softwaresteuerung via midi

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

softwaresteuerung via midi

Beitrag von nowhiskey »

hallo,
kann man eigentlich muse oder rosegarden mit einem midi-fähigem mixer steuern?
ich meine die fader, pan usw. einstellungen?
hat jemand damit erfahrungen gemacht?
gruss,
doc
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

ich glaube linuxchaos macht das so.

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Gast

Beitrag von Gast »

das wäre ganz schön komfortabel!
hab gerade im ardour-manuall gelesen, dass ardour ebenso per mmc (midi-machine-control) gesteuert weden kann
werde gleich dort mal hin posten
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

nein, linuxchaos macht das nicht so ;-)

aber ich habe mir gerade vorgestern vogenommen, dass bald mal zu testen...

was ich schon gemacht habe ist, einige synths über midi-controller zu steuern, das war kein problem (es waren mehrere, bei denen es gut funktioniert hat, aber ich erinnere mich grad nurnoch an ams).

aber meines wissens nach sollten ardour und muse mit controllerdaten gesteuert werden können, bei rosegarden hab ich keine ahnung.

mmc ist aber (finde ich) was anderes! das dient ja zur synchronisation.
zur erinnerung:
- zur synchronisation kann einfach nur die midi-clock gesendet werden, das ist nur das "metronom".
- mtc (midi-time-code) sendet dann auch die songposition (z.b. 0:08:22:11)
-mmc (midi-machine-control) setzt dann einfach nurnoch die klassische bandmaschinen-steuerung drauf (start/stop/pause/? da werd ich dann unsicher, ob das spulen auch geht, oder nur zurück_zum_startpunkt)
hoffe, dass das jetzt so richtig war :roll:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hab gerade mit der ardour liste corespondiert, angeblich soll es machbar sein mit fast jedem midi-controler die fader, pans, mutes und solos steuern zu können
werd mich die tage damit beschäftigen
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

und ich hab mir grad nochmal muse angeschaut und sehe da erstmal keine möglichkeit, wo ich das einstellen könnte, werde aber jetzt einfach mal die muse liste anmailen ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

wow, also ardour und 01v lassen sich wunderbar zusammen verbinden, zumindest was fader und pans angeht
mute funktioniert nur so, dass wenn 01v-channelON=ardour-channel-muted, also eigentlich verkehrt rum, und solo-midi-control-changes kannt der 01v nicht!
hier noch zwei links die zu dem ardour-manuall führen:

> >Yes. Most controls can be controlled by MIDI CC messages. See
> ><http://ardour.org/manual/intro:midi> and
> ><http://ardour.org/manual/using_a_bcf2000>. The latter is about a very
> >specific device, but near the end it talks about how to connect it to
> >ardour and establish the mappings, which will apply to any MIDI device.

genauso, wie es hier steht und macht irre spass

gruss,
doc
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast