Heise erwähnt das erscheinen von Ardour

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
Rebecca E.
Often here
Often here
Beiträge: 73
Registriert: So Jan 09, 2005 9:24 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Heise erwähnt das erscheinen von Ardour

Beitrag von Rebecca E. »

Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

so langsam wird es publik, dass nicht nur geekaffen am gnu/linux schaffen.

;-)

gruss

c.
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

bei 64studio ist die neue version schon verfügbar und sieht sehr sehr schön aus. zeit zum riesigen testen hatte ich noch nicht, aber ein erster kurzer testlauf war ok. werde wahrscheinlich am sonntag damit arbeiten, danach weiss ich mehr...

aber was sind eigentlich "geekaffen"?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

linuxchaos hat geschrieben:
aber was sind eigentlich "geekaffen"?
ich glaube, das sind so ne "geek" + "affen"?!
aber eigentlich dachte ich, dass gilt nur für gentoo user.

gruss,
doc
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

ok ok,

geek affen sind leute, die hier lesen!

;-P
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Benutzeravatar
sonicwarrior
Power User
Power User
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:28 pm

Beitrag von sonicwarrior »

Naja, wenn man sich mal die Kommentare bei Heise durchliest.

Da wird natürlich direkt wieder gemeckert, dass die Software angeblich nicht mit Windows/Mac Programmen mithalten könne.
Und das vermutllich, obwohl von denen noch niemand Ardour ausprobiert hat, ist mal wieder typisch.
Der Vergleich mit GIMP vs. Photoshop ist auch voll daneben, weil das einfach zwei verschiedene Bedienphilosophien sind.
Ich wage mal die Behauptung, dass jemand, der zuerst GIMP gelernt hat, genauso gut damit arbeiten kann, aber auch Probleme mit Photoshop hat.

Ich schweife ab, egal. :)
z421
New User
New User
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jun 20, 2007 3:28 pm

Beitrag von z421 »

der gsoc läuft ja nun in vollem gange, und ich seh mir regelmäßig die svn version von ardour an, und muss sagen, dass der fortschritt echt beachtlich ist.
http://ardour.org/node/1066 hier wurde ja schon ein screenshot vom midi recording mit automation bereitgestellt.

im moment fehlt noch der midi editor ansich, aber das design dazu ist ja auch schon fertig, wie man hier erkennen kann http://thorwil.wordpress.com/tag/midi/.
wenn der midi support fertig ist, dann fehlt dem ding wirklich nicht mehr viel, um wirklich cool zu sein.
(bis auf: lash support und ein gutes timestretch library (wobei am timestretch schon ein rosegarden dev arbeitet und der lash support geplant ist.))

ich würde auf alle fälle sagen:
keep an eye on it! ;)

mfg z421 :)
Benutzeravatar
metasymbol
Power User
Power User
Beiträge: 639
Registriert: Fr Jan 28, 2005 2:26 pm
Wohnort: Fishtown

Beitrag von metasymbol »

z421 hat geschrieben:der gsoc läuft ja nun in vollem gange, und ich seh mir regelmäßig die svn version von ardour an, und muss sagen, dass der fortschritt echt beachtlich ist.
http://ardour.org/node/1066 hier wurde ja schon ein screenshot vom midi recording mit automation bereitgestellt.

im moment fehlt noch der midi editor ansich, aber das design dazu ist ja auch schon fertig, wie man hier erkennen kann http://thorwil.wordpress.com/tag/midi/.
wenn der midi support fertig ist, dann fehlt dem ding wirklich nicht mehr viel, um wirklich cool zu sein.
(bis auf: lash support und ein gutes timestretch library (wobei am timestretch schon ein rosegarden dev arbeitet und der lash support geplant ist.))

ich würde auf alle fälle sagen:
keep an eye on it! ;)

mfg z421 :)
LOL, das ist jetzt wieder 2 Jahre her... Kinner wie die Zeit vergeht. Ja Midiseq in Ardour steht voll in den Startlöchern ist aber inzwischen etwas angeschimmelt.
Warum soll jemand, der sich an die GPL hält und die Software weitergibt dann vom Autor des Quelltextes und seinen Anhängern verfolgt werden?
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

pessimist ;-P
das ist wie hurd und duke nukem 4 ever

schalalalala
Nichts bewegt Sie geistig wie ein Gnu.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste