neue Anwendung: Jokosher

hier soll alles rein, was zum thema linux und musikmachen gehört, aber nicht mit speziellen programmen, speziellen distributionen oder spezieller hardware zusammenhängt...
Antworten
sonium
Sometimes here
Sometimes here
Beiträge: 36
Registriert: Fr Dez 09, 2005 1:11 pm

neue Anwendung: Jokosher

Beitrag von sonium »

Nun. Release 0.1 aber es sieht doch garnicht schlecht aus:

Bild

Jokosher is a simple yet powerful multi-track studio. With it you can create and record music, podcasts and more, all from an integrated simple environment.

Leider ist die Homepage im Moment down deshalb hier der Google Cash

Aber irgendwie würde ich mir doch wünschen, dass sich die Arbeit der Entwickler auf weniger, dafür ausgereiftere Projekte kanalisieren.[/i]
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: neue Anwendung: Jokosher

Beitrag von zettberlin »

sonium hat geschrieben:
Aber irgendwie würde ich mir doch wünschen, dass sich die Arbeit der Entwickler auf weniger, dafür ausgereiftere Projekte kanalisieren.
Den Beschreibungen nach soll jokosher eine Art GarageBand für Kinder darstellen. Letztlich kann es aber nichts, was Audacity nicht schon jetzt deutlich besser kann...

Eigentlich denke ich auch, das es deutlich sinnvoller wäre, wenn Jono Bacon und seine Freunde z.B. eine Jackschnittstelle für Audacity entwickeln würden oder Davy Durham beim Portieren von Rezound auf QT helfen würden.

Aber so ticken Entwickler nicht und auch Distributoren haben gerne mal ihr eigenes Süppchen, das optimal in ihren Look/Feel passt etc etc...
nostrum fungitur
b.q.wemer
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 27, 2006 12:25 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von b.q.wemer »

Ich habe zwar Jokosher nicht drauf, aber den Screenshots kann man entnehmen, dass es eine Schnittstelle für 3rd-party-api's gibt. Für mich persönlich ist da die Verknüpfung mit the free sound project am interessantesten. Können Audacity oder Ardour2 das auch?

Leider kann ich das selbst mit Ardour2 nicht ausprobieren, denn der Programmstart wird mit dem Hinweis:

Code: Alles auswählen

ardour2 was interrupted by the signal number 4
abgebrochen. Die Fehlermeldung in der Konsole lautet unter anderem:

Code: Alles auswählen

Ungültiger Maschinenbefehl
Weiß da jemand weiter?

mfG

b.q.
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hi,
falls du mit vst-support compiliert hast, heist der befehl "ardourvst".

gruss,
doc
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Re: neue Anwendung: Jokosher

Beitrag von ill66 »

zettberlin hat geschrieben:Den Beschreibungen nach soll jokosher eine Art GarageBand für Kinder darstellen. Letztlich kann es aber nichts, was Audacity nicht schon jetzt deutlich besser kann...
aber das hier sieht deutlich ansprechender aus :P --in der hinsicht ist Audacity ja leider grausam x__X
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

gerade stelle ich mit freude fest, dass ich Jokosher ganz einfach mit Yast installieren kann (entgegen der entmutigenden installations-beschreibung im J.-blog ;) )
hm, aber ich dachte, das wär sowas Audacity-artiges --aber offenbar kann man da nicht mal mp3s oder oggs importieren....? :\
b.q.wemer
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Do Apr 27, 2006 12:25 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von b.q.wemer »

Das ist ne alte Version von Jokosher.

mfG
ill66
Often here
Often here
Beiträge: 68
Registriert: So Dez 31, 2006 2:23 am
Wohnort: nähe Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von ill66 »

meinst du mich? ich hab 0.2
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

So, ich hab das jetzt mal installiert (auch vers. 0.2)

kurz zusammengefasst würde ich sagen:

zweifelhaftes, consumer-orientiertes Konzept
schlechte Ausstattung
teilweise verwirrende Darstellungen und Bezeichnungen für seit Jahrzehnten eingeführte Elemente (die Wavegrafen sind für echtes Arbeiten mit Audiofiles kaum brauchbar - das "Aufnahme" und "Abmischen" getrennte Bereiche sind, ist für eine richtig fett ausgestattes Programm genau richtig, in jokosher wirkt es eher albern etc etc)

kurz: alle meine Vorurteile sind bestätigt - hier werden ressourcen vergeudet, die bei anderen, richtigen Audiosoftwareprojekten gut gebraucht werden könnten...
nostrum fungitur
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

ich hab mir mit ept-get jetzt mal version 0.1 installiert und es funktioniert. aber ich sehe noch nicht, was daran soviel einfacher werden soll. wenn man nur die grundfunktionen verwendet, ist ardour oder muse doch auch nicht schwerer und bietet wesentlich mehr...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste