Alsa, OSS, Live player-platin und Via-VT8233

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
Caveman
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 09, 2005 12:47 am

Alsa, OSS, Live player-platin und Via-VT8233

Beitrag von Caveman »

Hallo und moin zusammen.
Mein Problem scheint ein 'einzigartiges' zu sein...
Geplant ist es, beide Karten (komplett) unter Alsa an rennen zu bekommen und letztendlich den Mikro-eingang der Via als Sub-device der SB zu benutzen.
Die Via ist ohne irgend ein Problem am schnurren und funktioniert einwandfrei.
Bis kurzen hatte ich das Problem, daß Alsa meine SB gar nicht mag, also ich nicht einmal etwas drauf ausgeben konnte, obwohl die einzelnen register auf 100% gesetzt wurden.
Seit dem Alsa-1.0.10rc1 kann ich nun die SB auch scheinbar richtig ansprechen, zumindest kann ich auf 2 Ausgängen Sound anlegen und die Lautstärke regulieren.
Nur mit dem Mikro hapert's recht garstig.
Egal welche Einstellungen ich treffe, es bleibt stumm.

Ich habe hier ne Debian.Sid mit vanilla 2.6.12.2 und separatem Alsa 1.0.10rc1 am start.
Eine "asoundrc" ist nicht existent (ich blick da einfach nicht durch).

Kann mir einer nen Tip geben woran es liegt oder mir nen Wink mit dem Zaunpfahl geben?

Besten Dank im Vorraus
oracle2025
Often here
Often here
Beiträge: 59
Registriert: Mi Jun 11, 2003 2:23 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von oracle2025 »

Zwei unterschiedliche Soundkarten gleichzuschalten ist insofern problematisch, weil die interne Frequenz praktisch immer minimale Laufzeitunterschiede aufweist, sodass füher oder später die Signale nicht mehr syncron sind.
Niemand dringt hier durch und
gar mit der Botschaft eines Toten.
Du aber sitzt an Deinem Fenster und
erträumst sie Dir, wenn der Abend kommt.
Caveman
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 09, 2005 12:47 am

Beitrag von Caveman »

Hiho,
ich muss mich misverständlich ausgedrückt haben, ich will die beiden Karten nicht zusammenschliessen, mir ist schon klar, daß ich dann für beide den selben Kristall nutzen müsste um sie syncron zu bekommen.

Das ist nicht mein Problem

Mein Problem ist das Mikro an der SB, daß kann ich nicht ansprechen.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

was passiert, wenn du qjackctl startest - was hast du für ein- und was für ausgänge unter "audio" und welche unter "midi"?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Caveman
New User
New User
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 09, 2005 12:47 am

Beitrag von Caveman »

Das sagt gar nichts, weil ich jackd nicht installiert habe .)
Bevor ich überhaupt dran denke noch einen Layer zwischen Applikation und Soundtreiber wollte ich die SB erstmal so zum rennen bekommen.

Als Sub-Devices der SB hat Alsa folgende eingerichtet:

4: [0- 0]: hardware dependent
8: [0- 0]: raw midi
19: [0- 3]: digital audio playback
18: [0- 2]: digital audio playback
26: [0- 2]: digital audio capture
25: [0- 1]: digital audio capture
16: [0- 0]: digital audio playback
24: [0- 0]: digital audio capture
0: [0- 0]: ctl
1: : sequencer
6: [0- 2]: hardware dependent
9: [0- 1]: raw midi
10: [0- 2]: raw midi
33: : timer

Für die Via sieht es so aus:

81: [2- 1]: digital audio playback
89: [2- 1]: digital audio capture
80: [2- 0]: digital audio playback
88: [2- 0]: digital audio capture
64: [2- 0]: ctl
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

dass du erstmal nix weiteres installieren willst, kann ich verstehen...

meine idee war, dass dein eingang vielleicht schon funktioniert, du aber nur noch probleme hast, ihn anzusprechen ( z.b. weil er im mixer die falsche bezeichnung hat). und da wäre qjackctl jetzt die einfachste methode gewesen, zu sehen, ob der eingang überhaupt schon "da" ist ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste