Nähere Informationen zu Fluendo?

hier soll alles rein, was dieses projekt betrifft: lob, kritik, technikprobleme und verbesserungsvorschläge - hier ist der kummerkasten :-)
Antworten
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Nähere Informationen zu Fluendo?

Beitrag von Mitsch »

Hi!

Wer genaueres über die Firma "Fluendo" weiß und weiß, warum deren MP3/Gstreamer-Kombination für Linux-User lagel ist, kann sich in der "Linux für Musiker FAQ" verausgaben! Mir fiel da leider nicht viel ein!

Mitsch
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

ich habe lustigerweise gestern abend "lame" benötigt und nicht mehr gefunden. dafür habe ich (bei debian - keine ahnung, wie andere distries das nennen) aber "toolame" gefunden, was genau das selbe macht, wie lame. es geht also auch mit fertigen paketen...

grüsse l.chaos

p.s.: der corrsponder war so nett, die wiki upzudaten, deshalb müsst ihr euch mal wieder neu einloggen, wenn ihr nicht als ip erscheinen wollt ;-) ...
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

linuxchaos hat geschrieben:hallo,

ich habe lustigerweise gestern abend "lame" benötigt und nicht mehr gefunden. dafür habe ich (bei debian - keine ahnung, wie andere distries das nennen) aber "toolame" gefunden, was genau das selbe macht, wie lame. es geht also auch mit fertigen paketen...
Hä? ich habe die Beschreibung von toolame so verstanden, dass KEINE mp3-Kodierung benutzt wird, sondern die von MPEG1, Layer2, die patentrechtlich problemlos verwendet werden kann. Die Syntax ist lediglich dieselbe wie bei LAME. Oder bin ich da auf dem Holzweg? :?
p.s.: der corrsponder war so nett, die wiki upzudaten, deshalb müsst ihr euch mal wieder neu einloggen, wenn ihr nicht als ip erscheinen wollt ;-) ...
Guter Hinweis! Mach ich gleich wieder!
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

Mitsch hat geschrieben:Hä? ich habe die Beschreibung von toolame so verstanden, dass KEINE mp3-Kodierung benutzt wird, sondern die von MPEG1, Layer2, die patentrechtlich problemlos verwendet werden kann. Die Syntax ist lediglich dieselbe wie bei LAME. Oder bin ich da auf dem Holzweg? :?
vielleicht bin ich da auch auf dem holzweg - kenne mich da nicht so aus, aber er erstellt mir mp3s, die mein mp3-player problemlos frisst ...

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

Im Zusammenhang mit mp3 fällt mir noch ein:
Da wir ein deutschsprachiges Forum sind macht es Sinn, ein paar Worte über die rechtliche Lage in Deutschland/Österreich/Schweiz zur Kodierung und Dekodierung von mp3-Dateien zu verlieren - natürlich in der Linux für Musiker FAQ. Leider kenne ich mich da auch nicht aus, aber vielleicht jemand anders?
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

wenn ich es richtig vestanden habe, kriegt man beim kauf eines suse_prof. (etwa 50€) die mp3-lizenzen dabei?

gruss.
doc
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste