Seite 1 von 1

low-latency kernelbuilding HowTo

Verfasst: Do Apr 20, 2006 11:51 am
von nowhiskey
tag leute,
ich merke gerade, dass das thema low-latency kernel hier in letzter zeit öfters erwähnt wurde, für die die es noch nicht wissen, hier:

http://demudi.agnula.org/wiki/Low-laten ... ldingHowto

ist ein sehr gutes how-to zu finden, hab es selber ausprobiert und mir vor ner woche meinen ersten 2.6.16rt13 kernel gebaut, der läuft fast nur noch auf meinem rechner und ich bin mehr als zufrieden mit der performance.

in der howto ist die debian typische kpkg-variante erklärt, ich hab aber den standard weg gewählt und alles mit make, make modules_install und install gemacht.

das gute in der howto sind die punkte über die wahl des kernels, des patches und über die konfiguration des kernels.
nachdem ich und ein paar andere leute uns täglich bei dem verfasser des artikels "beschwert" haben, ist das how-to jetzt wirklich auch anfänger tauglich.

gruss,
doc

Re: low-latency kernelbuilding HowTo

Verfasst: Di Jun 23, 2009 9:36 pm
von sonicwarrior
Toter-Link-Alarm!

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 3:43 pm
von Mitsch
Ich vermute auch, dass das HowTo nach 2 Jahren nicht mehr Up-To-Date sein kann - inzwischen ist 2.6.30 aktuell und es gibt andere Patches.

Habe auf der Mailing-Liste von 64Studio gelesen, dass sich exakt derjenige, der sich auch über die fehlende rt2500-Unterstützung geäußert hat, ein eigenes Repository mit Realtime-Kernel und dessen Headers angelegt hat. Das Repositorry ist mit der Zeile

deb http://apt.harleystudio.co.za hardy main

in die Softwarequellen von 64Studio 3.0 Beta3 einbindbar. Vielleicht ist da auch schon die Out-Of-The-Box-RT2500-Unterstützung integriert... Coll wär's ja!

Hoffentlich gibt's bald 'ne neue Beta (oder gar 'nen RC?) von 64Studio!

Grüße!

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 6:52 pm
von sonicwarrior
Das Repository kann ich nur ohne I-Net-Verbindung leider schlecht einbinden.

Mit dem 2.6.30er Kernel gibt's bei Ubuntu Probleme mit Grub:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/365331

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 7:34 pm
von Mitsch
sonicwarrior hat geschrieben:Das Repository kann ich nur ohne I-Net-Verbindung leider schlecht einbinden.
:P
Stimmt!
Mmmh, aber Du kannst es ja aufn Stick machen und dann auf die Festplatte kopieren. Einbindung in APT - falls Du das willst - is klar, oder?
sonicwarrior hat geschrieben:Mit dem 2.6.30er Kernel gibt's bei Ubuntu Probleme mit Grub:
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+sour ... bug/365331
Der Kernel, den ich Dir da empfohlen habe, ist ein 2.6.29er - da sollte es also keine Probleme geben.

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 7:59 pm
von sonicwarrior
Mitsch hat geschrieben:Mmmh, aber Du kannst es ja aufn Stick machen und dann auf die Festplatte kopieren.
Also runterladen mit wget? :? (Meine Birne ist grad matschig, sitze in ner Dachgeschosswohnung mit grade 30 Grad)

Verfasst: Mi Jun 24, 2009 10:11 pm
von Mitsch
sonicwarrior hat geschrieben:
Mitsch hat geschrieben:Mmmh, aber Du kannst es ja aufn Stick machen und dann auf die Festplatte kopieren.
Also runterladen mit wget? :? (Meine Birne ist grad matschig, sitze in ner Dachgeschosswohnung mit grade 30 Grad)
Ja, oder mit Firefox...

Verfasst: Di Jul 07, 2009 10:05 pm
von sonicwarrior
Mitsch hat geschrieben:Vielleicht ist da auch schon die Out-Of-The-Box-RT2500-Unterstützung integriert...
Nö, wär aber ja eh RT73.

Naja, die Frickelei geht immernoch weiter mit sinkender Motivation.

Verfasst: Di Jul 07, 2009 10:17 pm
von Mitsch
Naja, aber immerhin solltest Du jetzt das nötige Flickzeug (Kernel, Kernel-Header, RT73-Sourcen) haben...