hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
ich habe mir jetzt ein Oxygen49, Masterkeyboard (USB) gekauft. Ich habe es angestöpselt und es lief auch gleich. Naja, ist zu nächsten reboot.
Also ich habe den PC neu gestartet und mein PC blieb still. Also unter Pulse kam gar kein Sound und Jack ließ sich nicht starten. In Qjackctl habe ich gesehen, dass meine Soundkarte (Delta44) auf einmal nicht mehr hw:0 ist sondern hw:2 ist.
Mein workaround ist: Ich starte den Rechner ohne das Keyboard und stecke es erst danach rein. Das ist aber ganz sicher nicht der eleganteste Weg.
Hat jemand von Euch 'ne Idee?
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
ich komme grad nicht dazu, das zu probieren.
Ach ja, gilt das dann auch für Pulseaudio? Mein Firefox läuft nämlich über Pulse
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
ich komme grad nicht dazu, das zu probieren.
Ach ja, gilt das dann auch für Pulseaudio? Mein Firefox läuft nämlich über Pulse
PA sollte sich an der Abstraktionsschicht von Alsa orientieren. Also hw:0 ist für PA die Standard-Soundkarte, egal, welche Hardware das tatsächlich ist. Bei mir funktioniert das mit einer MAudio-USB-Karte und dem eingebauten HDA-Chip in meinem T60 schmerzlos unauffällig
(Allerdings haben sowohl Fedora als auch Suse bei mir den USB-Chip automagisch als zweite Karte festgelegt und bleiben auch dabei...)
So jetzt bin ich endlich auch mal dazu gekommen.
Der Artikel in ubuntuuers hat ein wenig Licht ins Dunkel gebracht. Leider nicht die Lösung.
So wie ich es jetzt sehe, ist das Problem, dass ich noch ein USB2MIDI-Kabel drin stecken habe. Beide haben den gleichen Modulnamen. Wenn ich den PC ohne das Oxygen boote und danach einstecke, ergit ein cat /proc/asound/modules folgende Ausgabe:
Wenn ich ohne das USB2MIDI-Kabel starte läuft alles gut. Oxygen reiht sich als 2. Karte ein.
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
Hat keiner 'ne Idee wie ich es mit USB2MIDI-Kabel und Oxygen zum Laufen bringen kann?
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
Zwei Sachen:
* In der alsa-base.conf stehen alle Module mit Bindestrich, in der sound-cards-order mit Unterstrich. Die Schreibweise mit Bindestrich ist wahrscheinlich richtig.
* Selbst, wenn die Einträge richtig vorgenommen wären, "sieht" das System 3 verschiedene Einstellungen für snd-usb-audio, nämlich index=-2, index=1 und index=2. Das is wohl auch nicht sinnvoll. Lass die Einträge zu snd-usb-audio in der sound-cards-order mal weg - vielleicht bleibt dann wenigstens die M-Audio mal auf Platz eins…
Wie man Soundkarten mit gleichem Treiber verlässlich ordnet, würde ich auch gerne mal wissen…
Grüße!
Im ubuntuusers Artikel steht, ich soll das eintragen, was mir cat /proc/asound/modules liefert. Und da steht es mit Unterstrich. Soll ich es evtl. in der alsa-base.conf ändern? Seltsam finde ich, wenn beide USB-Geräte drin stecken bekomme ich
cat /proc/asound/cards
0 [O49 ]: USB-Audio - Oxygen 49
M-Audio Oxygen 49 at usb-0000:00:04.0-2, full speed
1 [Cable ]: USB-Audio - USB Midi Cable
USB Midi Cable at usb-0000:00:02.0-2, full speed
Als ob er die PCI-Karte gar nicht sieht.
Du sollst einen Namen tragen, der sei wie kein anderer Name im ganzen Universum! Begegnest du einem deiner Brüder, so sollst du ihn fehlerfrei mit vollem Namen anreden!
Scary Hallo hat geschrieben:Im ubuntuusers Artikel steht, ich soll das eintragen, was mir cat /proc/asound/modules liefert. Und da steht es mit Unterstrich. Soll ich es evtl. in der alsa-base.conf ändern?
Auf keine Fall! Das ist die original-config vom Paket-Betreuer! (Ich mein: Das heißt nicht, dass er keine Fehler macht, aber immerhin funktioniert die Datei bei millionen von Usern… )
Ich weiß ja auch nicht, warum es zwei Schreibweisen gibt, aber Du solltest Dich auf jeden Fall an dem orientieren, was schon einigermaßen funktionstüchtig vorliegt, wa?