Seite 1 von 1

Gentoo Studio

Verfasst: Do Jul 26, 2012 8:19 pm
von Lippi
Hallo Linux-Musiker!

Nachdem ich Eure Beiträge zu KXStudio und auch Vieles auf Linuxmusicians.com gelesen habe, habe ich mein KXStudio zuerst mit Xubuntu 11.10 und nun über Ubuntu Studio 12.04 installiert und bin erschlagen von der Fülle an Programmen und mißlaunig über dieses schreckliche Schwarz-Design. Wie Zettberlin schon schrieb, schwarze Schrift auf schwarzem Grund und auch hellgraue Schrift auf weißem Grund. Aber alles soo deprimierend schwarz? Ansonsten läuft KXStudio gut mit meiner MAudio Delta 1010. Aber arbeiten damit? Weniger.

Eben habe ich ein andere Studio-Edition entdeckt:

http://audiodef.com/projects.php?project_id=1

Kennt die jemand? Ihr habt mehr Erfahrungen als ich, lohnt sich die Installation?

Beste Grüße
Lippi

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Do Jul 26, 2012 9:06 pm
von stevie777
Naja, sein "Bullet in my Brain" gibt schon mal Auskunft über den Sound.
http://audiodef.com/videos.php?song_id=2

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Do Jul 26, 2012 9:42 pm
von Lippi
Klingt gut aber auch das Video ist gut gemacht. Das dauert noch, bis ich so weit bin.
Danke Stevie für den Link.

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 6:24 am
von corresponder
du kannst doch als X nutzen, was du magst, d.h. schwarz weg, freundlichere farben hin...
da biste ja nicht ausgeliefert ;-)

gruss

c.

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 8:58 am
von zettberlin
corresponder hat geschrieben:du kannst doch als X nutzen, was du magst, d.h. schwarz weg, freundlichere farben hin...
da biste ja nicht ausgeliefert ;-)

gruss

c.
Nicht unbedingt ausgeliefert aber es ist tatsächlich Stress, die Farben los zu werden.

Die meisten Themes setzen für die Schriften gar keine Farbwerte. Anscheinend glauben die, schwarze Schrift auf Weiss wird schon irgendwie OK sein ;-)

d.i.: wenn Du nach Installation von KXStudio Desktop ein Standard-Theme für den Desktop wählst, sehen zwar Fenster und Icons anders aus, die Schrift bleibt aber bei vielen Themes so, wie in KXStudio eingestellt. Irgendwann findet man dann aber das richtige und zur Not kann man es auch in den Settings für das Theme einstellen.

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 4:49 pm
von stevie777
zettberlin hat geschrieben:Nicht unbedingt ausgeliefert aber es ist tatsächlich Stress, die Farben los zu werden.
Rein intuitiv drängt sich mir allerdings der Verdacht auf, dass es noch einmal ein ganz anderer Stress bedeuten könnte, sich mit einer auf Gentoo basierenden Audiodistri zu befassen. Das kann ich fachlich natürlich mitnichten untermauern, sondern ist nur ein rein emotional gefühlter Gedanke, der mich durchfährt.

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 8:05 pm
von telefonhoerer
also ich benutz ja gentoo für den audiokrams :P
die ständig veraltete anleitung hier im a4l-wiki zu gentoo-audio-install ist
ja auch auf meinem mist gewachsen....
Und das bisserl kompilierzeit is ja nix gegenüber dem stress sich entweder in regelmässig
sterbende audio-distrubutionen einzuarbeiten als auch irgentwelche backports/rpm,s etc.
für standard-distris zu bastelln

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 8:14 pm
von telefonhoerer
Nachtrag.
selbst mein 14jähriger Sohn benutzt inzwischen lieber gentoo als Win für seine Audioprojekte....
wohl auch um sich nur in die 1,2 existierenden (und funktionierende) Anwendungen einarbeiten zu müssen,
ausserdem hat die Konsole ja eh nen schwarzen hintergrund :wink:

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 8:19 pm
von khz
:huepf:

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 8:43 pm
von Lippi
Jungs Ihr seid Klasse! Ich werde nochmals versuchen die Farben in KXStudio zu ändern.

Gentoo-Studio werde ich auf meinem unbenutzten alten PC zur Probe installieren. Mist ist, dauernd etwas anderes zu installieren, als Musik zu machen. Das Video s.o. hat mich überzeugt.

Grüße
Lippi

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Fr Jul 27, 2012 11:49 pm
von zettberlin
stevie777 hat geschrieben:
zettberlin hat geschrieben:Nicht unbedingt ausgeliefert aber es ist tatsächlich Stress, die Farben los zu werden.
Rein intuitiv drängt sich mir allerdings der Verdacht auf, dass es noch einmal ein ganz anderer Stress bedeuten könnte, sich mit einer auf Gentoo basierenden Audiodistri zu befassen.
Na ja, also: ich will keinem zu nahe treten aber dieser Verdacht ist nicht ganz unbegründet. Zumindest, wenn man "sich viel mit Wartung und Pflege befassen" mit "Stress" gleichsetzt. Gentoo wäre mir jedenfalls deutlich zu lebendig für einen Produktivrechner. Obwohl es dem Vernehmen nach herausragend gute Leistung bietet, wäre mir ein rolling-release Paketmanagement auf Quelltext-Basis doch zu fett.

Ich installiere sehr viele unterschiedliche Pakete und zwar aus allen gängigen Welten (GTK, QT, TCL etc) Da gibt es tausende Abhängigkeiten, die ich nicht gerne regelmäßig neu kompilieren würde. Auch wenn das meist fast ganz automagisch passiert, muss es immer erst mal durchlaufen, ehe man weiter kommt. Wäre mir zu umständlich.

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 10:33 am
von Scary Hallo
Soviel wie ich weiß, kann man kxstudio auch ohne artwork installieren

Re: Gentoo Studio

Verfasst: Di Jul 31, 2012 7:11 am
von brummer
Wem Gentoo zu "kompliziert" erscheint, ud KXStudio nicht zusagt, für den kann auch Fedora interessant sein, es gibt dieses Jahr ein GSoC (Google Summer of Code 2012) Projekt Fedora Audio Spin.
http://brendanonet.com/gsoc/node/2
erste Test DVD's gibt es hier:
http://sheep-punchers.info/fedora-audio/