E-Bass am pc: was brauch ich dafür?

hier soll alles rein, was zum thema linux und musikmachen gehört, aber nicht mit speziellen programmen, speziellen distributionen oder spezieller hardware zusammenhängt...
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

khz hat geschrieben:/me != uri geller
@khz: Jaaa, mach ihn fertig! :twisted:
Meinst Du wirklich, dass er das verstanden hat? Er hat doch gesagt er ist n Newbie... 8-)

@M@ik: Rakarrack ist relativ neu und noch nicht in allen Distributionen enthalten. Von metasymbol weiß ich halt, dass das Programm für JackLAB/OpenSuSE als fertiges Paket zur Verfügung steht.

Das andere Problem ist natürlich: Was war für Dich blöd an SuSE? Für Einsteiger sind SuSE und Ubuntu prinzipiell nämlich 'ne gute Wahl.
Wenn Du einigermassen englisch kannst, würde ich Dir 64Studio ans Herz legen - das ist eine verdammt ausgereifte Linux-Multimedia-Distribution und es funktioniert eigentlich alles recht reibungslos. Aber wenn Du fragen zur Konfiguration hast oder irgendetwas doch nicht funktioniert, dann ist die Mailing-List von 64Studio (neben uns von audio4linux :wink: ) der richtige Anlaufpunkt - und da wird halt englisch gesprochen. SuSE und Ubuntu sind in Deutschland inzwischen so weit verbreitet, dass man es auch in den deutschsprachigen Foren versuchen kann.
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

ok ich versuchs mal mit 64Studio danke :D
Ist das auch kostenlos? Sry das ich das frage aber ich bekom ziemlichen ärger wenn ich was downlade was ich nicht bezahlen kann...
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

M@ik hat geschrieben:was würdet ihr den kostenloses empfehlen was halt als virtueller verstärker geeignet wäre? Ich hab keine ahnung von den ganzen distributionen und mein englisch ist nicht gerade perfekt
Ah! Da warst Du schneller...
Wie gesagt: Ich finde 64Studio ziemlich cool.
Habe auch gerade herausgefunden, dass auch für 64Studio fertige Pakete von Rakarrack im Internet kursieren. Wenn Du 64Studio installiert hast, dann melde Dich doch wieder - dann können wir Dir sagen, wie Du die richtigen Paketquellen kofigurierst, um auf dem einfachsten Weg an Deinen Guitaramp zu kommen. Ganz Nebenbei: Wie sieht Dein System aus? Prozessor und -geschwindigkeit, Speichermenge, Soundkarte?
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

M@ik hat geschrieben:Ist das auch kostenlos? Sry das ich das frage aber ich bekom ziemlichen ärger wenn ich was downlade was ich nicht bezahlen kann...
Scheiße, bist Du schnell...!
Ja, alles prinzipiell kostenlos! Auch wenn die URL anderes vermuten lässt:

http://www.64studio.com
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

naja mein pc ist nicht grade der knaller aber er reicht :
Prozessor Intel pentium 4 2,4ghZ
Arbeitsspeciher ledier nur 512 mb ram kam bis jetzt nicht dazu mir mehr anzu schaffen
und von soundkarten hab ich keine ahnung hab mich nie damit beschäftigt mal schaun was ich für eine drin hab
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

jede hat vor und nachteile. ich z.b. baue mir meine LAW lieber selber (debian/sid). nimm halt eine (les hier im forum nach anderen meinzungen und spiele damit bis du an einen punkt x ankommst (x = irgendwas ist gut/nicht so gut, kA)
teste evt. mal das: AMS-Guitrack (ams ist schon als paket install oder ueber, wie heist das bei suse, yast(?) zu install.
dann lad dir das da runter:
http://lapoc.de/spinoff-amsguitrack.php
naehere infos da:
http://www.audio4linux.de/forum/viewtop ... =4407#4407

rakarrack.deb http://rakarrack.sourceforge.net/blog/2 ... -packages/ jo thx brummer \o/
hf
Zuletzt geändert von khz am Sa Aug 09, 2008 5:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

naja ich muss mir wohl oder übel die live version downloaden da ich keinen dvd brenner habe naja egal
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

och ne ich hasse wlan -.- jetzt dauerts wieder fast ne 3/4 stunde
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

M@ik hat geschrieben:naja ich muss mir wohl oder übel die live version downloaden da ich keinen dvd brenner habe naja egal
Au, Mist. Mit der Live-CD kannst Du nichts installieren...
Kein USB-Stick? Brennen bei 'nem Freund, oder so?
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

nein leider nicht, son mist... hmm könnte man das nicht downloaden und in 2teile schneiden oder sowas?
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

debian netinstall ziehen http://www.debian.org/CD/netinst/ genauer diese
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0 ... etinst.iso (?),
nur grundsystem drauf install, dann

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
die von 64studio rein
http://64studio.com/upgrade (?)
und

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
:)

oder install
ftp://debian.tu-bs.de/project/sidux/rel ... 252044.iso
ftp://debian.tu-bs.de/project/sidux/rel ... 44.iso.md5
und dann
http://sidux.com/index.php?module=pnWik ... udiostudio
das machen. fertisch ist die LAW ;)
Zuletzt geändert von khz am Sa Aug 09, 2008 5:57 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

khz hat geschrieben:debian netinstall ziehen http://www.debian.org/CD/netinst/, nur grundsystem drauf, dann

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
die von 64studio rein und

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
Installier erst mal die Debian-netinstall und dann sagen wir Dir, was genau in die /etc/apt/sources.list rein muss... 8-)
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

was genau ist das auch ne distribution oder wie jetzt?
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

M@ik hat geschrieben:was genau ist das auch ne distribution oder wie jetzt?
64studio basiert auf Debian. Sie nutzen auch beide denselben Installer. Du kannst das Grundsystem von Debian installieren und 64Studio "drüberstülpen".
Also: Netinstall-CD von Debian holen und installieren! Danach wieder hier melden!
Ach ja, und: Debian ist auch 'ne Distribution. Wahrscheinlich die populärste weltweit.
M@ik
New User
New User
Beiträge: 18
Registriert: Do Aug 07, 2008 6:16 pm

Beitrag von M@ik »

das debian ne distribution ist weiß ich ^^ n paar kenn ich hab se aber nicht getestet hatte bis jetzt immer xp dann bin ich mal auf linux umgestiegen (knoppix war nix dann hab ich mir suse 10.3 geholt) aber da ich viele wichtige sachen nicht machen konnte (internet, games usw. (ich kannte ndiswrapper noch nicht)) bin ich wieder auf xp gestiegen und nun wieder auf linux wegen den kostenlosen musik programmen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste