Seite 1 von 1

Verfasst: So Okt 26, 2008 10:38 pm
von corresponder
hi,

ich bin hier admin und musiziere mit linux.


gruss

c.

Verfasst: Mo Okt 27, 2008 12:30 pm
von khz
hallo,
bin hier ca. user (poste im forum/wiki/~/).
baue - und lerne dabei - gerne selbst eine LAW.
schnuppere in faust/chuck (programmieren) rein.
mache aktiv musik (soundscape).
gruß khz

Verfasst: Mo Okt 27, 2008 5:56 pm
von linuxchaos
hallo,

ich hab mit dem corresponder dieses projekt ins leben gerufen, bin aber nicht wie er der admin, sondern der spamvernichter :lol: und damit ist die menschliche resource, die hinter linuxchaos steckt auch schon fast ausgeschöpft :roll:

ich mache etwa seit dem start dieses projektes (03.03.03) meine musik mit linux. ich arbiete viel mit externer hardware (auch viel diy-kram) und die ganzen computersachen mit: ardour, muse, mhwaveedit, seq24, manchmal rosegarden und das ganze auf 64studio...

grüsse
l.chaos

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 1:15 pm
von Mitsch
Hi!

Ich habe eigentlich immer ganz große (im Sinne von "zeitaufwändige") Ideen, von denen ich aber weiß, dass ich sie alleine nicht stemmen kann. Zum einen, weil Zeit fehlt, zum anderen, weil ein gemeinsames Arbeiten für mich deutlich motivierender ist, als alleine für mich hinzuwursteln.
Ich stelle daher das ein oder andere ins Forum oder stelle Projekte bzw. Projektideen ins Wiki (z.B. Das Projekt "Digitaler Audiomischer mit Linux" oder "Erstellung einer qualitativ hochwertigen, frei verfügbaren Schlagzeug Sample-Library").
Andererseits weiß ich selber, dass auch die Zeit anderer Leute knapp bemessen ist, bzw. dass sie eben auch ihren eigenen Film fahren und es sich - bei der übersichtlichen Mitgliederzahl - nur um puren Zufall handeln kann, wenn sich zwei oder mehr Leute finden, die tatsächlich zur selben Zeit die selbe Sache angehen wollen. Die Tatsache, dass wir recht gut im deutschsprachigen Gebiet verteilt sind, macht die Sache nicht einfacher. Das soll aber nicht heißen, dass ich desillusioniert bin. Ich mache trotzdem weiter wie bisher. Dennoch fände ich es cool, wenn ich mit den Leuten von A4L mal nicht nur übers Internet kommunizieren könnte. ;) (Konkret: Ein Treffen an einem Wochenende einmal im Jahr, an dem man mal sein Potential zusammenwirft und etwas zusammen macht, fände ich super!)

Ach so - ich hoffe, das kann man auch zwischen den Zeilen lesen, aber ich schreib's nochmal als direkte Antwort - ich schätze mich eher als User denn als Programmierer ein. Bash kann ich ein bisschen, das war's auch schon. Gerade befasse ich mich ein wenig mit dem (unglaublich faszinierenden, weil sehr unfangreichen und schnellen) Fenstermanager fvwm, was zugegebenermassen so gar nichts mit Audio zu tun hat - zumindest höchstens indirekt.
Von Berufs wegen mische ich unter anderem Konzerte - von dem her liegt mein Interessengebiet an Linux-Audio auch hier. Recording zähle ich da auch dazu - ist ja schließlich sehr ähnlich.
So, das war's!

Re: Menschliches Potential bei audio4linux

Verfasst: Do Nov 13, 2008 11:46 pm
von Mitsch
NilsGey hat geschrieben:Wenn alle, auch für eine kurze Zeit, an einem Strang ziehen erreicht man damit schon vieles.
Um das Thema noch einmal aufzuwärmen:
Hattest Du beim Schreiben dieser Zeilen an irgendetwas Konkretes gedacht?

Grüße!

Re: Menschliches Potential bei audio4linux

Verfasst: Di Nov 18, 2008 5:07 pm
von zettberlin
NilsGey hat geschrieben:

Wie verteilt sich in diesem Forum das menschliche Potential? Gibt es viele Programmierer oder eher hauptsächlich Nutzer?
Ich würde sagen, dass es hier einen absolut einzigartigen Überhang von Musikern/Nutzern gegenüber den Programmierern gibt. Zumindest in Bereich Linux Audio....
NilsGey hat geschrieben:
Wer macht aktiv Musik mit Linux und gelangt zu ergebnissen und wer experimentiert eher nur?
Beides:
http://lapoc.de/