emi 6|2

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
Gast

emi 6|2

Beitrag von Gast »

hallo

ich habe von der schule eine usb-soundkarte EMI 6|2 m ausgeliehen und wollte nun an meinem laptop einige aufnahmen tätigen. das modul wird automatisch geladen und dmesg spuckt mir folgendes aus:

Code: Alles auswählen

hub 3-2:1.0: USB hub found
hub 3-2:1.0: 3 ports detected
usb 3-2.1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 9
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_probe start
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 1
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 0
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 1
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 0
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 1
drivers/usb/misc/emi62.c: emi62_set_reset - 0
emi62 - firmware loader: probe of 3-2.1:1.0 failed with error -5
usb 3-2.1: USB disconnect, address 9
usb 3-2.1: new full speed USB device using uhci_hcd and address 10
wenn ich

Code: Alles auswählen

 alsamixergui -c 1
starte hab ich nur einen mic eingang : ( alle 6 analog chinch eingänge wie auch ditital/midi ein/ausgänge sind nicht da : (

hab ich beim kompilieren des kernels noch was vergessen?

Code: Alles auswählen

# Generic Driver Options
CONFIG_STANDALONE=y
CONFIG_PREVENT_FIRMWARE_BUILD=y
CONFIG_FW_LOADER=y
# CONFIG_DEBUG_DRIVER is not set
läuft das gerät auch wirklich unter linux??
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

kann es sein, dass der eine eingang garnicht von dem gerät, sondern der interne soundkarte ist? dann ist das gerät noch garnicht da ...

was benutzt du denn für ne distribution und welchen kernel?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Re: emi 6|2

Beitrag von stardub »

hi,
Anonymous hat geschrieben:hallo

Code: Alles auswählen

emi62 - firmware loader: probe of 3-2.1:1.0 failed with error -5
hab zwar noch nie eine solche eingerichtet - kann es aber sein, dass diese eine 'firmware' benötigt, die du irgenwo unter hotplug ablegen musst, damit hotplug diese 'in die harware' lädt?

bei meiner wireless karte funzt das so.

grz
Zuletzt geändert von stardub am Di Aug 30, 2005 12:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

linuxchaos hat geschrieben:kann es sein, dass der eine eingang garnicht von dem gerät, sondern der interne soundkarte ist? dann ist das gerät noch garnicht da ...

ne, der eine ausgang funkt über das usb dev. und somit nehme ich an, dass auch der eine eingang von diesem dev ist.
linuxchaos hat geschrieben:was benutzt du denn für ne distribution und welchen kernel?
ich hab kanotix 2005 III ( knoppix bzw. debian variante ) und einen relativ neuen kernel 2.6.12.3
stardub hat geschrieben:kann es aber sein, dass diese eine 'firmware' benötigt, die du irgenwo unter hotplug ablegen musst, damit hotplug diese 'in die harware' lädt?
ist gut möglich. ich hab im internet herumgestöbert, war jedoch auf dem holzweg... hab nichts wirkliches gefunden, ausser dass im 2.6.1'er noch einen patch für dieses usb-dev gebraucht worden ist. einen link hab ich noch zu einer mac-seite gefunden, da emi (emagic) von apple aufgekauft worden ist... dort soll eine firmware vorhanden sein... jedoch ist mein englisch nicht gerade toll und wahrscheinlich hab ich da was falsch verstanden, denn auf der homepage fand ich diesbezüglich nix.
Gast

Beitrag von Gast »

so, ich hab nun doch noch was gefunden. leider aber habe ich wie im folgendem wiki beschrieben, kein snd-usb-audio im /etc/modules.conf !!
kann mal jemand nachschauen, wie dies bei euch so in /etc/modules.conf ausschaut??
wie kann ich das modules.conf updaten?? bei mir steht was, ich solle nichts an dieser datei verändern, da sie autogeneriert wurde.

http://www.bralug.de/wiki/index.php?title=Emi_a62m
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

ok,

ich weiss nicht wies bei kanotix ausschaut aber unter debian werden die module unter /etc/modules eingetragen
dies hat aber nicht viel zur sache... da hotplug die module meistens selbst lädt - manchmal hilft es aber 'problemmodule' dort einzutragen (oder eben halt in die /etc/modules.conf)
für die firmware brauchst du noch den fxloader (apt-get install fxloader) aber woher du diese firmware kriegst...?

nun hab auch ich meine erfahrung mit sowas ähnlichem gemacht... hab mir ein midisport 2x2 zugelegt.

mein vorgehen:
- das geladene modul unter http://www.alsa-project.org/alsa-doc/in ... All#matrix suchen
- dem link unter details folgen
- lesen
- firmwareloader installieren, firmware aus dem windows treiber kopieren
- apt-get install fxloader
- rmmod snd-usb-audio usb-midi && /etc/init.d/hotplug restart
- und siehe da...

ich würde dir aber im allgemeinen von audio (nicht midi) über usb abraten (meine meinung) da würde ich eher zu firewire greifen aber unter linux bist du treibermässig noch immer am besten mit pci-karten bedient.

grz
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

stardub hat geschrieben:ich würde dir aber im allgemeinen von audio (nicht midi) über usb abraten (meine meinung) da würde ich eher zu firewire greifen aber unter linux bist du treibermässig noch immer am besten mit pci-karten bedient.
das hat nix mit linux zu tun - auch unter win oder mac ist für audio pci (oder pcmcia) am besten, dann firewire und dann usb. man sollte also immer pci nehmen, wenn man nicht mit laptop arbeitet ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

linuxchaos hat geschrieben:
stardub hat geschrieben:ich würde dir aber im allgemeinen von audio (nicht midi) über usb abraten (meine meinung) da würde ich eher zu firewire greifen aber unter linux bist du treibermässig noch immer am besten mit pci-karten bedient.
das hat nix mit linux zu tun - auch unter win oder mac ist für audio pci (oder pcmcia) am besten, dann firewire und dann usb. man sollte also immer pci nehmen, wenn man nicht mit laptop arbeitet ...

grüsse l.chaos
genau so meinte ich das eigentlich :wink:
bezüglich firewire fährt man auf mac (windows weiss ich nicht) aber auch sehr gut - die stabilität und treiberverfügbarkeit unter linux ist noch nicht so ä jour - kommt aber hoffentlich noch!

grz
Gast

Beitrag von Gast »

vielen dank für die hilfe, aber:
stardub hat geschrieben:ich weiss nicht wies bei kanotix ausschaut aber unter debian werden...
kanotix läuft dies bezüglich gleich : ) ist wie knoppix... debian ist die mutter : )
tja, das habe ich auch schon probiert : ) jedoch erfolglos : ( die ganze emagic palette fehlt in dieser matrix... weiss nicht genau was dies bedeuten soll... wahrscheinlich vergessen, denn im originalen kernel ist die karte wunderbar vorhanden.

ich glaube, dass mein problem nur an der /etc/modules.conf liegt, da bei mir der genannte eintrag von "snd-usb-audio" gänzlich fehlt! kann mir jemand seinen eintrag, wenn möglich auch von einem debian-system aus, posten???
denn im wiki ( dessen link ich schon gepostet habe ) steht, man braucht nur
options snd-usb-audio nrpacks=1
einzutragen
aber brauche ich da nicht noch einen alias zum snd-usb-audio????
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Beitrag von stardub »

hi hab da nochwas gefunden:

http://adi.thur.de/index.php?show=emi62 :

Update: This patch is part of the kernel since Linux 2.6.2-rc1, if you have Linux 2.6.2 or higher you do not need this file
also müsste dein teil ab kernel 2.6.2 funktionieren

bezüglich module:

vergiss all den /etc/modules.conf kram!
als root:

Code: Alles auswählen

#apt-get install alsa-base alsa-utils fxloader
#alsaconf
#alsamixer 
alles unmuten (taste m) und hochdrehen
#alsactl store
alsa einstellungen speichern
und schon ist deine karte konfiguriert.
das setzt jedoch voraus, dass alles sauber läuft.

wenns noch immer nicht geht - ist meine erfahrung: gib auf - probiers in einem halben jahr wieder - und kauf dir eine neue unterstützte karte (zB. M-Audio) kostet nicht alle welt und spart zeit und nerven!

grz
stardub
a_pat
New User
New User
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:58 pm

Beitrag von a_pat »

so, genug mit anonymität und gäste-recht : ) jetzt hab ist mir endlich mein passwort wieder in den sinn gekommen : )

also, kanotix kommt mit fxloader nicht klar... da es selber so ein firmware ding beihaltet.

da ich unter kanotix kein /etc/modprobe.conf besitze habe ich die option in /etc/modprobe.d/sound geschrieben. ich hoff, dass dies auch wirklich richtig war, denn manchmal läuft das usb-teil; und beim mehrmaligen einstöppseln streikt es...
ich weiss nicht, ob ich bei /etc/modprobe.d/alsa-base noch was abändern muss...???
a_pat
New User
New User
Beiträge: 14
Registriert: Mi Jan 12, 2005 2:58 pm

Beitrag von a_pat »

so, nun funkt die a6|2 wunderbar : )

ich hab in die datei "/etc/modprobe.d/sound" folgendes eingetragen:

Code: Alles auswählen

alias snd-card-1 snd-intel8x0
options snd-intel8x0 index=0
alias snd-card-0 snd-usb-audio
options snd-usb-audio nrpacks=1 index=1
nun ist:
intern --> hw:0
extern --> hw:1

wenn nun das usb-dev abgehängt ist, läuft die interne immer noch wunderbar : )
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast