Mehrere gleiche Audioanwendungen

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
Antworten
rfa
New User
New User
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 06, 2007 8:04 pm
Wohnort: SZ oder auch "Irgendwo im Nirgendwo"
Kontaktdaten:

Mehrere gleiche Audioanwendungen

Beitrag von rfa »

1.
Ich versuche gerade mehrere Räume mit unterschiedlich Hintergrundmusik zu beschallen. Mit der Verkabelung via Jack und Patchage habe ich schon hinbekommen, jetzt müsste ich nur noch ein Programm finden das mit JACK zusammenarbeitet und das ich mehrmals gleichzeitig laufen lassen kann.

2.
Ausserdem müsste ich die konfiguration so abspeichern das egal was andere Anwender am System machen, nach dem Neustart das system wieder mit allen Player auf dem Desktop und fertig "verkabelt" startet.

Kann mir da jemand helfen???

Danke im Voraus
What gets us into trouble
is not what we don't know

It's what we know for sure
that just ain't so

-Mark Twain-
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mehrere gleiche Audioanwendungen

Beitrag von zettberlin »

rfa hat geschrieben:1.
Ich versuche gerade mehrere Räume mit unterschiedlich Hintergrundmusik zu beschallen. Mit der Verkabelung via Jack und Patchage habe ich schon hinbekommen, jetzt müsste ich nur noch ein Programm finden das mit JACK zusammenarbeitet und das ich mehrmals gleichzeitig laufen lassen kann.
alsaplayer -o jack

rfa hat geschrieben: 2.
Ausserdem müsste ich die konfiguration so abspeichern das egal was andere Anwender am System machen, nach dem Neustart das system wieder mit allen Player auf dem Desktop und fertig "verkabelt" startet.
Schon schwieriger. Aber mit einem geeigneten Skript sollte auch das gehen.
#jack mit qjackctl starten und gleichzeitig alsaplayer1
qjackctl -s "alsaplayer -o jack " &
sleep 2
#jetzt alsaplayer 2
alsaplayer -o jack
#die alsaplayer verbinden sich automagisch mit jack und pcm_out, wenn Du sie an einen anderen Ausgang hängen willst:
jack_connect alsaplayer1:alsaplayer_out_0 patchage:playback_1
jack_connect alsaplayer2:alsaplayer_out_0 patchage:playback_1

Wie die ports von alsaplayer und Deine patchage-Verbindungen genau heissen, musst Du freilich selbst herausfinden. Guck Dir mal die Manpage von alsaplayer an - Du musst wahrscheinich die einzelnen Instanzen auch eine Playlist beim Start mitgeben...

viel Glück ;-)
nostrum fungitur
rfa
New User
New User
Beiträge: 7
Registriert: Mo Aug 06, 2007 8:04 pm
Wohnort: SZ oder auch "Irgendwo im Nirgendwo"
Kontaktdaten:

Beitrag von rfa »

Danke für deine Tipps
Habe es heute geschafft deine Tipps auszuprobieren
Ardour zum routen und regeln der Ausgänge funktioniert super.

mit dem Autostart Script muss ich noch die nächsten Tage testen.
What gets us into trouble
is not what we don't know

It's what we know for sure
that just ain't so

-Mark Twain-
suamor
Often here
Often here
Beiträge: 42
Registriert: So Jun 26, 2005 8:41 am
Wohnort: Ispringen
Kontaktdaten:

Beitrag von suamor »

Für Sessions gibt es auch lash (früher ladcca). Im Jacklab Forum sind ein paar Hinweise:

http://forum.jacklab.net/viewtopic.php?p=519

Hast Du mal mplayer probiert, mehrmals zu starten ?
(mplayer -ao jack, sofern du nicht Ubuntu hast sollte das tun)

Grüße,

Reinhard
Software-Engineer, Developer of User Interfaces
Project: Canorus - the next generation music score editor - http://canorus.berlios.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste