systemabsturz: ardour-projekt kaputt?

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
johas
New User
New User
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:24 pm

systemabsturz: ardour-projekt kaputt?

Beitrag von johas »

hallo zusammen,

mein system (studio to go 1.5) ist gerade eingefroren, während ich an einem rosegarden/ardour-projekt gearbeitet habe. nach dem neustart kann ich jetzt die ardour-projektdatei nicht mehr öffnen - weder per doppelklick noch aus ardour heraus. alles was passiert, ist ein sofortiger programmabsturz.

um mehr zu erfahren, habe ich ardour von der kommandozeile gestartet: die exit-nachricht ist einfach nur "Segmentation fault".

ein früherer snapshot kann auch nicht geöffnet werden, während ein anderes projekt ganz normal funktioniert.

ich habe kein backup gemacht, weil ich dachte, die snapshots würden ausreichen - tun sie offensichtlich nicht. gibt es irgendwo autosave-backups? oder kann ich die *.ardour-datei irgendwie reparieren? oder ist vielleicht die datei in ordnung und ich habe einen soft- oder hardware-fehler?

ich war schon relativ weit mit dem projekt, und ein datenverlust würde etwa vier tage mehrarbeit bedeuten.

ciao

johas
OS: Studio..to go! 1.5
Sound: Hoontech DSP 2000 C-Port - Soundblaster Live Value
PC: ALSA P4P800 - PIV 2.8 GHz Hyperthreading - 1024 Mb RAM
Audio: Yamaha P120 - Roland JV1080 - Stratocaster - Ortega Classic Guitar
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hast du mal nach den zugriffsrechtehn geschaut? vielleicht speichert das ardour erstmal nicht für den user. im zweifelsfall ardour mal TESTWEISE als root starten...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
johas
New User
New User
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:24 pm

Beitrag von johas »

hi l.chaos,

nein, auch mit root das gleiche ergebnis.

übrigens habe ich die backup-datei im verzeichnis der ardour-datei gefunden, und sie lässt sich ebenso wenig öffnen. das gibt mir zumindest die hoffnung, dass es doch an ardour liegen könnte und nicht an der datei...

update: deinstallation - reinstallation. ergebnis bleibt das selbe.

für weitere hilfe dankbar,

johas
OS: Studio..to go! 1.5
Sound: Hoontech DSP 2000 C-Port - Soundblaster Live Value
PC: ALSA P4P800 - PIV 2.8 GHz Hyperthreading - 1024 Mb RAM
Audio: Yamaha P120 - Roland JV1080 - Stratocaster - Ortega Classic Guitar
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hi,
sag doch mal, um welche version von ardour es sich handelt?!

gruss,
doc
johas
New User
New User
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 13, 2006 8:24 pm

problem gelöst!

Beitrag von johas »

es handelt sich um 0.99.3.

ich habe es nach einigem probieren aber hinbekommen. mir ist eingefallen, dass der absturz, der das problem verursacht hatte, zustande gekommen war, als ich im session fenster zu nah rangezoomt habe. scheint ein bug zu sein, ardour stürzt dabei reproduzierbar ab und schreibt die zu hohe zoomstufe dumerweise in eine XML-datei (instant.xml im gleichen ordner wie die session.ardour-datei). jedes mal, wenn man die session jetzt öffnet, liest ardour die dort gespeicherte zoom-information und stürzt erneut ab.

man muss diese instant.xml also löschen (besser noch: sicherheitshalber verschieben). ardour erstellt automatisch eine neue, wenn man die session jetzt startet - wenn nicht, muss man einfach die instant.xml eines anderen projektes in den ordner kopieren, in dem die "kaputte" session liegt. ardour sollte dann ganz normal starten. man muss nur noch mal die einstellungen (zooomstufe, fokus auf edit marker, takt/zeitansicht...) überprüfen, die natürlich überschrieben wurden.

danke trotzdem!

johas
OS: Studio..to go! 1.5
Sound: Hoontech DSP 2000 C-Port - Soundblaster Live Value
PC: ALSA P4P800 - PIV 2.8 GHz Hyperthreading - 1024 Mb RAM
Audio: Yamaha P120 - Roland JV1080 - Stratocaster - Ortega Classic Guitar
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste