Seite 1 von 1

ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mo Nov 18, 2013 5:53 pm
von Mitsch
Hi!

In meinem derzeitigen Teaterprojekt bin ich für Audio- und Video-Einspielungen verantwortlich. Die Audio-Einspielungen erledige ich mit dem genialen Programm ShowQ, die Video-Einspielungen werden - ganz Oldschool - mit einem Panasonic-Video-Player gemacht. Nein, stimmt nicht: In diesem Falle sind es 2 Player. Einfach, weil 2 Beamer angesteuert werden müssen. Der Auflösung wegen und so. Das Ganze ist ein wenig hakelig, weil man auch darauf achten muss, dass Film 1 und Film 2 in etwa gleichzeitig gestartet werden müssen. Zudem werden für alles insgesamt 6 Audio-Kanäle am Mischpult gebraucht.

Viel lieber wäre es mir, ShowQ für beides zu nutzen. Das würde zum einen das Mischpult, sowie die beiden Video-Player überflüssig machen, zum anderen ist das "Drücke 'Space' für den nächsten Cue" eine super-komfortable Angelegenheit. Zwar kann ShowQ kein Video, dafür aber MIDI. Genauer gesagt kann ShowQ natürlich ganz normale MIDI-Noten ausgeben ("Note-on", "Note-off"), Programmwechsel, Controller-Wechsel, Polyphonic Aftertouch, Pitch Bend Change, MIDI SysEx sowie - und das scheint für die ganze Sache am interessantesten - MIDI Show Control.

Und darum geht es in diesem Thread: Wie bringe ich ShowQ über Umwegen Video bei?

Leider habe ich keinen Player gefunden, der beide Videos zusammen mit der Tonausgabe abspielt und darüber hinaus noch mit MIDI ansteuerbar wäre. Ich muss wohl mehrere Komponenten zusammenspielen lassen.
Mein letztes vielversprechendes Setup sieht derzeit so aus, dass 2 xjadeo-Instanzen die Filme verarbeiten

Code: Alles auswählen

xjadeo FilmLinks.avi & xjadeo FilmRechts.avi
, ecasound sich um die Soundausgabe kümmert

Code: Alles auswählen

ecasound -K -G:jack,ecasound,recv -i FilmTon.mp2 -o jack,system
und jack-transport für die Synchronisation sorgt. Das heißt: Ich kann in qjackctl auf "Play" drücken, und Filme sowie Ton werden lippensynchron wiedergegeben.

Jetzt fehlt mir der letzte Hinweis, der dafür sorgt, dass sich jack-Transport mit einem MIDI-Befehl in Bewegung setzt. Irgendwelche Vorschläge?

Grüße!

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Do Nov 21, 2013 8:17 pm
von nowhiskey
tag mitsch,

hast du schon mal daran gedacht ardour dafür zu nutzen?
einfach ne leere session starten und den controller deiner wahl einbinden..

ist sicherlich ne art 'overkill', aber wenn es funtzen sollte?

ardour3 läuft hier mega stabil... (benutze aber kaum midi..)


gruss,

doc

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Do Nov 21, 2013 10:21 pm
von Mitsch
Mit dem Gedanken gespielt habe ich schon... :)
Ich hätt's halt gerne kompakt und möglichst ressourcenschonend. Du weißt schon: Eher elegant als mit dem Holzhammer... :)

Aber prinzipiell würde es wohl funktionieren.
Schade, dass der Entwickler von ShowQ keine E-Mail-Adresse hinterlassen hat, sonst hätte ich mal den Wunsch geäußert, dass jack-transport in ShowQ integriert wird...

Grüße!
Mitsch

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 9:45 pm
von matlo
Was spricht gegen einen Feature Requests?

http://developer.berlios.de/feature/?group_id=8663

MFG

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:32 pm
von Mitsch
Irgendwie hatte ich mal Probleme, mich bei Berlios zu registrieren - jetzt ging's! Klar: So kann ich's natürlich auch vorschlagen. Danke. Hättest Du's jetzt nicht gepostet, ich hätte es nicht nochmal versucht. :)

Grüße!
Mitsch

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 10:49 pm
von Mitsch
Nee. jetzt weiß ich wieder, was das Problem war: Die Version von Debian ist 0.5.0. Die letzte Version, die Du auf Berlios herunterladen kannst, lautet aber 0.4.1 - vom 31. Mai 2009. Das sieht ziemlich verwaist aus. Nichts desto trotz hab ich mal n Feature-Request gepostet. Mal sehen, ob noch was passiert...

Grüße!
Mitsch

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 11:44 pm
von matlo
Noch ein Vorschlag:

http://jackctlmmc.sourceforge.net/

MFG

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Mi Nov 27, 2013 11:54 pm
von matlo
Irgendwie bin ich noch darüber gestolpert das xjadeo auch midi versteht wozu dann Jack?

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Do Nov 28, 2013 8:23 am
von Mitsch
Es ist einfach am unkompliziertesten. ShowQ braucht eh jack zur Soundausgabe - was liegt da näher, als jack-transport zur synchronisation zu nutzen. So wenig Schichten und Protokolle wie möglich, denke ich, ist am besten...

"Versteht MIDI" reicht nicht, wie ich jetzt selber feststellen musste. ShowQ kann z.B. MIDI-Show-Control (MSC), aber kein MIDI-Machine-Control (MMC). Zudem: Beide Standards können nicht sicher für Lippensynchronität sorgen, da sie keine sync-Daten beinhalten. Ich dachte auch erst: Für meine Zwecke wird's reichen. Aber je länger ich darüber nachdenke: Das ist doch sehr stark abhängig davon, wie schnell die einzelnen Programme den "Start"-Befehl umsetzen. Jack-transport ist da Samplegenau.

Grüße!

[Edit: Nochmal Text überarbeitet.]

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 8:28 pm
von matlo
Dann wäre ja das:

http://jackctlmmc.sourceforge.net/

der passende Vorschlag.

Mit Jack-transport Video + Ton Steuern.

mit MMC Jack Starten/Stoppen

MFG

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 8:41 pm
von Mitsch
Mitsch hat geschrieben:ShowQ kann […] kein MIDI-Machine-Control (MMC).
Also: Nö!

Grüße!

Re: ShowQ im Theater: Funktioniert für fast alles!

Verfasst: Fr Nov 29, 2013 10:43 pm
von matlo
Jetzt verstehe ich es so langsam ...

ShowQ soll den Jacktransport Steuern.

Nächster Vorschlag:

ShowQ --> Pd --> jack.osc