hier soll alles rein, was zum thema linux und musikmachen gehört, aber nicht mit speziellen programmen, speziellen distributionen oder spezieller hardware zusammenhängt...
Ein Tasteninstrument oder die Computertastatur frei konfigurieren (:!: jede Taste einzeln mit x-beliebigen Sounds belegen ) und mit einem Sequenzer synchronisieren.
Wie muss ich vorgehen? Kennt ihr solche Konfigurationen?
Das Einzige, was ich kenne und das in die Nähe dessen kommt, was Du suchst, wäre: Virtual Keyboard benutzen und damit einen Sampler (z.B. Linux-Sampler oder Fluidsynth) ansteuern. Allerdings geht beim VKeyboard nicht jede Taste auf der Tastatur und von dem her ist es wahrscheinlich nicht, was Du suchst...
naja und weil du tastatur oder tasteninstrument schreibst:
mit einem midi-keyboard geht es mit einem sampler direkt. ich weiss nicht, welche linux-sampler da geeignet sind. musst du dir einfach mal alle aus der linkliste anschauen.
wenn du willst, kannst du das dann natürlich auch über einen sequencer laufen lassen...
was willst du wie synchinisieren? wilst du loops abspielen? oder für synchonisierte effekt oder lfo oder was?
hatte mir das Ganze so vorgestellt, dass ich verschiedene Sounds triggern kann, so wie Stefan Raab das früher (?) mal mit seinem Keyboard in TV Total gemacht hat.
Herr Stempelmann hat geschrieben:danke erstmal für die Antwort,
hatte mir das Ganze so vorgestellt, dass ich verschiedene Sounds triggern kann, so wie Stefan Raab das früher (?) mal mit seinem Keyboard in TV Total gemacht hat.
Gruss, Stempel
Ach soooo! - Ich dachte Wunder was für komplizierte Fernsteuereifaxen
Das ist Doch piepeleicht:
1.) Installier' Dir den Sampler Specimen ( http://zhevny.com/specimen/ )
2.) Benutze das Midi-Panel von qjackctl um Dein Keyboard an Speci anzuschliessen
3.) Fang'an Deine Sounds in Specimen zu laden (Patch Add dann WAV-File in den Patch laden)
4.) Du kannst mit Mittelklick in der Klaviatur unten in Speci die Note setzen, auf der der Sound gespielt werden soll.
nicht unbedingt. du bist von windows gewohnt, einfach den internen softsynth der soundkarte zu verwenden. der funktionier hier erstmal nicht. das ist aber kein problem, weil es ja massenhaft softsynths und -sampler gibt.
du musst also einen solchen starten (z.b. den von zettberlin genannten specimen) und die midiverbindungen unter qjackctl herstellen (und ggf auch die audioverbindungen) und dann sollte es laufen...