rosegarden..

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

rosegarden..

Beitrag von stardub »

hallo forum,

ich arbeite meistens mit MuSE - wollte aber mal Rosegarden auschecken, da mir der grafisch einfach besser gefällt - ja ich weiss... aber das auge hört auch mit...

grund für diesen check war allerdings dssi - das aber leider nicht mit im paket ist... naja immer diese make-errors, da bleib ich mal dran...

was mich aber mehr interessiert:
1. wer arbeitet mit rosegarden - habt ihr auch probleme mit dem looping... immer dieses stottern beim loopstart - gibts dafür eine lösung?
2. hat jemand dssi (xsynth,fluidsynht,vst,..) am laufen - habt existiert irgend ein howto? mir ist das noch immer nicht ganz klar wie ich was mit welchem source bauen muss...

thx
Zuletzt geändert von stardub am Di Jul 05, 2005 4:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: rosegarden..

Beitrag von zettberlin »

stardub hat geschrieben: 1. wer arbeitet mit rosegarden - habt ihr auch probleme mit dem looping... immer dieses stottern beim loopstart - gibts dafür eine lösung?
Ja, kenne ich - ist mir aber in den aktuellen Versionen (R4 1.0) nicht mehr gross aufgefallen.
stardub hat geschrieben: 2. hat jemand dssi (xsynth,fluidsynht,vst,..) am laufen?
theoretisch ja, praktisch kann ich nicht viel damit anfangen - xsynth kann amsynth oder gar Zynadd nicht das Wasser reichen und bei Fluidsynth lässt sich der Editor nicht öffnen...
Schätze, das ist noch Experimentell...
nostrum fungitur
stardub
Often here
Often here
Beiträge: 70
Registriert: Mo Jul 04, 2005 10:24 am
Wohnort: zuerich
Kontaktdaten:

Re: rosegarden..

Beitrag von stardub »

zettberlin hat geschrieben:
stardub hat geschrieben: 1. wer arbeitet mit rosegarden - habt ihr auch probleme mit dem looping... immer dieses stottern beim loopstart - gibts dafür eine lösung?
Ja, kenne ich - ist mir aber in den aktuellen Versionen (R4 1.0) nicht mehr gross aufgefallen.
hm bei mir ist das extrem (R4-1.0)- und auch mit ein wichtiger grund, weshalb ich muse verwende.
zettberlin hat geschrieben:
stardub hat geschrieben: 2. hat jemand dssi (xsynth,fluidsynht,vst,..) am laufen?
theoretisch ja, praktisch kann ich nicht viel damit anfangen - xsynth kann amsynth oder gar Zynadd nicht das Wasser reichen und bei Fluidsynth lässt sich der Editor nicht öffnen...
Schätze, das ist noch Experimentell...
laut mailing-list wird bereits an einer neuen version gearbeitet - mal abwarten...
Gast

Beitrag von Gast »

Ich habe dssi (inklusive dssi-vst) mit Rosegarden am laufen.

Du brauchst dazu

ladspa
liblo
libdssi
dssi-vst
Am besten die neuesten Versionen ziehen. Die von Suse mitgeliferten (bei 9.3)
sind bei mir buggy.

Bei dssi-vst natürlich auch wine (und hier die version wine-20040505!)

in dieser Reihenfolge.
Hermes
New User
New User
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 22, 2005 12:17 pm

Ich auch...

Beitrag von Hermes »

Ich auch :

- Rosegarden 4-1.0
- Ladspa.
- DSSI (alle + DSSI-VST) mit wine 20041019 (ideal für DSSI + Internet Explorer --> webdev)

Alles laüft sehr gut für mich. Ich habe 30 VSTI die perfekt functionieren... Und das ist sehr stabil.

Screenshot :

Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast