0.99 selber bauen

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

0.99 selber bauen

Beitrag von nowhiskey »

hab mir heute den tag dafür vorgenommen, 0.99 selber zu bauen!
zu erst alle abhängigkeiten erfüllt, mittels synaptic und apt-get
dan scons gestartet, gleich aber einige fehlermeldungen erhalten:
scons findet .pc dateien von nahezu allen frisch installierten abhängigkeiten!
ich weiss, dass thema hatten wir schon, aber trotzdem:
die befehle locate oder find bringen mich nicht weiter.
nehmen wir als beispiel, sndfile.pc
wird nicht gefunden, also muss ich es finden und dann den pfad exportieren
wie mach ich das?
kann jemand eine schritt für schritt erklärung hier reinstellen!?
arbeite jetzt seit ein paar wochen mit beta29-geht gut, bis dass es manchmal abstürtzt
ganz schlimm, beta29 hat irgendwie probleme mit benennen von regions, oder ich hab da was falsch gemacht, glaube ich aber nicht, jedenfalls hat ardour letzte woche einfach mal 10-15 regions bei einem absturtz gelöscht-horror vorstellung, files verloren gegangen, geht gar nicht!
hatte noch das original file da und hab dann alles nochmal gemacht, also ging noch mal gut, bis auf 2 stunden arbeit
ganz genau gesagt, ich habe jeder zurecht geschnibbelten region einen eigenen namen gegeben, es gab aber kaine audio-tracks, die diese namen trugen-ich glaube, dass war der auslöser für den absturtz und alle files weg?!
also, bis bald und gruss,
doc
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

die *.pc files liegen normalerweise unter /usr/lib/pkgconfig oder /usr/local/lib/pkgconfig

Wenn sie da nicht legen brauchst du eventuell Developer Versionen der gesuchten
Files. Wie die bei Ubuntu &Co heissen weiss ich nicht. Bei Suse heissen sie jedenfalls *-devel.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 0.99 selber bauen

Beitrag von zettberlin »

nowhiskey hat geschrieben: ich weiss, dass thema hatten wir schon, aber trotzdem:
die befehle locate oder find bringen mich nicht weiter.
nehmen wir als beispiel, sndfile.pc
wird nicht gefunden, also muss ich es finden und dann den pfad exportieren
wie mach ich das?
Indem Du die sog. "Umgebungsvariable" namens PKG_CONFIG_PATH einstellst und zwar so:

Code: Alles auswählen

zettberlin@zettsusenova:~>export PKG_CONFIG_PATH=/usr/lib/pkgconfig:/usr/lib/pkgconfig:/opt/gnome/lib/pkgconfig
Wie Du siehst, handelt es sich um Verzeichnisse, die irgendwo unter /usr und unter /opt liegen und die jeweils lib/pkgconfig heissen, such solche Verzeichnisse auf Deiner Kiste und trag´ sie (statt der für mein Suse richtigen aus dem Beispiel) hinter PKG_CONFIG_PATH= ein.

viel Glück, bis bald ;-)[/code]
nostrum fungitur
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

falls du doch nicht selbst bauen willst ist hier was aus der agnula-mailing-list
Btw and with some delay there is a .deb package for ardour 0.99 for
sarge and sid (use sarge for demudi) on:

http://gorfou.fr/site/CVS-Build-for-Ardour-debian.html
:roll:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

... den link habe ich schon gefunden, war
mir aber nicht sicher ob dass nun ein
ardour0.99, oder nur irgendwelche ergänzungs files sind
das paket hab ich sogar schon auf meiner
festplatte
weisst du wo ich es nun hinpacken soll,
in welches verzeichniss, damit es apt-get
findet?
oder gibt es eine andere möglichkeit das
paket zu installieren?
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

du kannst es in folgendes verzeichnis werfen und apt benutzen:

/var/cache/apt/archives/

sonst kannst du es auch mit dpkg installieren (würde ich mir mal anschaun, sollte man als debian-user mal gesehen haben)...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Mit dpkg kannst Du das Verzeichnis, in dem das Paket liegt, in die Paketverwaltung einbauen.
Schau Dir mal dpkg --merge-avail an - die genaue Synthax hab´ ich gerade nicht zu Hand ;-)
nostrum fungitur
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

danke für euere hilfe, bin leider nicht weiter gekommen
das paket 0.99.deb habe ich in das /var/apt/cache/archives abgelegt, der apt nimmt es leider nicht wahr (vorher apt-get upgedated!)
wie man dem dpkg sagt, wo sich dass paket befindet, habe ich bis jetzt noch nicht rausgefunden???
was diese pkgconfig geschichte angeht, habe ich bisher nur im /usr/lib/pkgconfig-.pc dateien gefunden, jedoch nur von irgendwelchen anderen sachen und nicht von den libs die ich zwecks ardour-compilation installiert habe?
kann sein dass ich nicht die richtigen libs installiert habe, also nich die devel libs (siehe drumfix)?
leider ist auf der debian seite die erläuterung zum dpjg sehr kurz geraten
hm?
bis bald,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

nowhiskey hat geschrieben:danke für euere hilfe, bin leider nicht weiter gekommen
das paket 0.99.deb habe ich in das /var/apt/cache/archives abgelegt, der apt nimmt es leider nicht wahr (vorher apt-get upgedated!)
komisch - sollte eigentlich funzen ...
leider ist auf der debian seite die erläuterung zum dpjg sehr kurz geraten
hm?
dpkg --help
und
man dpkg
helfen vielleicht weiter :roll:

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

yes!
hat jetzt ertmal geklappt, also folgender massen:
-hab das 0.99.deb paket runtergeladen (von der gorfou seite, siehe oben)
-hab dann als root das verzeichniss betreten, wo ich das paket abgelegt habe
-dpkg -i 'paketname' eingetippt
-hat ungefähr 10 sekunden gedauert
-ardour beta29 wurde durch 0.99 ersetzt!
auf den ersten blick alles gut, muss noch ein paar tage ers damit arbeiten und werde dann berichten ob dieses 0.99 paket wirklich so gut ist
nicht vergessen, 1000 dank für euere unterstützung
gruss,
doc
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hey - super, dass das jetzt so einfach geklappt hat :D

viel spass beim testen 8-)

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

... da ist wohl ein ding:
wenn ich eine spur aufnehme, kann ich sie nicht abhören!
also ich route sie auf den master, und da kommt während der aufnahme am master nichts an
nachher ist die spur sauber zu gebrauchen, aber ich wollte eigentlich während der aufnahme abhören
gibt es da ein trick oder hat die gorfou-brigade einen bug ins packet eigebettet???
amsonsten sehr stabil das ganze, kein absturz bis jetz zu melden
gruss,
doc
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

nowhiskey hat geschrieben:... da ist wohl ein ding:
wenn ich eine spur aufnehme, kann ich sie nicht abhören!
Es gibt in Ardour einen sog. "Auditioner"-Kanal, der ist u.a. für das Monitoring beim Aufnehmen zuständig - guck doch mal in den Einstellungen, wie der geroutet ist und ober er überhaupt funktioniert (kannst Du mit der Vorhöhrfunktion im Waveimport testen - die läuft auch über den Auditioner...)
nostrum fungitur
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hab das mit dem auditioner ausprobiert,
der audit. funktioniert zwar, aber wenn man es auf den master routet passiert da gar nichts
der master ist irgendwie ohne funktion!
aber man macht ja nicht umsonst linux, ich benutze jetzt nur noch jamin als master (hihi)
ich meine, ich benutze bisher nur eine stereo karte, aber es musste bei einer mehrspur genau so funktionieren
gehört eh nicht mehr zum "ardour selber bauen",
also bis bald,
gruss,
doc
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

nowhiskey hat geschrieben:hab das mit dem auditioner ausprobiert,
der audit. funktioniert zwar, aber wenn man es auf den master routet passiert da gar nichts
Der Auditioner muss (und soll) eigentlich nicht per Hand gerouted werden, der Kanal spielt eigentlich alles, was nicht im Mixer geregelt wird - da sit also prinzipiell was faul.
Vielleicht bringt es ja was, wenn Du mal spasseshalber die .ardour-Dateien in Deinem Nutzerverzeichnis umbenennst und den Laden dann neu startest...
nowhiskey hat geschrieben: der master ist irgendwie ohne funktion!
Das soll nicht sein, probier mal siehe oben ;-)
nostrum fungitur
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste