Seite 2 von 2

Verfasst: Di Okt 14, 2008 11:16 pm
von corresponder
gute idee,

wusste doch, dass es die anwendung schonmal gab...
guck aber mal testweise, ob der zugang noch geht...
es gab ja einen serverwechsel.
danke!


gruss

c.

Verfasst: Di Okt 14, 2008 11:37 pm
von Mitsch
Hab's schon ausprobiert: Funktioniert tadellos!

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 12:42 am
von kuartetero
Hm, mit dem Kryptografie-Zeugs hab ich mich noch nie befasst.. Müsste ich mir erst einrichten...

Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum die "normalen" Bild-Uploads im Wiki deaktiviert sind? Wäre doch so viel einfacher...

Werd jedenfalls dann mal die Seite anlegen.

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 10:10 am
von linuxchaos
kuartetero hat geschrieben:Gibt es eigentlich einen bestimmten Grund warum die "normalen" Bild-Uploads im Wiki deaktiviert sind? Wäre doch so viel einfacher...
wenn du weisst, wie man das aktiviert, dann steht dem nichts im wege...

grüsse l.chaos

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 11:06 am
von Mitsch
linuxchaos hat geschrieben: wenn du weisst, wie man das aktiviert, dann steht dem nichts im wege...
Weiß er doch! :)
kuartetero hat geschrieben:(Ist ne einfache Änderung in LocalSettings.php)

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 11:30 am
von corresponder
hi,

was soll in der Localsettings geändert werden?

## To enable image uploads, make sure the 'images' directory
## is writable, then uncomment this:
# $wgEnableUploads = true;
$wgUseImageResize = true;
# $wgUseImageMagick = true;
# $wgImageMagickConvertCommand = "/usr/bin/convert";

## If you want to use image uploads under safe mode,
## create the directories images/archive, images/thumb and
## images/temp, and make them all writable. Then uncomment
## this, if it's not already uncommented:
# $wgHashedUploadDirectory = false;

## If you have the appropriate support software installed
## you can enable inline LaTeX equations:
# $wgUseTeX = true;
$wgMathPath = "{$wgUploadPath}/math";
$wgMathDirectory = "{$wgUploadDirectory}/math";
$wgTmpDirectory = "{$wgUploadDirectory}/tmp";


so sieht es momentan aus.


gruss

c.

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 11:32 am
von corresponder
habs mal folgendermaßen geändert:

## To enable image uploads, make sure the 'images' directory
## is writable, then uncomment this:
$wgEnableUploads = true;
$wgUseImageResize = true;
$wgUseImageMagick = true;
$wgImageMagickConvertCommand = "/usr/bin/convert";

somit geht der upload jetzt.


gruss


c.

Verfasst: Mi Okt 15, 2008 11:33 pm
von kuartetero
Hab grad ein Testbild hochgeladen. Funktioniert tadellos, prima!

Dann steht ja dem Tutorial nichts mehr im Wege.

Verfasst: So Okt 19, 2008 9:42 am
von khz

Verfasst: Fr Okt 24, 2008 6:30 am
von kuartetero
Hab leider grad ziemlich viel um die Ohren, also wirds nicht so schnell mit dem zweiten Teil gehen. Kommt aber auf jeden Fall noch nach!

Links sind natürlich immer willkommen,..

Achso, falls es jemand noch nicht weiß: Das Tutorial liegt jetzt auf der Seite

http://wiki.datentraeger.org/index.php? ... r-Tutorial

gruss

Verfasst: Fr Nov 14, 2008 9:17 pm
von kuartetero
So, das spanische Tutorial ist jetzt soweit übersetzt wie sinnvoll, es gab noch ein paar sehr konkrete Tipps für Anfänger die mit spezifischen Audiodateien zu tun hatten, die habe ich draußen gelassen.

Jeder kann also jetzt seine Tipps und Tricks zu den verschiedenen Kapiteln reinschreiben, oder neue Kapitel erstellen.

Wenn was mit der "Kopf-Vorlage" nicht klappt, die ist ganz einfach aufgebaut: Parameter 1 ist der Link auf das vorhergehende Kapitel, 2 der Titel des vorigen Kapitels, 3 das aktuelle Kapitel, 4 der Link aufs nächste Kapitel und 5 der Titel des nächsten Kapitels.

Screenshots folgen nach... außedem muss ich noch nachprüfen, ob etwas nicht mehr stimmt, weil es sich in Version 2.5 verändert hat.

Nach und nach kann man sich dann in die Tiefe arbeiten, und eine Kurzreferenz der Menüs soll ja auch noch rein...