Seite 1 von 1

KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: Di Jul 31, 2012 7:55 pm
von khz

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: Di Jul 31, 2012 10:54 pm
von Mitsch
khz hat geschrieben:http://ardour.org/pd_on_klang
Sehr interessant, was Paul dazu zu sagen hat. Richtig amtlich wird es, wenn Ben Loftis von Harrison Consoles noch seinen Senf dazu gibt. (Für die, die eine Zusammenfassung wünschen: "... for example Windows still doesn't have the concept of virtual MIDI ports, much less inter-application routing. OSX's CoreAudio is better but still lacks fundamental features of ALSA and JACK".) Größer kann ein Lob für ALSA/Jack von jemandem, der etwas davon versteht, kaum ausfallen.

Nichts desto trotz: "Datenwolfs" (bzw.Wolfgang Draxingers) Vorstoß ist auch interessant und auch er weiß, von was er spricht - zumindest soweit ich das als Laie beurteilen kann. Mit einem Ersatz für ALSA geht er aber tatsächlich zu weit - Da muss man sich wieder um sämtliche Treiber-Errungenschaften der letzten Jahre fürchten! Er sollte lieber an einem anderen Punkt ansetzen: Eigentlich will er ein jack für den Desktop(, der endlich den ganzen Wust an Sound-Dämonen unter Linux überflüssig macht). Und wer von uns (LAUs) würde sich dem widersetzen?

Grüße!

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: Fr Aug 03, 2012 5:11 am
von Scary Hallo
Ich habe jetzt nicht alles lesen können, aber ich habe das hier verfolgt:
http://phoronix.com/forums/showthread.p ... The-Kernel
Ich muss sagen, dass ich das recht unangebracht finde, wie da auf datenwolf ein-geprügelt wird. Er versucht doch eigentlich nur einen anderen Weg einzuschlagen.

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: Sa Aug 04, 2012 4:20 am
von Mitsch
Scary Hallo hat geschrieben:Ich muss sagen, dass ich das recht unangebracht finde, wie da auf datenwolf ein-geprügelt wird. Er versucht doch eigentlich nur einen anderen Weg einzuschlagen.
Ich denke, Paul geht mit Datenwolf deswegen so hart ins Gericht, weil er seine aus seiner Sicht solide Basis angegriffen sieht. Und das Problem (für Datenwolf) ist dabei, dass Pauls Erfolg ihm recht gibt, siehe die Zusammenarbeit mit Harrison. Und er kann eine immense Menge an Erfahrung in die Wagschale legen, die Datenwolf aufgrund seines Alters (er scheint mir noch ein Twen zu sein) nicht haben kann, obwohl er, wie ich finde, auch schon eine Menge an Wissen angesammelt hat. Nur: theoretisches Wissen und praktische Erfahrung sind eben zweierlei.

Es ist halt schon ein gewagtes Unterfangen, allgemein akzeptierte Vorgehensweisen, die sich unter Audio-Entwicklern im Laufe der Zeit als wahr und richtig herausgestellt haben, als relativer Neuling über den Haufen schmeißen zu wollen. Der einzige Grund, warum wir wollen, dass er recht hat, ist doch, dass wir uns irgendwie ein einheitliches Audio-System wie auf den beiden anderen für Audiobearbeitung relevanten Betreibssystemen wünschen. Dabei wird in der Diskussion auch klar, dass auch die anderen OS nur mit Wasser kochen und sie z.B. aufgrund von Benutzerfreundlichkeit ALSA in manchen Punkten unterlegen sind.

Was aber auch klar wird, ist, dass die Zeit des Sounddämonenwildwuchses eigentlich endlich vorbei ist: Es gibt de fakto nur noch zwei ALSA-Audiodämonen von Relevanz und diese können uns liefern, was wir wollen: Pulseaudio für den Desktop, JACK für professionelles Echtzeit-Audio. Und beide sind so auf ihren jeweiligen Einsatzbereich optimiert, dass sie keine Kompromisse eingehen müssen.

Wenn man dann noch - wie in KXStudio verwirklicht - zwischen diesen beiden Systemen nahtlos wechseln kann, ist das ganze Linux-Audio-Frustrations-Gedöns im Prinzip abgehakt und es gibt nichts mehr, für was sich der immense Aufwand, der übrigens auch die Gefahr mit sich bringt, viele, viele Soundkartentreiber für immer zu verlieren, lohnen würde.

Mein Senf!
Grüße!

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: Sa Aug 04, 2012 10:13 pm
von zettberlin
Mitsch hat geschrieben:
khz hat geschrieben:http://ardour.org/pd_on_klang
Sehr interessant, was Paul dazu zu sagen hat. Richtig amtlich wird es, wenn Ben Loftis von Harrison Consoles noch seinen Senf dazu gibt. (Für die, die eine Zusammenfassung wünschen: "... for example Windows still doesn't have the concept of virtual MIDI ports, much less inter-application routing. OSX's CoreAudio is better but still lacks fundamental features of ALSA and JACK".) Größer kann ein Lob für ALSA/Jack von jemandem, der etwas davon versteht, kaum ausfallen.

Nichts desto trotz: "Datenwolfs" (bzw.Wolfgang Draxingers) Vorstoß ist auch interessant und auch er weiß, von was er spricht - zumindest soweit ich das als Laie beurteilen kann. Mit einem Ersatz für ALSA geht er aber tatsächlich zu weit - Da muss man sich wieder um sämtliche Treiber-Errungenschaften der letzten Jahre fürchten! Er sollte lieber an einem anderen Punkt ansetzen: Eigentlich will er ein jack für den Desktop(, der endlich den ganzen Wust an Sound-Dämonen unter Linux überflüssig macht). Und wer von uns (LAUs) würde sich dem widersetzen?

Ich zum Beispiel :D :twisted:

Puse Audio IST ein Jack für den Desktop. Radikal orientiert an Kompatibilität mit allem und jedem mit weniger Priorität für Performance. Inzwischen funktioniert der Quatsch gut genug, dass man für die nahe Zukunft auf ein Ende jeglicher Soundquerelen hoffen darf. Möglicherweise greift die Idee mit Klang auch zu weit in die Zukunft. Wenn der jetzige Laden(Alsa plus Jack und PA) einmal 10-15 Jahre brauchbar gelaufen ist, wird möglicherweise ein Wunsch nach einem schlankeren, eleganteren System laut werden.

Aber heute verspüre ich keinerlei Verlangen nach einem neuen Soundsystem. Jack+Alsa funktioniert sehr gut, wo es gut eingerichtet ist, PA ebenfalls gleichzeitig.

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: So Aug 05, 2012 10:38 am
von corresponder
naja, dass sachen mehr aus dem userspace in den kernel wandern sollen, wenn ich das richtig verstehe, find ich mal grundsätzlich ne gute idee... bin zwar zufrieden mit alsa/jackd aber why not...

gruss

c.

Re: KLANG — Kernel Level Audio Next Generation

Verfasst: So Aug 05, 2012 4:03 pm
von khz
/me Mi Nov 17, 2010 11:44 pm hat geschrieben:warum nicht jack in den kernel und alsa auf /dev/null?
http://www.audio4linux.de/forum/viewtop ... =26&t=1116

Er hat Jehova gesagt.
Monty Python's "Life of Brian" (Stoned to death...)