kennt jemand sowas wie soundddiver fuer linux ?

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

kennt jemand sowas wie soundddiver fuer linux ?

Beitrag von linuxchaos »

fuer win gabs immer so ein programm (sounddiver) mit dem man synthesizer programmieren konnte. es gab fuer etliche geraete presets, man konnte glaube ich aber das programm auch auf andere geraete individuell einrichten (bin nicht mehr sicher - meine benoetigten synths waren dabei).

kennt jemand sowas fuer linux ?

(ich will in erster linie einen yamaha mu100r ansprechen - bin also auch an speziellen loesungen fuer dieses geraet interessiert)

gruesse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
sonicwarrior
Power User
Power User
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:28 pm

Re: kennt jemand sowas wie soundddiver fuer linux ?

Beitrag von sonicwarrior »

Wenn Du kein Problem mit Java hast:
http://www.jsynthlib.org/

Allerdings wird der Yamaha MU-100R da noch nicht unterstützt,
das müsstest Du selber programmieren oder jemand finden, der
das macht.

Projektseite bei Sourceforge:
http://sourceforge.net/projects/jsynthlib/

Die Entwicklung schreitet aber eher langsam voran.

Alternativ kenne ich nur SynthEd:
http://synthed.sourceforge.net/

Aber das ist nichtmal fertig, soweit ich das verstehe.

Edit: Ups, grad erst gesehen, wie alt der Thread war. :oops:
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

vielen dank! der mu100r ist zwar inzwischen verkauft :oops: , aber die links sehen interessant aus, werde ich mir also auf jeden fall trotzdem mal genauer anschaun, wenn wieder zeit ist ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Ich benutze Jsynthlib zur Programmierung meines Matrix 1000 und von hexter,
ist nämlich auch ein DX7 Editor drin :-)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste