Die Suche ergab 32 Treffer

von Voldemort
Mo Sep 01, 2008 5:48 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: E-Drum Midi Recording
Antworten: 8
Zugriffe: 976

also quasi erstmal ein sequenzer raussuchen,bzw muse und rosegarden mal ausprobieren.
dann die drums damit aufnehmen und danach per "sampler" wie zB hydrogen die einzelnen sachen exportieren und in ardour einfügen.
grüße
von Voldemort
Do Aug 28, 2008 4:58 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: E-Drum Midi Recording
Antworten: 8
Zugriffe: 976

vielleicht kann sich dann nochmal jemand melden der mit hydrogen arbeitet :)

filter und so was soll später erst bei der audio spur in ardour kommen

grüße
von Voldemort
Do Aug 28, 2008 11:49 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: E-Drum Midi Recording
Antworten: 8
Zugriffe: 976

sinn und zweck des ganzen ist nachher brauchbare drumspuren in audio zu bekommen damit die drums sich eher realistisch als künstlich anhören. künstliche drums klingen auf rockmusik nicht pralll ;) also zur verdeutlichung: aufnahme eines e-drums per midi verbindung mit dem rechner -> verspieler etc z...
von Voldemort
Mi Aug 27, 2008 8:36 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: wav zu mp3?
Antworten: 6
Zugriffe: 835

sonst frag ich onkel google auch immer und finde nix gescheites und nun ist dort doch ein toller eintrag zu finden :)
vielen dank khz
grüße
von Voldemort
Mi Aug 27, 2008 1:54 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: wav zu mp3?
Antworten: 6
Zugriffe: 835

hab soundconverter installiert, aber lässt sich nicht öffnen. wenn ichs richtig gesehen hab handelt es sich hier um ein gnome tool, aber ich arbeite mit kde. @linuxchaos da bleibt nur noch lame. dieses ist laut yast auch schon installiert. die frage ist nun wie man damit man arbeitet da es ja ansche...
von Voldemort
Mi Aug 27, 2008 10:53 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: E-Drum Midi Recording
Antworten: 8
Zugriffe: 976

gibt es denn vor oder nachteile zwischen simpledrums, hydrogen, oder nem sampler?
grüße
von Voldemort
Di Aug 26, 2008 8:13 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: wav zu mp3?
Antworten: 6
Zugriffe: 835

wav zu mp3?

hi zwar eine ganz billige frage, aber ich finde leider nichts gescheites. ich würde gern direkt von meiner festplatte aus wav dateien zu mp3 konvertieren und würde gerne wissen welches programm ich dafür verwenden kann. meine distri ist opensuse11. im moment mach ich es umständlich per k3b audio cd(...
von Voldemort
Di Aug 26, 2008 1:00 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: E-Drum Midi Recording
Antworten: 8
Zugriffe: 976

E-Drum Midi Recording

hallo, nachdem ich mich nun ein bisschen in die audio welt von linux einarbeiten konnte, würde ich nun gerne einen schritt weitergehen. nun würde ich gerne anfangen mit midi zu arbteten und zwar würde ich gerne nun drums aufnehmen. in cubase unter windows hatte ich es damals so gemacht: drums einspi...
von Voldemort
So Jul 13, 2008 6:04 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: openSuse 10.3 "aufmotzen"
Antworten: 45
Zugriffe: 6712

muss ich bei gelegenheit mal ausprobieren. hab aber eigentlich die sachen per repo über jacklab automatisch aktuallisieren lassen. eigentlich müsste es so funzen, tuts aber nicht. werds wohl mal so ausprobieren. mittlerweile hab ich ja ein dualboot system mit suse11 als arbeitssystem und ubuntustudi...
von Voldemort
Sa Jul 12, 2008 12:21 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Ardour - Festplatte zu langsam?
Antworten: 2
Zugriffe: 1035

das hab ich nicht gemacht, ABER ich hab anscheinend vergessen die samplerate einzugeben. nachdem ich das getan hatte lief aufeinmal alles.
trotzdem, danke für die antwort ;)
von Voldemort
Fr Jul 11, 2008 7:05 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Ardour - Festplatte zu langsam?
Antworten: 2
Zugriffe: 1035

Ardour - Festplatte zu langsam?

hi nach meinem letzten thread hab ich nun auf ein sualboot mit vorerst ubuntu studio 8.04 gesetzt um im recording bereich endlich wieder vorwärts zu kommen. jad 1.0 hatte ich nun nicht genommen da meine installer dvd fehler beinhaltet und die pakete bei ubuntu aktueller sind. bei einer neuen jad ver...
von Voldemort
Mi Jul 09, 2008 4:08 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: openSuse 10.3 "aufmotzen"
Antworten: 45
Zugriffe: 6712

hatte nun 1,5 wochen zeit an den einstellungen herumzubasteln, aber es kam am ende immer das gleiche bei raus. im moment bin ich mir am überlegen ob es nicht sinnvoll wäre ein dualboot mit jad zu erstellen. dann wäre alles so weit konfiguriert und man könnte sofort loslegen. müsste eigentlich die sa...
von Voldemort
Sa Jun 28, 2008 5:27 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: openSuse 10.3 "aufmotzen"
Antworten: 45
Zugriffe: 6712

also einmal von pacman und einmal von repo-oss. hab nun beides von repo-oss aktuallisiert, aber funzt leider immer noch nicht: 18:18:41.901 Patchbay deactivated. 18:18:41.903 Statistics reset. 18:18:41.936 ALSA connection graph change. Cannot connect to server socket err = Verbindungsaufbau abgelehn...
von Voldemort
Sa Jun 28, 2008 3:14 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: openSuse 10.3 "aufmotzen"
Antworten: 45
Zugriffe: 6712

meinst du so?

http://en.opensuse.org/JackLab/Assignin ... s_with_PAM

was würdest du mir noch empfehlen?
von Voldemort
Sa Jun 28, 2008 1:34 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: openSuse 10.3 "aufmotzen"
Antworten: 45
Zugriffe: 6712

wenn ich das richtig verstehe müsste ich dort ja meinen kernel jad mäßig anpassen. das problem ist dann aber wieder das gleiche wie bei 10.3 das gewisse hardware nicht unterstützt wird und das system sich verlangsamt. ich hatte ja unter 10.3 alle so laufen, aber nun öffnet sich ardour noch nicht mal...