Einstellungen für Geräte unklar

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Code: Alles auswählen

[...]
20:39:21.174 XRUN callback (82 skipped).
20:39:21.795 Schaubild der JACK-Verbindungen geändert.
20:39:21.838 Schaubild der ALSA-Verbindungen geändert.
20:39:21.980 JACK-Verbindung geändert.
20:39:21.983 ALSA-Verbindung geändert.
20:39:23.189 XRUN callback (82 skipped).
[...]
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

connect-Fenster, nicht message-Fenster! :)

Trotz allem: Du hast zuviel xruns! Probier eine höhere Latenz!

Grüße!
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Sorry ...

Ausgänge von Hydrogen (out_L und out_R) sind jeweils verbunden mit Eingänge vom System (playback_1 und playback_2).
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Mmmh - also bisher bist Du echt der erste, der mit einem laufenden Jack-Server Probleme bei der Soundausgabe hat. Das Problem ist sonst eigentlich immer, den Server zum Laufen zu bringen... :)

Daher jetzt mal weg vom jackd - kann es sein, dass der Mixer Deiner Soundkarte im Augenblick keinen Sound heraus lässt? Schau doch mal, ob alles aufgedreht ist...
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Mitsch hat geschrieben: kann es sein, dass der Mixer Deiner Soundkarte im Augenblick keinen Sound heraus lässt? Schau doch mal, ob alles aufgedreht ist...
Alles am Anschlag!
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Bei den Einstellungen am Mixer gecheckt, ob auch alle Fader sichtbar sind?
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Fader???

Ich hab da nur PCM und MIC aktiv, CMSS-Led und Power-Led inaktiv.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Kommt mir sehr wenig vor - da muss doch mal zumindest ein "Master"-Fader sein. Wozu wohl die LEDs gut sein sollen...? Reden wir gerade von irgendwelchen Knöpfen am externen Device oder vom z.B. "Gnome-Mixer"...?

Für die Einstellungen am Gnome-Mixer: Rechte Maustaste auf den Lautsprecher im Panel und dann (wie war das nochmal, bin schon auf Karmic umgestiegen...) irgendwo Einstellungen aufrufen. Da muss es irgendwo die Möglichkeit geben, den Mixer durch das Setzen von Häkchen zu vervollständigen...
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Also einen Gnome-Mixer habe ich in meinem System gar nicht, sondern nur PulseAudio und den Alsa-Mixer (ausgewählt). In Verbindung mit meiner externen Soundkarte habe ich da nur PCM und MIC zur Auswahl. Was das mit den LED-Feldern im Mixer sein soll, weiß ich auch nicht, habe aber beide Einstellungen probiert und es ändert nichts an meiner grausamen Stille.

Vielen Dank für Deine Mühe.

Gruß von Sommi
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Also dann: Konsole öffnen!

"alsamixer" starten. Falls da wieder die blöde Onboard-Karte erscheint, dann versuch mal "alsamixer -c1".

@irgendjemand: Die Soundblaster braucht hoffentlich keinen speziellen Mixer wie z.B. die RME oder 'ne Envy24, oder? Sonst stochern wir hier unnötig im dunkeln...
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Code: Alles auswählen

│ Card: SB Live! 24-bit External
│ Chip: USB Mixer
│ View: [Playback] Capture  All 
│ Item: PCM [dB gain=0.00]  
Die Grafik besagt PCM 100.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

sommi hat geschrieben:Ausgänge von Hydrogen (out_L und out_R) sind jeweils verbunden mit Eingänge vom System (playback_1 und playback_2).
wenn da noch die interne soundkarte hydrogen-sound ausgibt, spricht jack die falsche karte an! also nochmal nach den interface-einstellungen in qjackctl gucken...

und @mitsch: envy braucht keinen anderen mixer - der alsamixer geht.
bei soundblaster hab ich kein ahnung, würde mich aber sehr wundern...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Mmmh - was für ein Treiber bzw. was für ein Chipsatz wird hier eigentlich beim USB-Soundblaster verwendet? Ich kann den exakten Typ nicht in der Support-Matrix von ALSA finden. Vielleicht wird der gar nicht unterstützt? Komisch aber, das sie auf Deinem Rechner aufgelistet wird - dann gibt es einen Treiber, der funktionieren sollte. Vielleicht verwendet das Device auch den gewöhnlichen usb-audio-Treiber, der aber einer genaueren Einstellung bedarf...?
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Alle Einstellungen bei Jack & System sind auf die externe Karte ausgerichtet.

Ich habe gerade noch mal in den Ubuntu-Foren recherchiert. Da hat jemand beim Alsamixer 44 Regler! Dann ist die Rede von PulseAudio deaktivieren (wie?), Onboard-Karte deaktivieren (wie?), Pakete & Plugins installieren (hab ich schon gemacht).

Ich habe damals unter Windows ein ganzes Software-Paket zu dieser Soundkarte installieren müssen. Brauche ich vielleicht einfach einen auf Linux abgestimmten neuen Treiber?

Herrje, Frauen und Technik, das Klischee lebt :lol:
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

sommi hat geschrieben:Alle Einstellungen bei Jack & System sind auf die externe Karte ausgerichtet.
Dann bin ich jetzt mit meinem Latein am Ende...
sommi hat geschrieben:Ich habe gerade noch mal in den Ubuntu-Foren recherchiert. Da hat jemand beim Alsamixer 44 Regler!
Das variiert von Device zu Device. Ich hab ein USB-Headset - da sind auch nicht viel Regler im Gnome-Mixer - Naja, unter Ubuntu 9.10 sowieso noch weniger, weil da Pulseaudio inzwischen die komplette Kontrolle übernommen hat... :)
sommi hat geschrieben:Ich habe damals unter Windows ein ganzes Software-Paket zu dieser Soundkarte installieren müssen. Brauche ich vielleicht einfach einen auf Linux abgestimmten neuen Treiber?
Das ist ja das Schöne an Linux: Treiber sind alle schon da! In seltenen Fällen wie der vorhin von mir genannten RME muss man noch 'nen speziellen Mixer aufrufen, damit alles tut, wie's soll - das war's aber schon. Entweder es tut, oder es tut nicht. So halb wie bei Dir ist echt selten.
Herrje, Frauen und Technik, das Klischee lebt :lol:
Is mir bisher gar nicht aufgefallen, dass Du eine Frau bist... :)
Echt: Hier müssen nicht nur Frauen von uns supported werden. Du schlägst Dich da gar nicht so schlecht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste