Fragen zu Jack, Ardour und den Basics

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Letzte Idee: Wenn die Festplatte randvoll ist, fängt das System an, komplett zu spinnen und es kommen die komischsten Fehlermeldungen, die keinen Sinn machen. Wer weiß...

Und so nebenbei: Soundkarte zum Laufen bringen und jackd zum Laufen bringen sind tatsächlich zwei verschiedene Dinge. :)

Grüße!
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:Hier noch einmal das, was Jack so erzählt, wenn ich versuche, den Soundserver zu starten. ist da nicht irgendwas von Problemen mit ALSA zu lesen?
Hä? Die Fehlermeldung sieht ja ganz anders aus, wie das letzte mal?! Du hast echt n lustigen Computer!

Diesmal sieht es allerdings nach dem üblichen Problem aus: Pulse-Audio, der Soundserver von Ubuntu, ist uns hier mal wieder im Weg.

Also, falls Du echt was neu Installieren willst, dann nimm gleich 'ne spezielle Multimedia-Distro. Erspart Dir ein wenig Arbeit UND Pulse-Audio nervt nicht...

Falls Du n 64bit-Prozessor hast:
http://ftp.sh.cvut.cz/MIRRORS/64studio/ ... _amd64.iso

Falls nein:
http://ftp.sh.cvut.cz/MIRRORS/64studio/ ... 3_i386.iso

Grüße!
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

...kommt das dann einer Komplettinstallation gleich oder kann ich das ergänzend auf Ubuntu drauf installieren? Ich bin nämlich gerade noch bei en Aufräumarbeiten der letzten Aktion. Nicht, dass mir dabei noch Sachen flöten gehen, die bisher echt gut funktionierten :lol: :lol:
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

tag,
ich hab je mein altes debian zerschossen (endlich geschafft) und habe jetzt ein sidux installiert.
es ist debian unstable basiert, hat einen rt-kernel der ein echter knaller ist - ich hab noch nie so einen guten kernel gehabt.
dazu kommt ein excellenter support durch den irc udn das forum.
ich kann sidux jedem wärmstens empfehlen!

gruss,
doc

p.s. auch kein pulse audio, was ja für eine aktuelle distri total untypisch ist.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:...kommt das dann einer Komplettinstallation gleich
Ja, aber 64Studio baut auf Ubuntu auf - Du installierst also im Prinzip ein auf Multimedia getrimmtes Ubuntu. Im günstigsten Falle also Spaß ohne Handarbeit!

Grüße!
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

nowhiskey hat geschrieben:ich hab je mein altes debian zerschossen (endlich geschafft) und habe jetzt ein sidux installiert.
Ich habe auch schon überlegt, 64Studio durch etwas aktuelleres zu ersetzen. Guter Hinweis! Allerdings: Taugt das auch für Newbies wie stevie777? So 'n Out-Of-The-Box-Erlebnis wie in 64Studio ist da sicher nicht zu verachten... :)
sommi
Regular User
Regular User
Beiträge: 92
Registriert: Di Nov 24, 2009 7:38 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von sommi »

Vorsicht!!! Hier "hilft" ein Anfänger einem Anfänger ;-) , aber

... weil das manchmal schnell untergeht:
Bist Du wirklich in der Gruppe "audio"?

Code: Alles auswählen

sudo adduser audio <name> 
Das löst manchmal viele Klappen mit einer Fliege ;-)

Gruß von Sommi
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

....ich bin am Wochenende unterwegs und ich werde vor Montag eh nicht dazu kommen.

Also es ist eine komplette Neuinstallation und ich muss danach Soundkarte, Grafikprogramme, eMail-Client usw., alles neu einrichten?

Ich mache leider nicht nur Audio, sondern auch Web- und Grafik-Projekte. Das wird dann noch mal alles gut irre :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

stevie777 hat geschrieben:Also es ist eine komplette Neuinstallation und ich muss danach Soundkarte, Grafikprogramme, eMail-Client usw., alles neu einrichten?
Soundkarte vielleicht, aber die wird bei 'ner Multimedia-Distro eh tendentiell gut funktionieren... (oder hattest Du da bei Ubuntu schon Probleme? Was genau hast Du bei Deiner Soundkarte einrichten müssen?) Der Rest: Nicht unbedingt! Wenn Du Dein komplettes /home-Verzeichnis speicherst und sie nach der Installation wieder dorthin kopierst, bleiben all Deine Einstellungen erhalten. Schau mal unter "Orte->Persönlicher Ordner" und lass Dir die "versteckten Dateien" anzeigen (z.B. mit [Strg]+H). Fast alle Dateien und Verzeichnisse mit "." am Anfang sind Konfigurationsdateien. Wenn Du die irgendwie über die Installation retten kannst, kannst Du Dir 'ne Menge Arbeit ersparen... :)

Das ist übrigens ein guter Grund, warum man /home immer auf eine separate Partition machen sollte - Du kannst Dein System komplett verhunzen oder sonst irgendein anderes Linux draufknallen - solange Deine /home-Partition unangetastet bleibt, kannst Du prinzipiell nach der Installation dort weiter machen, wo Du aufgehört hast.

In /home/stefan werden also Deine persönlichen Einstellungen gespeichert. Die systemweiten Einstellungen (z.B. diverse Hardware-Konfigurationen) landen allerdings in /etc. Solange Du da nicht selbst Hand angelegt hast, solltest Du da nichts ändern (Hä? Klingt blöd! Ich mein:) also auch nichts speichern und nachher in die Neuinstallation reinkopieren - könnte nämlich noch eine Neuinstallation notwendig machen... Kurz: In /etc muss man wissen, was man macht!
stevie777 hat geschrieben:Ich mache leider nicht nur Audio, sondern auch Web- und Grafik-Projekte. Das wird dann noch mal alles gut irre :lol: :lol: :lol:
Web und Grafik kann jede Distro. Wie gesagt: 64Studio baut auf Ubuntu (8.04) auf. Du kannst problemlos Ubuntu-Pakete (der besagten Version 8.04) verwenden. Ich glaube, das Ubuntu-Repository ist bei 64Studio sogar standardmässig aktiviert. Im Prinzip ist es dasselbe System, nur, dass bei 64Studio der Konfigurationskram für Echtzeit erledigt ist und Du ein paar Programme mehr oder dieselben Programme in einer teilweise neueren Version (als die vom April 2008) benutzen kannst.

Wenn Du mutig bist, kannst Du natürlich auch auf nowhiskeys Vorschlag zurückgreifen, und Dir Sidux reinziehen. Die Distro ist sehr aktuell. Ich habe Sidux nie ausprobiert und daher kann ich Dir nicht sagen, wie stabil das läuft oder ob man da auch mal auf die Konsole angewiesen ist, um irgendwas zurecht zu biegen. Wie nowhiskey schon sagte: Sidux basiert auf Debian Sid - und Sid ist immer "unstable".

Grüße!
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Nun, das home-Verzeichnis liegt natürlich nicht auf einer extra Partition :lol: :lol: ich habe für Audio bisher noch mein Windows parallel laufen lassen. Der Sprung war mir einfach zu groß.

Ich muss mal schauen. Ich brauche die Konfiguration jetzt nicht auf einem silbernen Tablett sondern gewöhne mich so nach und nach an die Konsole. Zum einen kommt man ja eh nicht ganz drumherum und zum anderen schadet es nicht, das ein oder andere selbst machen zu können. Mit der Zeit kommt man da schon rein.

Mit Sicherheit wird sich das dann wohl über die nächste Woche hinziehen, schätze ich einfach mal. Ich gehe einfach mal davon aus, dass es sich bei den isos um keine Live-Versionen handelt...

...ich sag einfach mal bis denn. Heut hat erst einmal Schwiegermutter Geburtstag und die wohnt ein paar Kilometerchen wech :wink:
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

Mitsch hat geschrieben: Ich habe auch schon überlegt, 64Studio durch etwas aktuelleres zu ersetzen. Guter Hinweis! Allerdings: Taugt das auch für Newbies wie stevie777? So 'n Out-Of-The-Box-Erlebnis wie in 64Studio ist da sicher nicht zu verachten... :)
also, ich fand das erlebniss viel besser als bei meinem 64studio.
ausserdem hat sidux ein ausgezeichnetes support system, durch das forum und den irc, der immer mit den entwicklern besetzt ist.
um den rt-kernel zu installieren, muss man die sources.list erweitern, aber das ist im forum gut beschrieben. der normale kernel läuft gut, ist aber für's audio unbrauchbar (xruns...).
ich hab bei mir auch die debian.multimedia adressen dazu gemacht, aber da hört dann der support leider auf. die meisten audio appis werden auch beim sidux angeboten, jedoch nicht alle....
man kann sidux auch als live-cd starten und dann selber mal gucken, wie es sich anfuhlt.

gruss,
doc
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

sidux rockt hier auch dank khz!

^^

ole

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

ich danke Euch erst einmal für die Infos. War ein paar Tage weg und werde jetzt wohl einfach mal schauen. :D
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Ich habe mir mal Sidux angeschaut und auch ein bisschen mit Studio64 geliebäugelt. Wenn ich aber gaaaaanz ehrlich bin, würde ich gerne versuchen, die Studio-Komponenten auf mein bestehendes Ubuntu zu installieren.

Denn das, was funktioniert, funktioniert echt gut. Also frage ich mich, ob ich am Ende die ganze Arbeit am anderen Ende wieder reinstecke, wenn es z.B. um Grafikbearbeitung geht (auch hier habe ich das ein oder andere Stündchen mit der Plugin-Installation zugebracht).

Wahrscheinlich muss ich da mit der Konfiguration von Jack beginnen oder muss ich zunächst die Kernelversion updaten?
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

ich würde mich erstmal um einen realtime kernel kümmern. wird bei dir mit ubuntu wohl 64studio sein. wenn damit dann alle deine bisherigen anwendengen und alles läuft, dann kannst du dich um den sound kümmern (wird dann aber denke ich auch keine probleme mehr geben)...

viel erfolg!
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste