Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
klaus111
Power User
Power User
Beiträge: 116
Registriert: So Feb 22, 2009 2:03 pm

Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beitrag von klaus111 »

Hallo,

nachdem jetzt mein Ardour2 wieder geht, wollte ich das Audio eines MIDI-files, abgespielt mit Rosegarden, aufnehmen. Geht das eigentlich? Im Endeffekt möchte ich eine MIDI zu Audio-Konversion durchführen.

Ich habe einiges probiert und bin zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Man hört die Aufnahme nur ganz leise über dem Grundrauschen. Das Signal kommt nicht über -40dB hinaus.
Ardour habe ich mit Rosegarden in Jack verkabelt (ALSA-MIDI und auch Audio). Im Mixer von Ardour kann ich unter "Bearbeiten" alles mögliche kombinieren; es führte nie zu einem vernünftigen Signal.
Ardour nimmt aber ganz normal mein Keyboard/QSynth auf.

Kann jemand Tipps geben?

Viele Grüße
Klaus
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beitrag von zettberlin »

Spielt denn Rosegarden auch den Qsynth, den Du sonst mit dem Keyboard spielst? Und: kannst Du das, was Rosegarden spielt, über Jack normal hören?
nostrum fungitur
klaus111
Power User
Power User
Beiträge: 116
Registriert: So Feb 22, 2009 2:03 pm

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beitrag von klaus111 »

Beides Mal "ja". Ich höre alles normal und spiele mit dem Keyboard den Qsynth.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

dann stimmt noch was mit der audio-verbindung zwischen qsynth und ardour nicht.

in qjackctl den ausgang (linke seite in qjackctl) von qsynth mit dem eingang (linke seite in qjackctl) 1 bei ardour verbinden. dann in ardour in einer neuen spur den eingang 1 auswählen und aufnehmen...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
klaus111
Power User
Power User
Beiträge: 116
Registriert: So Feb 22, 2009 2:03 pm

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beitrag von klaus111 »

Danke, das war's! :)
Die Audio-Verbindung zwischen Qsynth und Ardour fehlte.

Viele Grüße
Klaus

P.S.: Inzwischen habe ich ein youtube-Video gefunden, welches ab 3:15 die Lösung zum veranschaulicht:

http://www.youtube.com/watch?v=KCmzk58M ... ure=relmfu
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste