Alsa??

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Gast

Alsa??

Beitrag von Gast »

bin im Moment dabei Muse zu installieren aber irgendwie wills nicht starten. Als Fehler kommt "MusE failed to initialize the Alsa midi subsystem, check your configuration" und die Konsole sagt:

No superuser privileges, using system timer fallback
NO Config File </home/michael/.MusE> found
/usr/bin/mozilla-firefox
ALSA lib seq_hw.c:455:(snd_seq_hw_open) open /dev/snd/seq failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Could not open ALSA sequencer: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Kann mir jemand weiterhelfen... fehlt mir noch was? Oder muss ich irgendwas verändern?
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

hast du jack installiert?
starte mal qjackctl vor muse.


gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Gast

Beitrag von Gast »

hi.. danke für den Hinweis. Qjackctl startet zwar, aber gleich am Anfang kommt die Fehlermeldung "Could not open ALSA sequencer as a Client - Midi patchplay will be not available" irgendwas stimmt wohl mit meinen ALSA-Einstellungen nicht.....
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ja, da stimmt was mit alsa nicht.

kannst du jack trotzdem starten? könnte sein, dass nur der sequencer nicht geht. das hatte ich auch mal, da hat bei mir aber einfach nur ein paket gefehlt und das wars ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hast du es mal testweise als root probiert?

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Gast

Beitrag von Gast »

ja, als Root hab ichs getestet, da bricht es noch früher ab und verlangt nach jack. Wenn ich dann jack starten will, beschwert dieses sich wieder über Alsa.
Kann gut sein, dass ein Paket fehlt bloß welches. Ich hab schon alles mögliche ausprobiert.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

was für eine distribution verwendest du?
und wie hast du alsa installiert?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Gast

Beitrag von Gast »

verwende Ubuntu, alsa hab ich über den Paketmanager installiert bzw. die Grundpakete waren schon installiert.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Alsa??

Beitrag von Mitsch »

Anonymous hat geschrieben:open /dev/snd/seq failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Hey!
Guck doch mal, ob das snd-seq Modul geladen wurde:

lsmod |grep snd

falls es fehlt, mach

modprobe snd-seq

und probier's nochmal!

Mitsch
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

jetzt, wo mitsch es schreibt. kommt mir das bekannt vor. vielleicht fehlte bei mir doch garkein paket, sondern das modul war nur noch nicht geladen!

sorry, dass ich da in die falsche richtung geschosen hab - also mitschs tip mal testen ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Gast

Beitrag von Gast »

das war schon mal gar nicht schlecht. Ich kann jetzt schon mal qjackctl ohne große Fehler starten. Das einzige was in der Konsole beim starten steht und sich nicht so toll anhört ist:

michael@IBM-T41p:~$ qjackctl
Warning: no locale found: /usr/share/locale/qjackctl_de_DE.UTF-8.qm

ok.... was solls es startet trotzdem einwandfrei, aber Muse will immer noch nicht. Es kommt nicht mehr der Fehler mit dem Alsasequencer... das Problem scheint gelöst zu sein... danke!!! Will ich Muse als User starten seh ich kurz, wie Muse starten will (so ein zum größtenteil schwarzes Fenster öffnet sich... das war aber auch schon vor dem Alsaproblem). Dann schließt es sich aber wieder automatisch und die Konsole sagt:

michael@IBM-T41p:~$ muse
No superuser privileges, using system timer fallback
NO Config File </home/michael/.MusE> found
/usr/bin/mozilla-firefox
open projectfile: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
starting with default template
name2route: <alsa_pcm:playback_1> not found
name2route: <alsa_pcm:playback_2> not found
set realtime scheduler: Die Operation ist nicht erlaubt
midi thread 11598 _NOT_ running SCHED_FIFO
Speicherzugriffsfehler

auch mit Rootrechten funktioniert es nicht:

Muse will starten, dann kommt ein Fenster und sagt: "MusE failed to find a Jack audio server. Check that Jack was started. If Jack was started check that it was started as the same user as MusE."

und die Konsole sagt mir:
root@IBM-T41p:/home/michael# muse
Session management error: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed
/usr/bin/mozilla-firefox

ich sein schon nah dran zu sein.... weiß aber immer noch nicht weiter. Für jede weitere Hilfe bin ich dankbar.
Gast

Beitrag von Gast »

ok... jetzt weiß ich, warum der jack muse sich beschwert hat, dass jack nicht gestartet ist. Ich hatte zwar qjackctl gestartet, aber dort nicht auf den Playknopf gedrückt. Das löst das Problem aber auch nicht, weil, wenn ich auf play drücke, kommt die nächste Fehlermeldung: Could not connect to jack server as a client.

oder ist Jack trotzdem gestartet?? Könnte hier der Fehler liegen??
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

es gibt ja zwei play-knöpfe bei qjackctl:
- einen links oben - der ist zu starten von jack und muss vor dem starten der applikation gestartet werden.
- einen in der mitte unter dem display - das ist das jack-transport-system und wird erstmal nicht benötigt (sondern ist nur zur synchronisation von mehrerern jack-apps)...

grüsse c.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Gast

Beitrag von Gast »

ok... funktionieren tut's immer noch nicht. Wenn ich auf Play drücke heißt es wie vorher schon beschrieben, "could not connect to jack server as client"
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Soviel ich weiß, muß sowohl Jack, als auch das Programm, dass auf den Jack-Server zurückgreifen will vom gleichen User ausgeführt werden. Da Du Ubuntu benutzt - mach mal:

sudo qjackctl

...starte den Jack-Server und dann...

sudo muse

Wenn das nicht klappt, dann gehe mal in die Benutzer & Gruppeneinstellungen (heißt das so?) und schau mal, ob Du in der Gruppe "audio" mit drin bist und trag Dich da ein, falls das nicht der Fall sein sollte.

Mitsch
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste