Zuschauer und Mitmacher vermehren!

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
Antworten
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Zuschauer und Mitmacher vermehren!

Beitrag von Mitsch »

Hi!

Ich find das Forum hier klasse, hier ist so ziemlich alles berücksichtigt, was ich im Zusammenhang mit Linux und Musikmachen wichtig finde, aber: hier ist viel zu wenig los!

Was ich toll finde, ist, dass es ein Linux-Audio-Forum auf deutsch ist. Ich wüsste gar nicht, wo es so etwas sonst noch gibt! Ich habe schon längere Zeit im DeMuDi- und im 64Studio-Forum herumgelungert. Da ist zwar viel los, aber selbst bei meinen - wie ich sie selber einschätze - relativ brauchbaren Englisch-Kenntnissen braucht es Stunden, um einen gescheiten Beitrag zu leisten, oder eine Frage zu stellen. Das Problem: Gute Englischkenntnisse bringen einem nur wenig, wenn man nicht auch gutes TECHNISCHES Englisch drauf hat - und da haperts bei mir.

Daher finde ich Foren wie dieses unheimlich wichtig! Nun bin ich zwar erst seit rund einem Tag bei audio4linux.de angemeldet, trotzdem fällt einem sofort auf, dass die absolute Mehrheit der Beiträge von einer kleinen Gruppe von maximal 4 oder 5 Leuten kommen. Vermehrung von Mitgliedern wäre cool!

Mein Vorschlag wäre der: Vielleicht kann man sich immer mal wieder im Rahmen der Comunity auf audio4linux.de das Ziel setzen, einen Text zu verfassen, der dann im Wiki erscheint. Wenn der Text gut ist, wird auch von anderen Foren darauf verwiesen werden und schon haben wir hier wieder mehr Traffic!

Konkret fiele mir zum Beispiel ein, dass es meines Erachtens immernoch keinen brauchbaren deutschsprachigen Text gibt, der das Thema alsa.conf erschöpfend behandelt. Zumindest kenne ich keinen! Es gab zwar ein, zwei gute Ansätze im Linux-User oder Linux-Magazin, so richtig zufrieden, dass ich sagen könnte: "Jetzt habe ich's kapiert!" war ich aber nie. Der englische Original-Text auf alsa-project.org hat mir schlicht und ergreifend gar nichts gebracht - katastrophal! Ich denke, es wäre ein großer Fortschritt, da mal eine gescheite Referenz vorzulegen.

Was denkt Ihr darüber? Habt Ihr andere Ideen? Oder hättet Ihr lieber einen anderen Text verfasst?

Mitsch
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

danke für dein interesse und danke fürs lob! freut mich, wenn du dich hier wohl fühlst :smack:

du hast recht, dass hier noch zu wenig los ist. aber es geht bergauf, wir haben hier etliche monate fast garkeinen besuch gehabt, bevor es langsam losging :roll: und ich bin guter hoffnung, dass es so weitergeht ...

die wiki existiert erst seit 2 monaten (das projekt mit forum aber schn fast 3 jahre) und beginnt sich zu füllen. wir sind auf eine wiki umgestiegen, damit hier jeder aktiv werden kann, wenn er brauchbare infos hat.
wenn du also was für die wiki schreibst: super! alsa.conf ist z.b. ein thema, was sicherlich von vielen gelesen/benötigt würde, lege also einfach los, wenn du zeit und lust hast ...
aber wenn du keine zeit hast, sind wir auch schon froh, wenn du z.b. einfach nur die fehler verbesserst, die dir auffallen oder du von zeit zu zeit mal einen link zur linkliste inzufügst oder solche dinge machst (zu mehr komme ich z.b. im moment nicht)...

ach ja und apropos links: ich habe versucht, uns damals in viele linklisten einzutragen und ich war nicht der einzig aktive. aber wir sind trotzdem noch nicht überall zu finden. wenn du also noch ideen hast, wo du uns erwähnen kannst, wäre das natürlich super.

du siehst also, hier ist in der regel "einfach machen" angesagt ;-)
grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
sonicwarrior
Power User
Power User
Beiträge: 257
Registriert: Fr Jul 08, 2005 6:28 pm

Beitrag von sonicwarrior »

Das Problem liegt aber auch an der Sache selber:

Die momentanen Möglichkeiten mit Musik unter Linux sind halt eher was für absolute Frickler oder Leute, die keine besonders hohen Ansprüche an Software stellen (sorry, is aber so).

Das wird sich mit dem sturen beharren auf Open Source only auch nie ändern.

Glaubt jemand wirklich, dass es VariPhrase, Melodyne oder was ähnliches mal in Open Source gibt?

Oder EQ-PlugIns welche den UAD-PlugIns das Wasser reichen können.

Oder einen Sampler, der in der Halion, EVS-24, Kontakt, VSampler und Co Liga mitspielen kann?

Es gibt ja nichtmal einen wirklich gut funktionierenden universellen Software Editor a la SoundDiver.
JSynthLib ist ja so gut wie scheintot und hat noch einige Macken, mal abgesehen davon, dass es in Java geschrieben ist.
Edit: Und dann gibt's hier lustigerweise auch noch Anfeindungen, weil die Hardware Hersteller ja alles kapitalistische Firmen sind und bla. Da komm ich mir doch echt wie im Kindergarten vor. :roll:

Warum soll also jemand, der momentan auf dem Mac oder PC mit Logic, Cubase, Sonar und Co produziert, auf Linux umsteigen?
Es gibt einfach keinen Grund.
DRM & Co mag viele Leute stören, aber eine funktionierende Produktionsumgebung mit allen gewöhnten Finessen ist wichtiger als das.

Und deshalb passiert hier so wenig.
Die wenigsten können es sich leisten, die Betriebssystemwahl aus bloßen ideellen Gründen vorzunehmen.

Nur wird natürlich kein Software-Hersteller hingehen und Software auf Linux portieren, solange Closed Source als total verpönt gilt.

Bin ja mal gespannt wie das mit EnergyXT2 wird, ist ja auch ClosedSource, aber da das ein Projekt von nem Einzeltypen ist, scheint das komischerweise begrüsst anstatt torpediert zu werden.

Ich bin auch immer noch nicht auf Linux drauf, weil ich gemerkt habe, dass ich so Sachen wie Kontakt und Reaktor eben doch brauche.
Da ich aber auf keinen Fall mit Windows weitermache, werde ich wohl auf Mac umsteigen müssen. Auch wenn Apple Firmen-politisch gesehen auch keine Heiligen sind, aber das BS ist einfach wesentlich besser als Windoof.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste