Seite 1 von 1

Jack Transport

Verfasst: Mi Okt 03, 2012 7:02 am
von khz
Wie kann man den Jack Transport an externe Geräte/Hardware routen?
Habe hier ein Beispiel meines Problems geschildert (in meinem super .en (; ). Wobei das tool (ninjam) austauschbar ist.
Unter SW kann man ja, die den Transport untersützen, zuweisen. Aber extern/HW?

Re: Jack Transport

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 11:54 pm
von linuxchaos
falls ich dich richtig verstehe, dann würde ich den umweg über midi-clock wählen. ich hab für sowas immer einen midi-sequencer (rosegarden oder muse) genommen, aber soweit ich mich erinnern, gab es bei der laa auch mal den hinweis auf ein entsprechendes standalone-programm...

grüsse
l.chaos

Re: Jack Transport

Verfasst: Sa Okt 06, 2012 8:42 am
von khz
Moin,

Ninjam, oder irgend ein Programm, kann ja der Master für die qjackctl Transport Funktion sein.
Diese Transport Messages, die qjackctl empfangen hat, will ich über/mit qjackct nach "draußen" (externe Hardware) routen.
Ninjam z.B. taucht im qjackctl nur unter "Audio" auf, nicht unter "MIDI" bzw. "ALSA".
linuxchaos hat geschrieben:dann würde ich den umweg über midi-clock wählen
Über Ardour3 habe ich es versucht.

ninjam (Master) >> qjackctl (bekommt die bpm von ninjam übermittelt, wenn die Transport Funktion auf "play" steht) >> ardour3 (Slave, bekommt die bpm von ninjam > qjackctl übermittelt) >> hello world (externe Geräte)

Problem hier war das Ardour3 immer zwischen "play" und "stop" gesprungen ist.
Aber das ist evt. eine Einstellungssache von dem Programm, auf was er alles reagiert. Hatte ich nicht weiter getestet ... mach ich denne.
Dann kann ich die Messages (bpm) über z.B. Ardour3 an die externe Drums/Synths/... weiterleiten - die dann "in Time" spielen - und in Ardour3 gleich Aufnehmen.
linuxchaos hat geschrieben:gab es bei der laa auch mal den hinweis auf ein entsprechendes standalone-programm...
Hast du da noch ein Link von oder so?

eris
khz

Re: Jack Transport

Verfasst: So Okt 07, 2012 8:55 pm
von linuxchaos
khz hat geschrieben:
linuxchaos hat geschrieben:gab es bei der laa auch mal den hinweis auf ein entsprechendes standalone-programm...
Hast du da noch ein Link von oder so?
nein - ich nicht - aber google :-)
http://sourceforge.net/projects/jack-trans2midi/

wirkt aber auf den ersten blick so, als ob es schon wieder gestorben ist.

sonst nimm rosegarden, muse oder seq24...

grüsse
l.chaos

Re: Jack Transport

Verfasst: Mo Okt 08, 2012 4:54 pm
von khz
Jup, sollte funken. Teste ich bei Zeiten. THX