JAD 0.3.0 beta für registrierte User erschienen
Verfasst: Do Jun 23, 2005 8:08 pm
JAD 0.3.0 beta für registrierte User erschienen.
Dringend Server gesucht.
Das freie Projekt JackLab (www.jacklab.net) hat soeben den Betatest für Version 0.3.0 ihrer Audioerweiterungen begonnen. Damit wird ein Standard SuSE Linux 9.2 zu einer Digital Audio Workstation mit schnellen AudioKernel und professionellen Werkzeugen für die Musikproduktion bis hin zu VST Instrumenten.
JAD 0.3.0 beta1 enthält:
Kernel 2.6.11.7jad1-2.i386.rpm
* -basierend auf Vanilla 2.6.11.7
* -SuSE 2.6.11.28 Standard Clone
* -mit erweiterten Userrechten (realtime-lsm)
* -Audio Workstation Realtime (fullpreemt) bis zu 1ms latenz
* "MusE" RTC - fix
Ca 50 aktuelle Applikationen aus dem Audiobereich
* -Ardour 0.9beta29
* -Rosegarden -4 1.0
* -dssi-vst/jack-fst
* -hydrogen 0.9.2beta3
* -Linuxsampler 0.3.1/ QSampler
* -rezound 0.12.0beta
* -LADSPA 1.12
* -sooperlooper 1.0.5
und viele mehr, evtl auch aktuellere Versionen.
Exklusiv:
JackLab_VST_Demo.rpm zur Demonstration der VST Schnittstellen unter Linux - 11 Hochwertige, getestete Free/Shareware VSTInstrumente, die einfach zu installieren sind und getestet auf SuSE Linux Kompatibilität angekündigt. Binäre Dateien als Archiv sofort erhältlich.
Hilfe und Support:
Um ein SuSE Linux 9.2 (9.3 in Planung) zu JAD 0.3.0 zu erweitern, wird das JAD Tutorial erscheinen. Registrierte JackLab Benutzer können sich das VST_Demo und den Kernel jetzt schon herunterladen: Alle anderen Programme sind über die Installation von APT4RPM für SuSE durch die Suser-Repositorien von gwdg.de erhältlich.
Ausserdem sind User2user Austausch/Hilfe Foren sind bei http://www.audio4linux.de für Applikation/Anwendung und bei http://www.linux-club.de für SuSE Basics und Weiterentwicklung geplant. Bei Bedarf kann auch eine Mailingliste angelegt werden.
Dringend Server gesucht:
Unsere RPM-builder oc2pus und }-Tux-{ sind mit ihren Serverkapazitäten am Rande angekommen: Deshalb können wir neue und umfangreiche rpms wie den Kernel und VST_Demo nicht in die APT Repositorien auf gwdg.de übernehmen. Diese werden wir deshalb in Kürze nur registrierten Usern zum Runterladen anbieten.
Wer also dieses Projekt unterstützen will, kann das zB durch einen dedizierten Server, der uns frei zur Verfügung gestellt wird. Wir sind für jede Unterstützung offen!
Mehr Informationen über das Projekt:
http://www.jacklab.net
Dringend Server gesucht.
Das freie Projekt JackLab (www.jacklab.net) hat soeben den Betatest für Version 0.3.0 ihrer Audioerweiterungen begonnen. Damit wird ein Standard SuSE Linux 9.2 zu einer Digital Audio Workstation mit schnellen AudioKernel und professionellen Werkzeugen für die Musikproduktion bis hin zu VST Instrumenten.
JAD 0.3.0 beta1 enthält:
Kernel 2.6.11.7jad1-2.i386.rpm
* -basierend auf Vanilla 2.6.11.7
* -SuSE 2.6.11.28 Standard Clone
* -mit erweiterten Userrechten (realtime-lsm)
* -Audio Workstation Realtime (fullpreemt) bis zu 1ms latenz
* "MusE" RTC - fix
Ca 50 aktuelle Applikationen aus dem Audiobereich
* -Ardour 0.9beta29
* -Rosegarden -4 1.0
* -dssi-vst/jack-fst
* -hydrogen 0.9.2beta3
* -Linuxsampler 0.3.1/ QSampler
* -rezound 0.12.0beta
* -LADSPA 1.12
* -sooperlooper 1.0.5
und viele mehr, evtl auch aktuellere Versionen.
Exklusiv:
JackLab_VST_Demo.rpm zur Demonstration der VST Schnittstellen unter Linux - 11 Hochwertige, getestete Free/Shareware VSTInstrumente, die einfach zu installieren sind und getestet auf SuSE Linux Kompatibilität angekündigt. Binäre Dateien als Archiv sofort erhältlich.
Hilfe und Support:
Um ein SuSE Linux 9.2 (9.3 in Planung) zu JAD 0.3.0 zu erweitern, wird das JAD Tutorial erscheinen. Registrierte JackLab Benutzer können sich das VST_Demo und den Kernel jetzt schon herunterladen: Alle anderen Programme sind über die Installation von APT4RPM für SuSE durch die Suser-Repositorien von gwdg.de erhältlich.
Ausserdem sind User2user Austausch/Hilfe Foren sind bei http://www.audio4linux.de für Applikation/Anwendung und bei http://www.linux-club.de für SuSE Basics und Weiterentwicklung geplant. Bei Bedarf kann auch eine Mailingliste angelegt werden.
Dringend Server gesucht:
Unsere RPM-builder oc2pus und }-Tux-{ sind mit ihren Serverkapazitäten am Rande angekommen: Deshalb können wir neue und umfangreiche rpms wie den Kernel und VST_Demo nicht in die APT Repositorien auf gwdg.de übernehmen. Diese werden wir deshalb in Kürze nur registrierten Usern zum Runterladen anbieten.
Wer also dieses Projekt unterstützen will, kann das zB durch einen dedizierten Server, der uns frei zur Verfügung gestellt wird. Wir sind für jede Unterstützung offen!
Mehr Informationen über das Projekt:
http://www.jacklab.net