Noch nie probiert ?

hier dreht sich alles um midi-sequencing und harddiskrecording mit linux.
hier bist du also genau richtig, wenn du dich von programmen wie cubase, logic oder protools trennen willst...
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Noch nie probiert ?

Beitrag von Reinhard »

Hi,

hat noch keiner von euch mal protux ausprobiert? :shock:
Gruss :-)
Reinhard
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

nein, ich nicht !

ich hab grad einige probleme mit meinem system (hatte 3 monate kein internet an dem rechner). werde es aber versuchen, wenn alles andere wieder steht...

freu mich schon - l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

au ja ... freue mich schon auf erfahrungsaustausch! :D
Gruss :-)
Reinhard
Benutzeravatar
corresponder
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:21 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von corresponder »

hi,

runtergeldaen hab ich die binaries auch schon

;-)

ich schreib hier rein, wenn ich es getestet habe....


gruss

c.
Burger
New User
New User
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 30, 2003 4:12 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Burger »

Hi,

ich habe das jetzt mal kurz angetestet. Irgendwie bin ich aber zu doof dazu. Selbst nachdem ich das Readme gelesen hatte und auch ein kleines Tutorial, das mitgeliefert wird, gestartet bekommen habe, blicke ich durch diese Kommandos nicht durch.

Einmal gelingt es mir den "FileStuff" zu öffnen, ein anderes mal nicht - sehr verwirrend. Zudem scheinen einige Funktionen noch nicht implementiert zu sein - jedenfalls poppt öfter mal eine Box auf mit einer entsprechenden Bemerkung (z.B. wenn man ein File laden will - ja wo gibt's denn sowas?)

Also bislang bin ich noch nicht davon überzeugt - aber vielleicht liegt's auch eher an mir als an dem Programm.

Bis dann,

Burger
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

Burger hat geschrieben:Hi,

ich habe das jetzt mal kurz angetestet. Irgendwie bin ich aber zu doof dazu. Selbst nachdem ich das Readme gelesen hatte und auch ein kleines Tutorial, das mitgeliefert wird, gestartet bekommen habe, blicke ich durch diese Kommandos nicht durch.
Cool down Burger .... es ist halt ein ganz anderes bedienkonzept und da ist es nicht verwunderlich, wenn ein paar kleine anfangsschwierigkeiten auftreten können.
Also als erstes würde ich dir mal einen besuch auf der homepage enpfehlen, um dort z.b. das tutorial von Olaf Meltzer zu lesen ....
ODER VIEL BESSER ...
drücke doch einfach mal nur ganz kurz die Taste "H" auf deiner tastatur -- aber loslassen nicht vergessen! :wink:
Dann sollte das help fenster von protux auftauchen mit allen momentan einsatzbereiten JMB-cuts.
Einmal gelingt es mir den "FileStuff" zu öffnen, ein anderes mal nicht - sehr verwirrend.


Du musst halt erst mal deine finger daran gewöhnen beide tasten "wirklich gleichzeitig" zu drücken. Zur not kannst du in den Global Properties <GP> etwas dran schrauben (Ich glaube im tab JMB).
Und die tasten wirklich nur ganz kurz drücken und dann wieder loslassen, sonst denkt die engine es soll eine aktion durchführen bei der beide tasten gedrückt gehalten bleiben. Also z.b. die tasten "B+N" gedrückt halten und dann durch hoch/runter bewegungen der maus den BusOut zu wählen.
ODER
Auf einen clip zeigen, "F+H" gedrückt halten und dann durch links/rechts bewegungen der maus fade in/out GLEICHZEITIG einstellen!!! Ist das nicht cool, oder was :?: :wink:
Warum "F+H" :?: :?: :?:
Weil "G" der "Center key" für Gain ist und "F" links davon liegt (Fade auf der linken seite) und "H" .... na du weist schon, oder? :wink:
Und was liegt dann näher als auf einen clip zu zeigen, "G" zu halten und mit hoch/runter der maus das gain dieses clips zu verändern ??? :wink:
Und so weiter und so fort ......
Zudem scheinen einige Funktionen noch nicht implementiert zu sein - jedenfalls poppt öfter mal eine Box auf mit einer entsprechenden Bemerkung (z.B. wenn man ein File laden will - ja wo gibt's denn sowas?)
Bei programmen die mitten in der entwicklung stecken ist das eigentlich gang und gebe :wink:
Aber im ernst ... den entwicklern ist auch schon bewusst, das dieser dialog überarbeitet werden muss und auch wird (es wurde angenommen, es sei besser ein fenster zu öffnen mit einem entsprechenden hinweiss, als dass nichts passiert, wenn man auf einen button drückt).
Im moment funktionieren aber die wichtigsten dinge wie z.b. das importieren oder vorhören von audio files ...
Und denk daran ... vergiss erst mal all dies doppel-klick-gedöns & Co.
Nur in diesem dialog wird "noch" geklickt, was aber bald auch geschichte sein sollte! :shock: :wink:
Also bislang bin ich noch nicht davon überzeugt - aber vielleicht liegt's auch eher an mir als an dem Programm.
Na vielleicht konnte ich ja mit meinen kommentaren ein wenig überzeugungsarbeit leisten?!? :wink:
Gruss :-)
Reinhard
Burger
New User
New User
Beiträge: 9
Registriert: Do Okt 30, 2003 4:12 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Burger »

Hi,

na das kann man wohl sagen!

Der Tipp mit der "Gleichzeitigkeit" war schon mal viel wert ...

Es ist mir schon klar, dass ein Programm in der Entwicklung noch nicht alle Funktionen umfassen kann - nur hatte ich öfter mal gelesen bzw. gehört, dass sich das Programm schon für den "professionellen" Einsatz eignet - ich war dann etwas überrascht, als mich die "Noch nicht implementiert"-Meldung schon beim Laden eines Files ereilte...

Bis dann,

Burger
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

nee ... der "professionalle einsatz" ist das ziel! :wink:

momentan ist protux aber schon für "einfachere projekte" geeignet.
d.h.:
- mehrspur aufnahme (full-duplex)
- clips beschneiden (non destructive)
- pegel und panorama der einzelnen spuren/clips einstellen
- fade in/out -- wie schon erwähnt :wink:
- crossfades ... äääähm ... aber z.z. nur graphisch. sieht aber schon ganz schick aus, oder? :wink: :lol:
- das ganze auch im filter-mode (mit hüllkurven) -- schon mal <F2> (funktionstaste 2 in diesem fall und nicht F und 2 gleichzeitig :wink: ) probiert?
- ein paar filter arbeiten schon; die parameter sind aber noch nicht veränderbar.
- mixdown

... aber jetzt soll es ja an die implementierung weiterer filter gehn :!:
Gruss :-)
Reinhard
willi

protux download

Beitrag von willi »

Hallo,

ich würde Protux auch gern mal ausprobieren....leider funktioniert die Downlaodmöglichkeit über die protux-homepage seit Tagen nicht. Komisch...?!

Gruß

willi
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

Hi Willi,

das sind leider noch eine der nachwirkungen des hacker-angriffes auf den savannah server :x

aber es gibt noch Remon der ohnehin eventuelle bugs der stable serie behebt und die sources momentan unter http://vt.shuis.tudelft.nl/~remon/protu ... on-0.20.1/ anbietet.
Gruss :-)
Reinhard
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Reinhard,

danke für die schnelle Antwort. Die andere Webadresse habe ich in der Zwischenzeit auch gefunden. Bis auf die Kompilierungsprobleme mit libmustux, die ich aber nach einem Beitrag in einer mailingliste lösen konnte, läuft es ganz gut. Allerdings stürzt Protux beim Import von mp3-Files ab, obwohl mpg123 installiert ist.

Die Bedienung ist wirklich sehr gewöhnungsbedürftig und erfordert eine Menge Konzentration um die sonst übliche "Klickerei" zu unterdrücken. Im Ansatz zeigt sich aber schon das Potenzial, dass hinter diesem Bedienkonzept steht. Ich werd mal ein wenig üben und schauen, ob ich klarkomme...

Gruß

Willi
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

Hi Willi,

also ich glaube auch, dass sich der lernaufwand lohnt, denn wenn man protux oft nutzt wird der geschwindigkeitsvorteil und gewinn an komfort die einarbeitungszeit schnell vergessen machen!

Das mit den mp3 files scheint ein bug zu sein. Kannst du die mp3 files denn im project manager <PM> abspielen?

Du kannst auch gerne einen bug-report senden!
http://savannah.nongnu.org/bugs/?func=a ... oup=protux
Gruss :-)
Reinhard
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen aber: ein Harddiskrecordingprogramm, das praktisch nur mit shortcuts funktioniert, ist durchaus Snobismus.
Es gibt nicht viele Computerjobs, bei denen der Mauseinsatz so angebracht ist, wie bei einem Audioarranger/editor... Ich hab´ mir das 2 Stunden lang angeschaut und versucht, was hinzubekommen aber in einer Welt, in der es auch ARDOUR und Rezound gibt, geht einem schon irgendwann die Geduld zu ende...

Rein technisch will ich gar nichts böses sagen, wahrscheinlich funkt das Teil ganz prima, aber ganz ohne Maus ist echt Unsinn...
nostrum fungitur
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

hi,

du musst nur den Project Manager (<PM>) öffnen und dann kannst du nach lust und laune herumklicken bis sich die sehnscheidenentzündung einstellt ... :wink: :lol:
nein, spass bei seite!
warum gibt es denn shortcuts "auch" in ardour und rezound? na weil die arbeitsgeschwindigkeit dadurch erhöht wird, da man sich nicht immer wieder durch den selben menü-slalom hangeln muss!

und deshalb hat die entscheidung nur shortcuts zu benutzen auch nichts mit snobismus zu tun, sondern beruht nur auf obiger überlegung.

wobei ich dir allerdings unbedingt recht gebe, dass diese arbeitsweise schon erst mal eine gewisse einarbeitungszeit benötigt, aber die positiven rückmeldungen, vor allem von anwendern die tagtäglich mit audio-editoren arbeiten (und keine lust mehr haben alle paar monate wegen einer sehnscheidenentzündung behandelt zu werden :wink: ), haben den autor der software in seiner entscheidung bestärkt.

es ist aber auch etwas schwierig protux zum jetzigen zeitpunkt insbesondere mit ardour zu vergleichen, da protux "noch" nicht über sooo viele funktionallitäten verfügt und auch manch einer der gewählten shortcuts vielleicht noch überdacht werden müsste/könnte/sollte/....

aber die möglichkeiten die noch in diesem konzept stecken finde ich sehr interessant und das potential ist, IMHO , nur ansatzweise ausgenutzt ....

also lass uns mal drüber reden (wenn du interesse daran hast) was du nicht hinbekommen hast und was dich so im speziellen gestört hat. vielleicht ist es ja garnicht sooo schlimm ...

also, allein die zoom funktionen möchte ich nicht mehr missen ....
und die möglichkeit einen fade in/out gleichzeitig zu machen ...
und die lautstärke - und panoramaänderung, ohne den entsprechenden kanal im mixer zu suchen, auch nicht ...
...
Gruss :-)
Reinhard
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

Ich will gar nicht bestreiten, dass Shortcuts für ein Profi-Audioprogramm sehr wichtig sind, aber nur Shortcuts - das ist für meinen Geschmack reichlich übertrieben. Sinnvoller fände ich normal ausgestattete Mneunüs, in denen der SC hinter dem Eintrag in Klammern steht, sodass man die Funktionen kennenlernen und nach und nach die Tastaturbedienung erlernen kann.
Sogar SND hat zumindest die Grundfunktionen auch für die Maus. Und: wenn es um Audioaufnahmen geht, kann leicht etwas wichtiges daneben gehen, wenn man mal statt C-y C-x drückt und anschliessend in Panik mit den 8 Modi der Undo-Kombinationen durcheinanderkommt.
Der Einstieg in Protux wird jedenfalls durch die fehlenden Menüs massiv erschwert. Schade: das Programm an sich ist sicher seh interessant.

Zu ARDOUR: es ist cool, es ist mächtig, es ist professionell in Bedienung, Leistung und Design - aber es ist (noch) nicht zuverlässig. Eine "Zwischengrösse", die auch ohne Spezialkernel läuft und simpler und stabiler und dabei professioneller orientiert als Audacity ist, wäre wirklich eine gute Sache.
nostrum fungitur
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste