Die Suche ergab 15 Treffer

von bluebell
So Jan 05, 2014 8:03 pm
Forum: opensource & politik & musik
Thema: Was macht Ihr eigentlich so für Musik?
Antworten: 35
Zugriffe: 5638

Re: Was macht Ihr eigentlich so für Musik?

Mich würde mal interessieren, was Ihr so stilistisch für Musik mit Linux macht. Der LAU-Gemeinde hängt ja von aussen immer so das Klischee an, nur schräge Experimentalmusik zu machen. Bei mir selber sind zwar hier und da ein paar Experimente drin, aber meine Musik ist schon ein wenig Massentauglich...
von bluebell
Do Jan 02, 2014 4:51 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: sfz- und sf2-Editor Polyphone
Antworten: 0
Zugriffe: 1985

sfz- und sf2-Editor Polyphone

Wer ihn noch nicht kennt: Polyphone kann nicht nur sf2-Soundfonts laden sondern auch sfz-Soundfonts importieren und exportieren. Die Samples kann man direkt im Editor anhören (hilft beim Loopen) und auch automatisch loopen lassen. Erste Tests mit sfz-Soundfonts waren recht ermutigend. -> http://www....
von bluebell
Sa Dez 07, 2013 9:35 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Qtractor: Tipps für Midi-Spuren mit Synth Plugins
Antworten: 0
Zugriffe: 2083

Qtractor: Tipps für Midi-Spuren mit Synth Plugins

Erst mal zur Einleitung: Ich habe angefangen mit Rosegarden, den ich sehr mag, der mich aber mittlerweile ein wenig limitiert. So funktioniert die Latenzkompensation bei Audiospuren nicht, d.h. ich muss sie u.U. neu ausrichten, nachdem ich in Midi-Spuren mit Synth Plugins Effekt-Plugins eingefügt ha...
von bluebell
Sa Apr 27, 2013 10:28 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Screencast "Schnee fällt"
Antworten: 3
Zugriffe: 1007

Re: Screencast "Schnee fällt"

Danke. Ich habe den Plan ja noch nicht aufgegeben auch echte Videos zu machen. Sie müssten nicht einmal spektakuläre Aufnahmen, filmstarreife Menschen und aufwändige Videotricks beinhalten. Sie sollten "bloß" eine Geschichte erzählen. Wer weiß, vielleicht hab ich mal so viel Lust dazu, das...
von bluebell
Mo Apr 22, 2013 5:45 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Ardour 3 / midi
Antworten: 18
Zugriffe: 3083

Re: Ardour 3 / midi

Toll gleich zwei gute Antworten: zettberlin und khz vielen Dank zettberlin du willst wissen wo genau mein Problem liegt - und gleich richtig erkannt ich brauche einen Tonerzeuger, das mir war so nicht klar und wusste auch nicht wo suchen. Klangerzeuger als Module bieten den Vorteil extrem kurzer La...
von bluebell
Mo Apr 22, 2013 6:22 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Screencast "Schnee fällt"
Antworten: 3
Zugriffe: 1007

Screencast "Schnee fällt"

Ich hab einen Screencast gebastelt, der Linux, Rosegarden, Jamin, Hexter, Whysynth und Fluidsynth in Aktion zeigt. Recordmydesktop hat sich in Zusammenarbeit mit JACK geweigert, beide Stereokanäle aufzuzeichnen, also hab ich mit Kdeenlive die Tonspur abgetrennt und meinen Song als WAV-File dazugemis...
von bluebell
Sa Nov 10, 2012 2:27 pm
Forum: linux softsynths
Thema: fluidsynth-dssi und viele Spuren
Antworten: 0
Zugriffe: 2091

fluidsynth-dssi und viele Spuren

Ich nutze den Fluidsynth in Rosegarden als dssi-Plugin. Das gibt ein gutes Timing, und alle meine EInstellungen, geladenen Soundfonts und gewählte Instrumente werden mit abgespeichert. Sehr bequem. Da ich aber gerne jede Trommel und jedes Becken auf einer eigenen Spur habe, damit ich ordentlich pann...
von bluebell
So Sep 16, 2012 7:32 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?
Antworten: 4
Zugriffe: 1045

Re: Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?

Nochmal 'ne Sicherheitsfrage: Bei "herkömmlichen" Alsa-MIDI sind so unregelmäßigkeiten bekannt. Routest Du alles mit Jack-MIDI? Grüße! Das geht in diesem Fall nicht. Weder Rosegarden noch Hydrogen können JACK-MIDI, jedenfalls die Binaries die ich habe. Ich frage mal auf der Mailingliste v...
von bluebell
So Sep 16, 2012 10:30 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?
Antworten: 4
Zugriffe: 1045

Re: Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?

Nur mal so zur Sicherheit: Soweit ich mich erinnern kann, gibt es bei Hydrogen einen "Humanizer", also eine Einrichtung, die diese variablen Latenzen absichtlich erzeugt. Hast Du den bei Deinen Versuchen abgeschaltet? Grüße! Ja, aber die dürfte bei Einzelansteuerung gar nicht aktiv sein. ...
von bluebell
Sa Sep 15, 2012 5:17 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Gemeinsame JACK-Ausgabe für alle Programme
Antworten: 2
Zugriffe: 1361

Gemeinsame JACK-Ausgabe für alle Programme

JACK krallt sich das Audiogerät exklusiv. Andere Programme, die kein JACK können, bleiben dann stumm oder klemmen. Es sei denn, man biegt die ALSA-Ausgabe intern um, und zwar in der ~/.asoundrc oder systemweit in der /etc/asound.conf Das sieht dann so aus: pcm.!default { type plug slave.pcm "ja...
von bluebell
Sa Sep 15, 2012 5:00 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?
Antworten: 4
Zugriffe: 1045

Rosegarden: Wie spursparend Drums coden?

Mein jetziger Ansatz: Für jedes Druminstrument eine eigene Spur mit eigenem Fluidsynth-DSSI-Modul. Nur dann kann ich es frei pannen, schnell in der Laustärke anpassen und wählen, welche Effekte es bekommt. Dummerweise verbrate ich so ganz schnell meine 16 möglichen Synth-Plugin-Instrumente. Hydrogen...
von bluebell
Sa Sep 15, 2012 4:21 pm
Forum: linux softsynths
Thema: Mellotron
Antworten: 22
Zugriffe: 5218

Re: Mellotron

Es gibt z.B. den TaijiguyGigaTron_switched.gig Soundfont, der die Mellotronsounds per Taste anwählbar macht. Linuxsampler kann .gig-Files abspielen. Siehe http://www.oifii.org/ns-org/nsd/ar/cp/audio_linuxsampler_gig-files/ Für den Fluidynth hab ich auch schon einzelne Mellotrosamples als .sf2 gefund...
von bluebell
Sa Sep 15, 2012 1:06 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Einstellungen der LADSPA-Plugins erhalten
Antworten: 1
Zugriffe: 701

Rosegarden: Einstellungen der LADSPA-Plugins erhalten

Rosegarden hat leider noch mindestens einen ärgerlichen Bug. Wenn man einen Song lädt, bleiben zwar die Einstellungen von LADSPA-Plugins erhalten, aber man sieht sie nicht mehr im Einstellungsdialog der Plugins. Die Regler stehen alle auf Default. Man muss sich also sonstwie merken, was man eingeste...
von bluebell
Sa Sep 15, 2012 12:56 pm
Forum: linux & hardware
Thema: USB-Audio-Interface "Focusrite Scarlett 2i2" unter Linux
Antworten: 8
Zugriffe: 1914

Re: USB-Audio-Interface "Focusrite Scarlett 2i2" unter Linux

Ich hab mich ein paar Monate lang mit dem m-audio Fast Track pro herumgeärgert. Nicht nur, dass ein normaler Kernel es nur als 16 Bit-Interface erkennt, das könnte ich verschmerzen. Aber nach 1 bis 2 Stunden spinnt das Teil. Die Ausgabe wird immer verzerrter und die Eingabe ist grad gar nicht mehr z...