uiuiui .... dich hat der erstkontakt mit protux ja schlimmer mitgenommen als ich dachte!!
aber ich denke es ist in wirklichkeit doch nicht gaaaanz sooooo schlimm!
leider hast du den ersten absatz der hilfe
("JMB ACTIONS - QUICK REFERENCE GUIDE, FOR THE IMPATIENTS")
offenbar nicht vollständig gelesen, denn dort steht eigentlich schon das wichtigste um jmb zu bedienen!?!
du darfst halt nicht immer nach der microsoft philosophie handeln ... es gibt auch noch andere tastaturkommandos als shift + irgendetwas ...
auf der anderen seite kann ich natürlich auch verstehen, das du jede menge andere arbeit hast um dich solch manmchmal zeitintensiven programmtest zu widmen.
aber versuche doch dir etwas mehr zeit zu nehmen um das eigentliche konzept von jmb zu verstehen, da es nicht "NUR" um irgendwelche tastaturkürzel handelt.
versuche doch mal z.b. einen clip zu trimmen und du wirst erkennen was ich meine.
protux, und das jmb konzept im allgemeinen, wurde ersonnen um dem professionellen anwender (und der arbeitet zu einem seeeehr hohen prozentsatz ausschliesslich mit tastaturkürzeln!!) eine erhöhte arbeitsgeschwindigkeit mit erhöhtem komfort zu ermöglichen.
man darf aber auch nicht vergessen, dass es noch eine menge zu programmiren gibt und protux in einem frühen entwicklungsstadium ist!!!
zum thema jack: die protux entwickler haben NICHT etwas gegen jack weil es ihnen einfach so zum spass nicht gefällt, sondern weil sie auf optimale performance wert legen und das scheint mit jack nicht 100%ig gegeben zu sein!
aber ich habe schon in die protux-mailiong-liste gepostet unf glaube das da bald eine erneute diskussion des themas stattfinden wird.
also mal abwarten was passieren wird!
bei der sache mit den "Einzelfricklern" kann ich dir nur bedingt zustimmen.
es mag da bestimmt schon einige geben, aber auf der anderen seite muss man mal sehen wie solche projekte entstehen .... und zwar sind das oftmals projekte die aus irgendwelchen abschlussarbeiten hervorgehen und deshalb fortgeführt werden sich aber nicht in ein anderes projekt eingliedern lassen ....
aber das thema teamarbeit wurde auch auf der lac kommuniziert und zwar von
www.linuxaudio.org.
die versuchen eben solch eine teamarbeit zu ermöglichen indem sie erst mal eine gemeinsame plattform schaffen wollen.
wenn du noch kein mitglied bist, dann solltest du vielleicht mal darüber nachdenken