stevie777 hat geschrieben:Jupp, das ging schonmal

Danke. Hat das Programm schon jemand käuflich erworben? Auf den ersten Blick macht es ja eigentlich einen recht soliden Eindruck. Vieles funktioniert für meinen Geschmack recht intuitiv und man hat Midi und Audio in einem...was qtractor ja auch hat. Aber hier wirkt auf mich etwas geordneter. Vielleicht ist das aber einfach nur, weil es ein neues Programm auf meiner Kiste ist. Und was neu ist will ich ja auch immer gleich haben - ob es Sinn macht oder nicht spielt manchmal halt eine untergeordnete Rolle

Konsumieren ist eben auch schön

Ich besitze die Lizenz schon seit Jahren, aber benutze das Programm nicht:
-Es bietet keinen Multi Core Support (Hab einen Quad und einen Dual Core Rechner)
-Es gibt für die Linux und OSX Versionen keine Plugin Version (Quasi als Subhost in einem Sequenzer - bietet die Windowsversion schon seit Jahren)
-Auf Dauer läuft die Linux Version relativ instabil und neigt zu schweren Performance Einbrüchen
-Wichtige Features wie "Jack Transport" werden nicht unterstützt - das es anders geht beweist "Renoise" (Perfekte Jack/Multiplattform/Multicore Unterstützung)
-Hauptentwicklungsschwerpunkt ist und bleibt die Windows Version, die anderen Plattformen werden sehr stiefmütterlich behandelt
-Der Hauptentwickler hat sich nach dem Deal mit Behringer von der Anwender Community abgewandt und schafft es nicht, zeitgemäß zu programmieren.
-Ich glaube inzwischen, das der Hauptentwickler gar kein richtiger Programmierer ist, sondern nur ein Visual C Klötzchenschieber.
Ich habe damals aber auch nur 39.- Euro für die Lizenz bezahlt insofern ist es mir egal, aber ich bin enttäuscht von Ext2 und wie es sich (nicht) entwickelt. Es hätte was großes werden können, aber wie immer hat das kleingeistige Konzept der Gewinnmaximierung gegenüber den guten Möglichkeiten gewonnen.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?