Linux Distributionen

hier geht es um alles, was mit speziellen audio-distributionen oder komplettpaketen wie agnula oder dem planet ccrma zusammenhängt ...
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

... bitte um Entschuldigung, aber ich hab in der Konsole den falschen Begriff eingegeben (habs immer mit apt-update versucht :oops: ). Mit dem 'richtigen' Befehl bekomme ich aber die gleiche Fehlermeldung, wie aus der grafischen heraus !
Hab den Fehler gefunden: das Unterverzeichnis /update muss raus, dann müsste es funktionieren !
Muss mal suchen, in welcher Datei ich diesen Link ändern kann...

Ich hab mir über den Linuxshop jetzt auch mal die komplette offizielle Sarge bestellt, da mein richtiger Musikrechner keine Verbindung zum Internet hat, bzw. jemals haben wird (ein Telefonanschluß ist zu weit entfernt und eine Performance-Beeinträchtigung durch einen ständig laufenden Vierenscanner kann ich mir sparen !) und ich so am einfachsten Pakete nachinstallieren kann (soweit benötigt jedenfalls).
Gruß, Berni.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

da ist die datei:

/etc/apt/sources.list

und wenn du lust hast, kannst du den inhalt ja mal hier posten, dann schaun wir uns die auch mal an...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ach ja und wenn du apt-get noch nicht so richtig kennst, dann ist hier noch was:
"apt-get update" ist nur dafür da, dass sich apt-get "erkundigt", was es an updates gibt.
das eigentliche update vollzieht man dann anschliessend mit "apt-get dist-upgrade"...

nochmal grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

...ok, solange euch das was sagt, denn ich sehe die Zeile nicht, mit der die Fehlermeldung beim Update kommt ???

#deb file:///cdrom/ sarge main

deb cdrom:[Debian GNU/Linux A/DeMuDi 1.2.1 _Sarge_ - Unofficial i386 Binary-1 (20050627)]/ unstable main

# Security updates
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main/updates

# Bleeding-edge packages
#deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main

# Debian official archive
# deb http://ftp.debian.org/debian testing main


# Security updates
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main/updates

# Bleeding-edge packages
#deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main

# Debian official archive
# deb http://ftp.debian.org/debian testing main


# Security updates
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main/updates

# Bleeding-edge packages
#deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main

# Debian official archive
# deb http://ftp.debian.org/debian testing main


# Security updates
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main/updates

# Bleeding-edge packages
#deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi demudi main

# Debian official archive
# deb http://ftp.debian.org/debian testing main


deb http://ftp.freenet.de/debian/ sarge main
deb-src http://ftp.freenet.de/debian/ sarge main

# deb http://security.debian.org/ stable/updates main
Gruß, Berni.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

komisch - das verstehe ich jetzt auch nicht !?!

kannst ja einfach mal alle einträge auskommentieren und die eintragen, die ich mit 1.2.1 verwende...

grüsse l.chaos
die sources.list vom linuxchaos hat geschrieben:# A/DeMuDi stable
deb http://demudi.agnula.org/packages/demudi stable main

# Debian stable
deb http://ftp.de.debian.org/debian sarge main
http://www.audiowerkstatt.de
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

Wunderbar, mit deinen Einträgen funktioniert das Update jetzt. ein Upgrade muss ich heute Abend machen, da ich jetzt keine Zeit dazu habe.
Mal sehen, ob das dann funktioniert ?!?

Danke erstmal !
Gruß, Berni.
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

Ich hab das mit dem Upgrade probiert, er kann aber auf eine Adresse nicht zugreifen und verwendet darum die 'alten' Pakete. Muss die Meldung noch posten (da hatte ich gestern zu wenig Zeit - muss ich am Wochenende in Ruhe nochmal probieren).
Irgendein Problem muss qjackctl aber haben, denn ich habe die Einstellungen als default gespeichert und sonst keine Benutzerdefinierten angelegt. Selbst wenn ich nun was ändere und speichere, anschließend Jack beende (das komplette Programm - nicht nur stop und start) und neu starte zeigt er mir immer noch 48k Samplerate an, obwohl Jack mit 44k1 (laut Message- und Statusfenster) läuft.
Na, zumindest blastets jetzt raus (record hab ich noch nicht probiert).
Ich MUSS aber den Realtime abschalten und den SoftMode ein, da sonst jede Mausbewegung Verzerrungen hervorruft. So ganz rund läuft das Teil also nicht !
Gruß, Berni.
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hi,
bist du denn sicher, dass deine karte überhaupt 44.1 kann?
mein onboard chip kann z.b. nur 48, so ist auch jeder versuch vergeblich im qjackctl etwas anderes einzustellen
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

:shock: auf die idee wäre ich nie gekommen! aber das macht wirklich sinn...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

...hmm... klingt logisch, das macht aber dann nur Linux so, denn unter Windows kann ich beispielsweise mit meiner EWS sowohl als auch verwenden (muss jetzt bei der SBLive nicht auch funktionieren, aber als Beispiel...).
Zum brennen MUSS ich die Waves sogar in 44k1/16Bit aufnehmen, sonst nimmt sie mir das Brennprogramm schon gar nicht.
Ich probier das mal mit 48k aus, vermute aber, dass er dann wieder zum hacken anfängt, da er dann ja auch mehr Performance braucht (mal ganz abgesehen davon, dass dann natürlich auch mehr Daten zum Aufzeichnen auflaufen) und im 24Bit-Mode arbeitet mir Jack eh nicht. Der fällt von 32Bit über 24Bit immer wieder auf 16Bit runter, obwohl die SBLive lt. Creative 24Bit verarbeitet.
Gruß, Berni.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

naja, ich dachte an den onboard-sound. dass die soundblaster nur 48khz kann würde mich wundern ...
verstell doch mal den buffer oder irgendwas anderes und schau, ob er die einstellung übernimmt oder da auch noch was altes anzeigt.

oder starte jack zum testen einfach in der konsole, dann fallen mögliche probleme von qjackctl weg...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

qjackctl gibt immer ne message aus, die sehr hilfreiche infos enthält, gerade wenn es mall hakt!
also mal hier rein posten, die ausgabe im terminal dürfte aber eine ähnliche sein?
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ja, stimmt, hab ich vergessen - so kriegt man ja feedback (da steht ja auch, wie jack gestartet wird). die ausgabe dürfte das gleiche anzeigen. mit -v kann man in der konsole noch ein paar mehr infos kriegen, die werden hier aber nicht helfen...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Berni
Often here
Often here
Beiträge: 54
Registriert: Fr Feb 24, 2006 9:15 am
Wohnort: Gessertshausen / Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Berni »

... hier mal was zum Upgrade:
Update und Upgrade haben funktioniert, aber schlussendlich ist er wohl auf dem aktuellen Stand da er 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert meldet.
qjackctl gibt immer ne message aus, die sehr hilfreiche infos enthält, gerade wenn es mall hakt!
...nein, die Änderungen übernimmt er in das Message-Fenster. Nur in der Anzeige bleibt alles beim 'alten'.
Irrwitzigerweise hat er gerade, als ich den Rechner gebootet habe qjackctl zweimal mit genau identischen Einstellungen gestartet. Irgendwas ist doch da faul ?!? :?
Würde es was bringen, das ganze System nochmal zu installieren ? Vielleicht hat er bei der Installation schon einen Bug mit reingebracht ???
Gruß, Berni.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

neu installieren müsste eigentlcih unnötig sein. aber faul ist da auf jeden fall was!
du hast das 1.2.1-iso runtergeladen und brauchst keine updates? oder hast du schonmal geupdatet?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste