Alsa??

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Muse ist schon seit geraumer Zeit in diesem Zustand. Und das ist der Grund, warum ich es schon lange nicht mehr benutzt habe. Ich glaube, in diesem Fall muss man anscheinend wirklich bis zur 1.0 warten, aber das kann leider dauern.
Blöde Frage (+ ich will Dir auch nicht reinreden), aber wäre es nicht möglich, ein anderes Programm zu bemühen? Rosegarden4 hat schon lange die 1 vor dem Punkt... (nur so als Beispiel)
Was willste denn machen?
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

komisch, ich hab mit muse jetzt nicht so die probleme...

:-)

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

also ich habe auch keine probleme mit muse. und ich habe in den letzten 3 jahren sehr viel mit muse gearbeitet - das ist mein absolutes hauptprogramm ...

:nun:

:lol: grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Gast

Beitrag von Gast »

ich hab mal wieder etwas rumprobiert und bin jetzt der Überzeugung, dass es nicht an Muse liegt, sondern an meiner Systemkonfiguration o.ä.
Ich hab mir nämlich die Mühe gemacht, einmal Agnula anzutesten und dort funktioniert MusE wirklich bisher fehlerfrei.
Rosegarden hat mich bisher nicht so richtig angesprochen...weshalb auch immer... was ich machen will? Eigentlich will ich Midi's einlesen. Vom e-piano über USB. Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies möglich wäre. Aber bisher hab ich's noch nicht annäherungsweise geschafft! Hab mich aber auch noch nicht allzu viel mit dem Thema beschäftigt.
@Mitsch: Ich habs probiert, den snd-seq in die /etc/modules einzutragen... funktioniert einwandfrei. Danke!
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Tatsächlich habe ich schon sehr lange nichts mehr mit muse gemacht und habe daher ehrlich gesagt keine Ahnung. Also vergesst bitte, was ich vorhin darüber geschrieben habe. Sorry!

Mitsch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast