
Kontaktdaten:

Beitrag von 404 Not Found »

Der Ongoing-Zweig ist nicht die Entwicklerversion, sondern die aktuellste stabile (also 2.2 mit Patches, die nach dem Release eingebaut sind). Bei Ardour ist es sogar empfehlenswert, die Ongoing-Version zu installieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste