Jack Fehlermeldung: Ich weiß nicht was soll es bedeuten....

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Antworten
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Jack Fehlermeldung: Ich weiß nicht was soll es bedeuten....

Beitrag von stevie777 »

....oh Mann, und noch ein Beitrag von mir :oops:

Die Meldung spuckt Jack aus, wenn ich Ardour starte:
**** alsa_pcm: xrun of at least 1266269235970.048 msecs

Es scheint alles zu laufen. Aber trotzdem interessiert es mich. Vielleicht wird es ja irgendwann irgendwie doch relevant.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

:lol:

das wären so etwa 351 741 stunden - ziemlich langer xrun...

oder habe ich mich verrechnet :roll:

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

:D :D also gehe ich recht in der Annahme, dass mich das nicht weiter jucken muss, ja? :lol: :lol:

Muss ich mich bei der Arbeit mit Linux drauf einstellen, es nicht immer ganz so ernst zu nehmen? :lol: :lol:

Also wenn Fehlermeldungen in Ordnung gehen - meinetwegen :lol:
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

stevie777 hat geschrieben::D :D also gehe ich recht in der Annahme, dass mich das nicht weiter jucken muss, ja? :lol: :lol:

Muss ich mich bei der Arbeit mit Linux drauf einstellen, es nicht immer ganz so ernst zu nehmen? :lol: :lol:

Also wenn Fehlermeldungen in Ordnung gehen - meinetwegen :lol:
ne, xruns dürfen eigentlich nict sein und warnungen sind ok, aber fehlermeldungen sind fehler -- nicht ok...

gruss,
doc
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

Ich hoffe, bei der von mir geposteten Melung handelt es sich lediglich um eine Warnung?
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

stevie777 hat geschrieben:Ich hoffe, bei der von mir geposteten Melung handelt es sich lediglich um eine Warnung?
Nicht mal eine Warnung. Jackd konstatiert lediglich eine Tatsache, die allerdings irrellevant ist, solange sie wirklich nur ein mal beim Start auftritt...
nostrum fungitur
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

...Ich komme der Meldung gerade auf die Schliche. Kann es sein, dass man beim Recorden nicht parallel im Netz surfen oder zum Beispiel in den eMail-Client klicken sollte? Immer wenn ich das mache, habe ich diese xrum-Meldung...
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

eigentlich sollte es schon funken. hier z.b. surfe/mail/kompiliere/... ich ~gleichzeitig.
einträge in limits.conf und jack hast du für dein system angepasst?
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

kannst Du mir den genauen Befehl für die Konsole sagen, den ich dann in die limits.conf eingeben muss?

Und was muss man da noch bei Jack anpassen?
http://www.hirnschabe.de/jack.png
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

unter 2.) Die Konfiguration (ich habe die power user rtprio 97 und nice -7 eingetragen. erst nach reboot greifen die btw). musst du ein bissel ausprobieren was am besten funkt, genauso wie bei jack einstellungen (3.))
http://sidux.com/index.php?module=Wikul ... udiostudio
gruß khz
Benutzeravatar
stevie777
Power User
Power User
Beiträge: 687
Registriert: Do Feb 04, 2010 11:28 pm

Beitrag von stevie777 »

...gerade läuft es wieder vernünftig seltsamer Weise. Trotz parallel laufender Programme. Kann es sein, dass Jack auf niedrige Latenzen manchmal zickig reagiert?

I.d.Regel hört man das nicht, man sieht es halt nur bei einem sich füllenden Projekt in den Meldungen.
Benutzeravatar
horo
Often here
Often here
Beiträge: 49
Registriert: Mi Aug 27, 2008 6:07 pm
Wohnort: Berlin & Lindau

Beitrag von horo »

stevie777 hat geschrieben:...Ich komme der Meldung gerade auf die Schliche. Kann es sein, dass man beim Recorden nicht parallel im Netz surfen oder zum Beispiel in den eMail-Client klicken sollte? Immer wenn ich das mache, habe ich diese xrum-Meldung...
Hi,

das könnte der Interrupt der Netzwerkkarte sein, der sich mit dem Int Deines Audio-Interfaces beißt, das äußerte sich bei mir (ath5k wlan) jedoch in sehr regelmäßigen xruns. Ich hatte auch eine Zeitlang (auf 'nem alten Labor-Rechner, PIII/600) das Problem, dass jedes automatische Hoch-/Runtertakten (500<->600 MHz), z.B. beim Start großer Programme wie OOo, iceweasel/firefox, aber auch Hydrogen zu xruns führte, da offenbar die Clock am PC-Takt hängt (hat Paul Davis auch auf LAD/LAU bestätigt). Mit HPET (high precision event timer, ab Pentium 4, ev. mit hpet=force als Kernel-Parameter bei älterem BIOS) tritt der Fehler nicht mehr auf. Auch mein Int-Prob ^ ist ab dem neuesten -rt20 weg.
Dort gibts meinen aktuellen Kernel für Debian (sidux).

Ciao Martin
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

hardware-seitig sind die netzwerkkarte und alle usb-devices die häufigsten störer. lohnt sich also, es mal ohne zu versuchen. falls es dann besser ist, kann man ja auf lösungssuche gehen...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste